- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Städtische Seniorentreffs: Programm im Mai
Im Mai haben die städtischen Seniorentreffs wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Kommen Sie vorbei, denn hier können Sie neue Menschen kennenlernen, ein wenig plaudern, sich informieren oder spielen Sie donnerstags eine Runde mit uns, erkunden Sie Oberursel oder tun Sie etwas für Ihre Gesundheit. Das Team der städtischen Seniorenarbeit freut sich auf Ihr Kommen!
Bitte beachten Sie, dass der Seniorentreff in der Hospitalstraße an den folgenden Tagen geschlossen bleibt: Freitag, 02.05., Montag, 12.05., Mittwoch, 21.05. und Freitag, 30.05.2025.
Wöchentliche Angebote im Seniorentreff „Altes Hospital“, Hospitalstraße 9
Montags steht im Seniorentreff „Altes Hospital“ die städtische Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung, Katrin Fink, von 10 Uhr bis 12 Uhr für Fragen zur Verfügung.
Dienstags erlebt man von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr „Glücksmomente durch Kunst“ – Malen, Zeichnen mit professioneller Begleitung. Bitte für acht Termine anmelden, der Kurs kostet 100 Euro. Um 14 Uhr wird der Orscheler Spaziergang angeboten: Lernen Sie Oberursel in fröhlicher Gemeinschaft bei einem Rundgang mit mindestens 3000 Schritten kennen. Treffpunkt ist vor dem Seniorentreff.
Mittwochs ist von 14.30 Uhr bis 17 Uhr offener Treff.
Donnerstags wird von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr „Glücksmomente durch Kunst“ – Malen, Zeichnen mit professioneller Begleitung angeboten. Bitte für acht Termine anmelden, der Kurs kostet 100 Euro. Von 14.30 Uhr bis 17 Uhr ist Spielenachmittag.
Neben dem Wochenprogramm gibt es in der Hospitalstraße noch einzelne Programmpunkte:
Am Mittwoch, 07.05., findet ab 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) der Liedernachmittag statt. Wir singen alte und neue Lieder. Bitte anmelden!
Am Freitag, 09.05., wollen wir uns von 10 bis 12 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in gemütlicher Runde treffen. Kostenbeitrag acht Euro (inkl. Essen, Kaffee / Tee, Wasser). Bitte anmelden!
Am Freitag, 09.05., findet von 14.30 bis 16.30 Uhr Schach – Das Spiel der Könige – statt. Egal ob Neuling oder bereits erfahren, alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und Schach zu spielen oder auch zu lernen. Bitte anmelden!
Am Dienstag, 13.05., wird von 16 bis 18 Uhr Backgammon gespielt. Kommen Sie vorbei und spielen bzw. lernen Sie eines der ältesten Brettspiele der Welt.
Am Sonntag, 18.05., findet von 14.30 bis 17 Uhr das Sonntagscafé statt. Gemeinsam lassen wir bei Gesprächen oder einem Spiel Rummykub / Karten die Woche gemütlich ausklingen. Kostenbeitrag sechs Euro (inkl. Kuchen, Kaffee / Tee und Wasser). Bitte anmelden!
Am Montag, 19.05., findet von 14.30 bis 16.30 Uhr das Erzählcafé statt. Dieses Mal wollen wir über Frauen reden: Welche Rollenbilder haben Sie im Laufe Ihres Lebens zugeschrieben bekommen? Habens Sie sich als Frau ungerecht behandelt gefühlt? Oder ist das alles Quatsch? Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben. Selbstverständlich sind auch Männer willkommen. Bitte anmelden!
Am Freitag, 23.05., findet von 14.30 bis 16.30 Uhr Schach – Das Spiel der Könige – statt. Egal ob Neuling oder bereits erfahren, alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und Schach zu spielen oder auch zu lernen. Bitte anmelden!
Am Montag, 26.05., lädt der VdK OV Oberursel / OV Weißkirchen um 15 Uhr (Ankommen ab 14.30 Uhr) zu einem Infonachmittag „Rund um den Treppenlift“ ein. Bei der Veranstaltung werden Sie zu dem Thema Treppenlift, Kosten, Modelle, Krankenkassen, Unterstützung, Förderung etc. informiert. Die Vortragende, Frau Neukirch, steht Ihnen im Anschluss für offene Fragen und Beratung zur Verfügung. Die Veranstaltung ist für VdK Mitglieder und Gäste. Bitte anmelden!
Am Dienstag, 27.05., wird von 16 bis 18 Uhr Backgammon gespielt. Kommen Sie vorbei und spielen bzw. lernen Sie eines der ältesten Brettspiele der Welt.
Am Mittwoch, 28.05., laden wir um 15 Uhr (Ankommen ab 14.30 Uhr) zu einem Vortrag zum Thema: „Sicherheit für ältere Menschen“ ein. Die Referentinnen Ina Selzer, Schutzfrau vor Ort, und Katrin Fink, Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, informieren Sie über verschiedene Varianten aktueller Trickversuche. Insbesondere in den letzten Wochen haben sich im Hochtaunuskreis wieder einige Fälle ereignet. In dieser Veranstaltung können Sie sich die Varianten in Erinnerung rufen und sich über neue Varianten informieren, um gewappnet zu sein. Bitte anmelden!
