FlächenAnfrage

Unternehmen und Gewerbebetriebe

Flächenanfrage - Unternehmen & Gewerbebetriebe

Sie vertreten ein Unternehmen, einen Investor oder eine Entwicklungsgesellschaft und können sich vorstellen (weiter) nachhaltig am Standort Oberursel zu investieren? Herzlichen Dank vorneweg für Ihr Interesse! 

Passende Mietflächen und freie, bebaubare Flächen sind wie an allen attraktiven Standorten ein äußerst knappes Gut.  Als städtische Wirtschaftsförderung ist es uns wichtig die Verteilung im Sinne der Eigentümerschaft, Unternehmerschaft und des Gemeinwesens nachvollziehbar zu koordinieren und auch nachvollziehbar für die Neuentwicklung entsprechender Flächen an unterschiedlichen Stellen argumentieren zu können. Daher benötigen wir folgende grundlegende Angaben zu Ihrem Gesuch.

Wir werden Sie nach Eingang Ihrer Anfrage telefonisch kontaktieren, um die Realisierungs-Chancen mit Ihnen ab zu stimmen. 

Selbstverständlich behandeln wir alle Ihre Angaben absolut vertraulich.  

6. Wir sind...
7. Wir möchten ...
8. Wir suchen ...
9. Wir brauchen | möchten schaffen
15. Strom: Wir benötigen folgende Netz-Anschluss Qualität

Kontakt

Hintergrund
Vergabe und Vermittlung von Flächen

Grundsätzlich werden bei der Vergabe städtischer Gewerbeflächen die Anfragen von lokalen und regionalen Unternehmen mit verlässlicher Wertschöpfungstiefe und Steuerveranlagung Vorort vorrangig behandelt. 

Die Stadt Oberursel investiert kontinuierlich in die Entwicklung und Pflege neuer Gewerbeareale, in moderne Infrastruktur und die Services der Wirtschaftsförderung. Mit dem Ziel entsprechende Wertschöpfung und direkte Einnahmen für die Stadt zu generieren. 

Brachliegendes baureifes Land und Immobilienleerstand sind nicht im Interesse der Stadt. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch um entsprechende Entwicklungen im Dialog mit allen Beteiligten wie privater Eigentümer und unserer Fachexpertise zu unterstützen. 

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hintergrund
Immobilienmarkt & Werte

Zum örtlichen und regionalen Immobilienmarkt empfehlen sich der aktuelle Immobilienmarktbericht der Stadt Oberursel sowie der Gewerbemarktbericht und der Wohnungsmarktbericht der IHK Frankfurt für Mieten von gewerblichen Flächen und Wohnraum (Mietpreisspiegel). 


Hintergrund
Verfügbarkeit Strom | Netzanschluss Planung

Für die Realisierungsmöglichkeit eines Bauvorhabens ist die Verfügbarkeit von ausreichend Strom am Mikrostandort möglicherweise ein kritischer Faktor. Hier empfehlen wir beim örtlichen Versorger und Betreiber des Niederspannungsnetzes Syna für Ihr Vorhaben frühzeitig eine Anfrage zur Netzverträglichkeit Ihres Vorhabens zu tätigen. 


Die Abkürzung kVA steht für "Kilovoltampere". Es handelt sich um eine Maßeinheit für die elektrische Leistung. 1 kVA entspricht 1.000 Voltampere. Diese Einheit wird häufig verwendet, um die Leistung von elektrischen Geräten oder Anlagen zu beschreiben, insbesondere in Wechselstromsystemen. Der kVA-Wert berücksichtigt sowohl die aktive Leistung (in kW) als auch die reaktive Leistung (in kVAR), die in einem Stromnetz vorhanden sein kann.

In vielen Anwendungen, insbesondere im industriellen und gewerblichen Bereich, ist der kVA-Wert entscheidend für die Dimensionierung von Transformatoren, Generatoren und anderen elektrischen Anlagen.