- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Interkulturelle Wochen
Vom 13. bis 28. September beteiligt sich Oberursel an den bundesweiten Interkulturellen Wochen unter dem Motto #dafür!. Musik, Begegnungen und kulinarische Angebote machen die Vielfalt der Stadt erlebbar und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt, Respekt und Toleranz.
„Vielfalt ist ein Gewinn! Unterschiedliche Menschen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Fähigkeiten und Perspektiven mit, was unsere Gesellschaft bereichert. Die Veranstaltungen zeigen die Weltoffenheit unserer Stadt. Wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein.“, betont Bürgermeisterin Antje Runge.
Antidiskriminierungsbeauftragte Sabine Weil ergänzt: „Vielfalt gelingt dort, wo wir einander begegnen und gemeinsam für Chancengleichheit und Respekt einstehen. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie bereichernd gemeinsames Miteinander sein kann.“
Programm in Oberursel:
Mittwoch, 17. bis Samstag, 28. September
Infotisch im Foyer des Rathauses mit Materialien zur Interkulturellen Woche, Ratgebern zum Thema Rassismus und vielen weiteren Informationen.
Donnerstag, 25. September, 16.30–19.30 Uhr
Interkulturelle Disco – Musik und Tanz verbinden Kulturen
Veranstalter: Perspektiven e.V., Alberusstraße 5, Oberursel
Anmeldung: trauma@perspektivenev.de
Freitag, 26. September, 16–18 Uhr
Musikalische Reise durch Brasilien mit Geovany da Silveira und Verköstigung vom Grill
Veranstalter: DRK, Karl-Hermann-Flach-Straße 46–50, Oberursel
Der Eintritt ist frei.
Im Hochtaunuskreis findet zum Abschluss der Interkulturellen Wochen ein großes Fest der Vielfalt am Samstag, 27. September, in Friedrichsdorf statt. Rund um den Houiller Platz (nahe Bahnhof) erwartet die Gäste von 15 bis 22 Uhr ein buntes Programm mit Kinderaktionen, Informationsständen, kulinarischen Angeboten und Musik. Zum Abschluss gibt es ein Konzert mit der Gruppe DÄD ROCK ab 19 Uhr.
Weitere Informationen: www.interkulturellewoche.de
Antje Runge
Bürgermeisterin