Angebote im Seniorentreff Weißkirchen, Urselbachstraße 59
Der Seniorentreff Weißkirchen lädt immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 13 Uhr zum Kaffee-Treff ein.
Am Mittwoch, 07.05., treffen wir uns von 10 bis 12 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in gemütlicher Runde. Kostenbeitrag acht Euro (inkl. Essen, Kaffee / Tee, Wasser). Bitte anmelden!
Am Mittwoch, 14.05., heißt es von 10 bis 11 Uhr wieder fit und beweglich bleiben mit Gymnastik.
Am Mittwoch, 21.05., ist von 9.30 bis 13 Uhr Kaffee-Treff.
Am Mittwoch, 28.05., findet ab 10 Uhr (Einlass: 9.30 Uhr) das gemeinsame Singen mit Gitarrenbegleitung statt.
Aha-Erlebnisse unterwegs
Ausflug nach Frankfurt ins Kriminalmuseum
Am Mittwoch, 14.05., fahren wir mit der U-Bahn nach Frankfurt und besuchen dort das Kriminalmuseum. Bevor wir um 14 Uhr ins Museum gehen und eine Führung erhalten, werden wir beim Lahmen Esel einkehren, um dort zu Mittag zu essen. Treffpunkt ist um 11.20 Uhr am U-Bahnhof Oberursel in Fahrtrichtung Frankfurt. Abfahrt ist um 11.33 Uhr. Teilnehmende aus Weißkirchen können um 11.37 Uhr zusteigen. Kostenbeitrag: bei Bedarf Fahrtkosten (Eintritt und Führung kostenlos). Bitte anmelden!
EXTERN
Lebensfreude durch Gymnastik
An drei Tagen findet das Bewegungsangebot statt: Jeden Montag von 13.45 bis 14.45 Uhr gibt es Gymnastik im Stehen im Kulturcafé Windrose, Strackgasse 6. Ebenso im Kulturcafé Windrose findet jeden Dienstag von 11.15 bis 12.15 Uhr ein Gymnastikkurs statt, außerdem jeden Mittwoch Gruppe 1: 9.30 bis 10.30 Uhr und Gruppe 2: 10.45 bis 11.45 Uhr im Ferdinand-Balzer-Haus. Kostenbeitrag acht Euro pro Monat. Anmeldung ist erforderlich!
Am Montag, 19.05., lädt Katrin Fink, die Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen, von 15 bis 16 Uhr im Rathaus, EG, Raum E10, zum Vortrag „Älter werden in Oberursel“ ein, in welchem Sie über Angebote und Ansprechstellen für Freizeit, Pflege und sonstige Themen in Oberursel und dem Hochtaunuskreis informiert werden. Auch zu den Themen Gesund älter werden, Digital Aktiv im Alter, Warnung vor Trickbetrug usw. gibt es kurze Informationen. Wer nicht zum Vortrag kommen kann, findet die Informationen in der Broschüre „Älter werden in Oberursel“, diese ist im Rathaus erhältlich und steht online unter www.oberursel.de zum Download bereit. Der Vortrag ist kostenfrei. Anmeldung bitte bei Katrin Fink, E-Mail katrin.fink@oberursel.de oder Tel. 06171 502289.
Am Donnerstag, 22.05., können Sie sich von 15 bis 16 Uhr (Ankommen ab 14.45 Uhr) mit Katrin Fink, der Beauftragten für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, im Rathaus, großer Sitzungssaal, auf eine besondere Hybrid-Veranstaltung freuen (Kultur digital mit Publikum vor Ort):
DIE GUTE STUNDE per Videokonferenz – „Theo, wir fahr‘n nach Lodz!“ – Vornamen in der Kunst- und Popularmusik mit Musikgeragogin Kerstin Jaunich.
Meist sind es Frauen, die von verliebten oder enttäuschten Männern in ihren Liedern angesprochen werden: Anneliese, Rosamunde, Susanna, Elise, Marina, Veronika…
Aber auch einige Herren sind in der Musik zu finden, Theo zum Beispiel gleich dreimal und der Hans noch häufiger. Wir hören und singen Klassik, Schlager und Volkslieder. Und wenn es in den Füßen kribbelt, dann tanzen wir. Gerne halten Sie eigene Instrumente oder einfache Klangerzeuger bereit, z.B. Percussioninstrumente. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mitsingen und gerne auch Tanzen ist erwünscht oder auch einfach zuhören und freuen. Anmeldung bitte bei Katrin Fink, E-Mail katrin.fink@oberursel.de oder Tel. 06171 502289.
Samstagskino
Am Samstag, 24.05., laden wir um 14.30 Uhr zum Samstagskino in die Portstrasse, Hohemarkstraße 18, ein. Es gibt wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Der Film startet um 15 Uhr. Der Filmtitel kann im Seniorentreff erfragt werden. Kostenbeitrag neun Euro (inkl. Kaffee und Kuchen). Bitte anmelden! Für Teilnehmende aus Weißkirchen ist um 14 Uhr ein Fahrdienst ab der Bushaltestelle An der Bleiche eingerichtet. Auch für den Fahrdienst ist eine Anmeldung erforderlich!
Anmeldungen zu den Veranstaltungen bitte unter Tel. 06171 502 192, jeweils Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14.30 Uhr bis 17 Uhr.
Andreas Bernhardt
Stadtrat