- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Glasfaserausbau in allen Stadtteilen
Fördermittel und private Unternehmen unterstützen Ausbau
Die Stadt Oberursel (Taunus) steht vor einer wichtigen Herausforderung und zugleich einer großen Chance: den flächendeckenden Ausbau eines zukunftsfähigen Glasfasernetzes. Dieser Schritt ist notwendig, um die Stadt für die Anforderungen der Digitalisierung in Arbeitswelt und Privatleben gut aufzustellen.
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und leben. Videokonferenzen, Online-Shopping, Streaming-Dienste, Künstliche Intelligenz und die zukünftige Telemedizin sind nur einige von vielen Bereichen, die auf rasche und zuverlässige Internetverbindungen angewiesen sind. Doch die bestehende Telekommunikationsinfrastruktur, die vielfach noch auf Kupferkabeln basiert, wird den steigenden Anforderungen nicht mehr gerecht. Der Ausbau eines Glasfasernetzes ist daher eine unverzichtbare Maßnahme für die Zukunftsfähigkeit Oberursels und ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Private Unternehmen unterstützen den Ausbau
Um diese Herausforderung zu meistern, begleitet die Stadt Oberursel aktiv den privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau in allen Stadtteilen. In den Bereichen Stierstadt, Weißkirchen und Oberstedten (zu einem etwas späteren Zeitpunkt) sowie der westlichen Innenstadt, heißt dem Oberhöchstadter Berg, Altstadt und Maasgrund, wird die Deutsche Glasfaser tätig, während die Deutsche Telekom in der restlichen Innenstadt, Oberursel Nord und Bommersheim den Ausbau vorantreibt.
Voraussetzung für den Ausbau durch die Deutsche Glasfaser ist, dass sich bis Mai dieses Jahres mindestens 33 Prozent der Haushalte in den jeweiligen Stadtteilen für einen Glasfaseranschluss entscheiden.
Die Deutsche Telekom arbeitet an dieser Stelle ohne Nachfragebündelung und Schwellenwert. In Kürze sind die entsprechenden Tarife der Deutschen Telekom buchbar, wenn das Unternehmen für den jeweiligen Haushalt (in Oberursel Nord, Bommersheim und östliche Innenstadt) beim Glasfaserausbau verantwortlich ist.
Immobilienbesitzer bekommen den Anschluss des Hauses oder der Wohnung in der Regel vom ausbauenden Unternehmen umsonst, wenn sie im Zuge der Vorvermarktung einen entsprechenden Vertrag unterzeichnen (Deutsche Glasfaser), bzw. bei der Erstbaumaßnahme der Deutschen Telekom dem Anschluss zustimmen. Es ist zwar technisch möglich, sich auch später anschließen zu lassen, aber dann gehen die Kosten im vierstelligen Bereich zu Lasten des Hausbesitzers.
Telekommunikationsunternehmen investieren bei einem zum Großteil eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in einem Stadtgebiet von Oberursels Größe zweistellige Millionenbeträge in Euro. Voraussetzung ist allerdings eine erfolgreiche Vorvermarktung seitens der Unternehmen.
Fördermittel sichern den Ausbau in allen Bereichen
Parallel dazu hat die Stadt Oberursel (Taunus) erfolgreich Fördermittel des Bundes und des Landes beantragt, um auch bislang unrentable Adresspunkte im Stadtgebiet mit Glasfaser zu versorgen. Für diese Maßnahme investiert die Stadt anteilig selbst rund 640.000 Euro, was zehn Prozent der Fördersumme ausmacht. Dies stellt sicher, dass der Glasfaserausbau nicht nur in den wirtschaftlich attraktiven, sondern auch in weniger erschlossenen Bereichen der Stadt vorangetrieben wird.
Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger
Um die Oberurseler Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten und Vorteile des Glasfaseranschlusses vor Ort zu informieren, lädt die Deutsche Glasfaser in den Stadtteilen Stierstadt und Weißkirchen zu zwei ersten Informationsveranstaltung ein. Diese finden am Mittwoch, den 29. Januar um 19 Uhr in der Gaststätte Zum Rühl in der Kurmainzer Straße 50 sowie am Donnerstag, den 6. Februar um 19 Uhr im elaya Hotel im Zimmersmühlenweg 35 statt.
Die Deutsche Telekom startet ihre Vertriebsaktivitäten parallel unter anderem mit einem großen Informationswagen („Truck“) am Rathausplatz zwischen Dienstag, den 4. und Samstag, den 8. März. Das Angebot wird hier seitens des Unternehmens durch Bürgersprechstunden kontinuierlich ergänzt.
