Beteiligung


  • Beteiligung 2022

    Die Stadt Oberursel (Taunus) hat im Sommer 2022 im Rahmen der ersten Ausschreibung „Denken und beleben Sie Ihre Innenstadt neu“ des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“ einen breit angelegten Beteiligungsprozess für ein Integriertes Gestaltungskonzept „Freiraum und Plätze“ sowie zur konkreten Gestaltung durchgeführt. Der Prozess wurde – und wird – begleitet von einem Arbeitskreis, dem die Fraktionen des Stadtparlaments, der Gewer­beverein fokus O., die Lokale Oberurseler Klima­initiative e. V. (LOK), die Initiative ‚Oase am Urselbach‘, der Jugendrat Oberursel sowie Fachleute der Stadtverwaltung angehören. 

    Layout 2
    Layout 2


    Zudem gab es die Möglichkeit einer Online-Beteili­gung im Zeitraum vom 4. bis 18. Juni sowie einen Infostand der Stadtverwaltung mit Beteiligungs­möglichkeit auf der Kindermeile am Brunnenfest. Auch die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung wurden eingeladen, Ideen einzubringen.

    Insgesamt gab es rund 500 Rückmeldungen und Vorschläge: 171 Karten wurden abgegeben, 268 Vorschläge wurden online eingereicht, die Werk­stätten waren gut besucht und brachten weitere Ideen mit sich.

    Die Ergebnisse zeigen, dass es Themen gibt, die sich übergeordnet durchziehen und die Menschen in Oberursel sehr beschäftigen. Dazu gehören Fragen der Verkehrsberuhigung für eine autoarme Innenstadt oder wie beispielsweise Parken anders geordnet werden kann, aber auch der Wunsch, das Wasser, insbesondere den Urselbach, wieder zugänglicher zu machen, mehr Aufenthalts- und Sitzgelegenheiten zu schaffen, mehr Grün auf die Plätze zu bringen oder Spielmöglichkeiten für Kinder zu bieten.

    Die meisten Vorschläge wurden zum Epinay-Platz und zum Platz hinter der Stadthalle („Berlebach­platz“) eingereicht, diese waren gleichauf mit jeweils 68, gefolgt vom Chopin-Platz (44), der Bleiche (43), der Vorstadt (41) sowie dem Platz am St. Barbara­brunnen (31).

    Layout 2


    Der Arbeitskreis hat die Vorschläge weiter diskutiert und konkretisiert – und eine Empfehlung ausgesprochen, die im Herbst 2022 auch von  der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurden.

  • Beteiligung 2023

    Layout 2
    Layout 2
  • Beteiligung 2025

    Layout 2