- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Umgestaltung Epinayplatz
Epinayplatz
Zurzeit bietet dieser wichtige zentrale Platz insbesondere an Hitzetagen nur wenig Aufenthaltsqualität für seine Nutzergruppen. Durch eine schattenspendende Pergola und neue Grünelemente kann das Mikroklima auf dem Platz im Sinne der Klimafolgenanpassung verbessert und für neue Nutzer in Form eines Mehrgenerationentreffpunktes attraktiver gestaltet werden. Unter der Pergola sind Sitzbänke vorgesehen. Die Pergola wird voraussichtlich ab Anfang November auf dem Platz angebracht werden. Eine Fassadenbegrünung des Technikgebäudes wird zeitnah umgesetzt.
Mögliche Spielgeräte für den Platz befinden sich noch in Prüfung. Zudem sind Pflanzbeete entlang der Kumeliusstraße geplant und zusätzliche Grüne Sitzinseln sollen durch Fundraising zusätzlich hinzukommen.
Europabrunnen
In der Vergangenheit bestanden Schwierigkeiten darin, das Brunnenbecken sauber zu halten, da häufig Abfall hineingeweht wurde. Zudem gab es Probleme mit Rost und Algenbewuchs.
Es ist vorgesehen, den Brunnen zu begrünen: Das Becken wird mit Substrat gefüllt und mit Pflanzungen analog der geplanten Bepflanzung im südlichen Bereich des Epinayplatzes ausgestattet. Die Bewässerung des Substrats kann durch die bestehenden Brunnendüsen in Form einer Tropfbewässerung erfolgen. Innerhalb des Beets ist die Anlage von Standbrunnen mit Reservoir vorgesehen, die künftig voraussichtlich monatlich aufgefüllt werden müssten, jedoch keinen Trinkwasseranschluss erfordern.
Die Planung und Ausführung der Maßnahme erfolgt durch die Stadtwerke.


© Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH
Umgestaltung Epinayplatz im Rahmen von „Zukunft Innenstadt“ geht voran (PDF)
zur Pressemitteilung