Zudem werden die Telekommunikationsunternehmen in den kommenden Wochen Informationsmaterial an alle Haushalte in Oberursel verschicken und persönlich auf die Bürgerschaft zugehen, um Fragen zu beantworten und für Transparenz zu sorgen.
Mehr Lebensqualität und Wertsteigerung durch Glasfaser
Die Vorteile eines Glasfaseranschlusses sind vielfältig: Neben einer deutlich verbesserten Internetgeschwindigkeit bietet Glasfaser eine langfristige Wertsteigerung für Immobilien und trägt zur Sicherung der Standortqualität von Unternehmen in Oberursel bei. Durch den Glasfaserausbau wird Oberursel zukunftssicher und bleibt ein attraktiver Standort für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.
„Es ist daher sachdienlich, dass sich jede und jeder Interessierte für einen Hausanschluss auch tatsächlich vormerken lässt und dies ebenfalls in Bekanntenkreisen kommuniziert“, gibt Bürgermeisterin Antje Runge zu verstehen und ergänzt: „Die Stadt Oberursel wird den kompletten Prozess weiterhin aktiv, kooperativ und anbieterneutral begleiten. Ich bin guter Dinge, dass wir mit vereinten Kräften den Glasfaserausbau in ganz Oberursel in den nächsten Jahren auf den Weg bringen werden.
Die Stadt Oberursel setzt alles daran, die Weichen für eine digitale Zukunft zu stellen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu informieren und den Ausbau aktiv zu unterstützen."
Aktuell
Termine
Die Deutsche Glasfaser lädt in den Stadtteilen Stierstadt und Weißkirchen zu zwei ersten Informationsveranstaltungen ein.
Diese finden am Mittwoch, den 29. Januar um 19 Uhr in der Gaststätte Zum Rühl in der Kurmainzer Straße 50 sowie
am Donnerstag, den 6. Februar um 19 Uhr im elaya Hotel im Zimmersmühlenweg 35 statt.
Wer baut wo aus?
Häufige Fragen und Antworten
Deutsche Telekom
Sie wohnen in der östlichen Oberurseler Innenstadt, Oberursel Nord oder Bommersheim und wollen sich für einen Hausanschluss vormerken lassen?
Dies ist möglich auf der Website des Anbieters Deutsche Telekom
www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaserausbau
Weitere Informationen und etwaige Ansprechmöglichkeiten zum Ausbau der Deutschen Telekom entdeckt man auf der Internetseite
www.telekom.de/glasfaser
Deutsche Glasfaser
Sie wohnen in Oberstedten, Stierstadt, Weißkirchen, in der westlichen Innenstadt (Altstadt, Oberhöchstadter Berg, Füllerstraße, Maasgrund) und wollen sich für einen Hausanschluss vormerken lassen?
Interessenten können ab sofort einen Anschluss bestellen, in dem sie sich für einen Tarif von Deutsche Glasfaser entscheiden. Alle Informationen und die buchbaren Produkte sind auf der Website des Anbieters Deutsche Glasfaser verfügbar:
www.deutsche-glasfaser.de/oberursel-oberstedten oder www.deutscheglasfaser.de/stierstadt-weisskirchen
Individuelle Beratungstermine können unter der 02861 8133 269 vereinbart werden.
Pressemeldung der Stadt Oberursel zum Start der Vertriebsaktivitäten der Deutschen Glasfaser und der Deutschen Telekom vom 27.01.2025 >>>>
Pressemeldung der Stadt Oberursel zu den nächsten Schritten im flächendeckenden Glasfaserausbau vom 22.10.2024 >>>>
Pressemeldung des Anbieters Deutsche Glasfaser zum Start der Vermarktungsphase in Oberstedten, Stierstadt und Weißkirchen vom 18.10.2024 >>>>
Kontakt - Geschäftsstelle Digitalrat
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Strategische Entwicklung
Die Stadt Oberursel ist Partnerin der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH. Diese Gesellschaft der öffentlichen Hand hat im Rahmen der Gigabitförderung die Aufgabe, die Kommunen auf ihrem Weg zum flächendeckenden Glasfaserausbau in Kooperation mit den Telekommunikations-unternehmen und unter Berücksichtigung etwaiger Fördermittel zu beraten. Zur Website >>>>
Als eine ihrer ersten Amtshandlungen gründete Bürgermeisterin Antje Runge den Digitalrat. Nähere Infos