22. Rheingauer Weinfest


Von Freitag, 1. August, bis Sonntag, 3. August, verwandelt sich der historische Marktplatz erneut in einen Treffpunkt für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber. Bereits zum 22. Mal lädt die Stadt Oberursel gemeinsam mit der Rheingauer Weinwerbung GmbH zum beliebten Rheingauer Weinfest ein.

„Weinbau ist weit mehr als ein landwirtschaftliches Handwerk – er ist gelebte Kultur, Tradition und Identität. Mit dem Rheingauer Weinfest feiern wir diese Verbindung von Genuss und Gemeinschaft mitten im Herzen unserer Stadt. Oberursel ist stolz, ein solches Fest mit herausragenden Weinen aus dem kleinsten der sieben bundesweiten Weinanbaugebiete, dem Rheingau, und einem hochwertigen kulinarischen Angebot auszurichten. Dieses Fest ist ein Ereignis, das weit über den reinen Weingenuss hinausgeht. Ich lade alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste herzlich ein, gemeinsam diese besondere Zeit zu genießen und auf dem historischen Marktplatz mit Blick auf die malerische Altstadt zu feiern“, betont Bürgermeisterin Antje Runge.

 

Eröffnung

Bürgermeisterin Antje Runge eröffnet das Weinfest am Freitag, 1. August, um 18.30 Uhr gemeinsam mit der Oberurseler Brunnenkönigin Tanja I. und ihrem Brunnenmeister René. Außerdem haben sich die amtierende Rheingauer Weinkönigin Lena Ort, die Frankfurter Weinkönigin Lena Roie sowie die Johannisberger Weinkönigin Jonka Hanuss angekündigt. Mit ihrer Anwesenheit verleihen die Weinhoheiten dem Fest eine besondere Würde und unterstreichen die enge Verbundenheit zwischen Stadt und Weinkultur. Die Rheingauer Weinkönigin Lena Ort bringt dabei auch ihr persönliches Motto mit nach Oberursel: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“

Öffnungszeiten:

  • Freitag, 1. August, 17 bis 24 Uhr
  • Samstag, 2. August, 17 bis 24 Uhr
  • Sonntag, 3. August, 14 bis 21 Uhr.

 

Vielfalt an Weinen und Speisen

Zwischen Fachwerk, Lichterketten und geselligen Stehtischen sowie Sitzgelegenheiten präsentieren 14 Winzerinnen und Winzer aus dem Rheingau ihre erlesenen Weine – von fruchtigen Rieslingen über kräftige Spätburgunder bis hin zu spritzigen Sekten. Hochwertige Weine aus renommierten Lagen warten auf die Verkostung und die Winzerinnen und Winzern kommen gerne mit den Gästen ins Gespräch.

Begleitend dazu sorgt ein vielfältiges Speisenangebot für das leibliche Wohl. Es werden eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten angeboten, darunter Fischspezialitäten, Crêpes, ofenfrische Brezeln, Pommes und Bratwurst, Allgäuer Rahmfladen mit würzigem Allgäuer Bergkäse in verschiedenen Variationen sowie hausgemachte Falafel aus Fava-Bohnen, Hummus und Auberginencreme und Pita-Teller mit frischem, gegrilltem Gemüse.

Bei dieser abwechslungsreichen Auswahl ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei – ob herzhaft, süß, vegetarisch oder vegan.

 

Änderungen der Verkehrsführung und Parkmöglichkeiten

Wegen des Weinfestes kommt es zu Änderungen im Straßenverkehr. Von Donnerstag, 31. Juli, bis Montag, 4. August, werden die Eppsteiner Straße zwischen Ackergasse und Schulstraße, die Weidengasse und die Untere Marktplatzstraße gesperrt.

Halteverbote auf der Unteren Marktplatzstraße bestehen von Mittwoch, 30. Juli bis Montag, 4. August. Darüber hinaus von Donnerstag, 31. Juli bis Montag, 4. August, in folgenden Bereichen: Marktplatz, Parkplätze am Ferdinand-Balzer-Haus, Weidengasse ab Schlenkergasse, Steinmühlenweg zwischen Altkönigstraße und Einfahrt Rolls-Royce.

Für die Zeit von Donnerstag, 31. Juli bis Montag, 4. August, wird die Weidengasse aus Fahrtrichtung Ackergasse zur Einbahnstraße. Die Einbahnstraßenregelung der Schlenkergasse wird umgekehrt, von hier kann wieder in die Ackergasse gefahren werden.

 

Busverkehr

Auch der Stadtbusverkehr ist von den Sperrungen und Umleitungen betroffen. Die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH veröffentlichen dazu aktuelle Informationen unter www.stadtwerke-oberursel.de/aktuelles.

 

Altstadtmarkt pausiert

Der Altstadtmarkt pausiert am Samstag, 2. August, aufgrund des Weinfestes. Er lädt dann am Samstag, 9. August, von 10 bis 16 Uhr, wieder auf den Marktplatz ein.

 

Weitere Informationen und die Übersicht der teilnehmenden Weingüter finden Sie HIER

 

Antje Runge

Bürgermeisterin