Drei Weiderich-Arten - Ausschnitt von Stromkastenbild

Grüner Weg

Station: Von Ursel-Gärten und Schmetterlingsliebe


Layout 1

 


Layout 2
  • Von Ursel-Gärten und Schmetterlingsliebe

    Die Ursel-Gärten sind Anwendungsbeispiele des Freiraum- und Platzgestaltungskonzeptes, das im Rahmen des Förderprogramms Zukunft Innenstadt entstanden ist.  

    Layout 2
    Layout 2
  • Stadtpflanzen: Die Schafgarbe

    Im Ursel-Garten wurde eine besondere Schafgarben-Art gepflanzt. Sie heißt "Conoration Gold" und hat eine gelbe Blüten-Dolde. In den umliegenden Wegerändern kann man vielleicht ab und an eine "gemeine" beziehungsweise "gewöhnliche" Schafgarbe finden. Dabei ist die Wildpflanze weder das eine noch das andere. 

    Layout 2
    Layout 2
  • Stadtgeschichten: Die Ackergasse 28

    Die Ackergasse 28 hat eine wechselvoll Geschichte. 

    Layout 2
    Layout 2
  • Zukunft Innenstadt: Ursel-Gärten

    Die ersten Ursel-Gärten wurden durch das Förderprogramm Zukunft Innenstadt konzeptioniert und angepflanzt. Sie wachsen und gedeihen. Ziel ist es, dass Sie sich nach und nach in Oberursel ausbreiten. 

    Layout 2
    Layout 2
    Layout 2
  • Heimvorteil Oberursel

    Entdecken Sie Oberurseler Geschäfte und Angebote direkt in der Nähe:

    Layout 2
    Layout 2
    Layout 2
    Layout 2
    Layout 2
    Layout 2
    Layout 2

Keine Mitarbeitende gefunden.