- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Glühweinduft, Dampfbahn, Kunst und Konzerte – es weihnachtet in Oberursel
Zum Start der Adventszeit wird es in Oberursel weihnachtlich: Der traditionelle Weihnachtsmarkt lädt von Donnerstag, 27. November bis Sonntag, 30. November mit über 90 Ständen in die Innenstadt und die umliegenden Plätze zum Einkaufen und Verweilen ein. Offiziell eröffnet Bürgermeisterin Antje Runge das weihnachtliche Treiben am Donnerstag, 27. November, um 17 Uhr auf dem Rathausplatz. Für die musikalische Begleitung sorgt der Projektchor des Kinderland St. Ursula.
Der Oberurseler Weihnachtsmarkt hat dabei seinen ganz eigenen Charakter: Heimelige Stände und Angebote vieler Vereine, liebevoll geschmückte Plätze zum Verweilen für Familien sowie der stimmungsvolle Mittelaltermarkt auf dem Marktplatz sorgen für eine besinnliche Adventsstimmung und machen ihn zu einem besonderen Erlebnis – abseits der großen, oft überlaufenen Märkte.
„Bald ist es wieder soweit und gemeinsam mit allen Beteiligten lade ich Sie herzlich zum Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt ein. Wir freuen uns auf vier stimmungsvolle Tage in vorweihnachtlicher Atmosphäre mit vielen schönen Begegnungen. Nutzen Sie das kreative Angebot der Stände für Ideen rund um Dekoration und Geschenke, stimmen Sie sich bei Konzerten und Lesungen auf die Weihnachtszeit ein und verbringen mit Freunden und Familie schöne Stunden mit passenden gastronomischen Angeboten“, lädt Bürgermeisterin Antje Runge nach Oberursel ein.
An den festlich geschmückten Hütten und Ständen findet man alles, was das weihnachtliche Herz begehrt: Kunsthandwerk, Adventskränze, kunstvolle Schnitzereien, Schmuck, Alpakawolle-Kleidung, handgefertigte Dekorationsartikel, liebevoll ausgewählte Weihnachtsgeschenke, Holzspielzeug sowie Mützen und kuschelige Lamm- und Schafsfelle. Nach einem entspannten Bummel kann man wärmenden Glühwein, heiße Maronen, gebrannte Mandeln und herzhafte Bratwürste genießen.
Dieses Jahr gibt es zudem eine Vielzahl internationaler Spezialitäten: Koreanische Leckerbissen und würzige Cevapcici am Epinayplatz, Kaiserschmarrn und Spätzle mit Sauerkaut sowie Nudeln im Parmesanlaib in der Vorstadt. Wer es herzhaft mag, den locken saftige Burger, knusprige Pommes, Raclette-Brot, Allgäuer Fladenbrote, frisch gebackene Kartoffelpuffer und Flammkuchen. Naschkatzen erwarten fluffige Waffeln, knusprige Churros, schokolierte Früchte, heiße Crêpes und vieles mehr.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt
Donnerstag 27.11. 16 bis 21 Uhr
Freitag 28.11. 14 bis 22 Uhr
Samstag 29.11. 12 bis 22 Uhr
Sonntag 30.11. 12 bis 21 Uhr
Weihnachtsmarkt der Plätze: Starten Sie den Bummel am Epinayplatz zum Rathausplatz …
Auf dem Epinayplatz findet zum fünften Mal der beliebte Kinderweihnachtsmarkt statt, der mit einer Dampfbahn und einem Kinderkarussell für strahlende Kinderaugen sorgen wird. Die Dampfbahn dreht in diesem Jahr wieder die große Runde um die Glaspyramide, betrieben vom Oberurseler Dampfbahnclub e.V., der die Bahn mit viel Liebe zum Detail betreut.
Über die angrenzende Kumeliusstraße mit einem Angebot von Bratwurst, Reibekuchen, Glühwein, heißem Apfelwein, Weihnachtsstollen, Schokofrüchten und Textilien aus Schafswolle geht es zum Rathausplatz, der sich als „Weihnachtsmarkt der Vereine“ etabliert hat. Auf dem kleinen Parkplatz neben dem Rathaus steht ein großes Kinderkarussell. Der Oberurseler Städtepartnerschaftsverein VFOS und die Delegation der französischen Partnerstadt Épinay-sur-Seine bieten von Freitag bis Sonntag direkt vor dem Rathauseingang fangfrische Austern mit einem passenden Crémant an. Diesen kulinarischen Leckerbissen sollte sich niemand entgehen lassen. Gäste aus der englischen Partnerstadt Rushmoor bieten in der Stadthalle Spezialitäten aus England an. Auf dem Rathausplatz lädt auch das gemütliche Weihnachtsdorf mit kleinen Buden, Schankhütten und einem „Weihnachtsstadl“ zum Aufenthalt ein. Auch nach dem Weihnachtsmarkt kann das Weihnachtsdorf, jeweils zwischen 16 und 22 Uhr, an folgenden Tagen besucht werden:
Donnerstag, 04.12. bis Samstag, 6.12.
Donnerstag, 11.12. bis Samstag, 13.12.
Donnerstag, 18.12. bis Samstag, 20.12. sowie am Samstag, 27.12.
… durch die Vorstadt zum Marktplatz
schlendert man durch die festlich geschmückte Vorstadt und vorbei am liebevoll dekorierten Weihnachtsbaum. Die dort ansässigen Läden laden zum gemütlichen Bummeln ein. Auch kulinarisch hat die Vorstadt einiges zu bieten: Ob Burger, Fritten, Kaiserschmarrn oder Sauerkraut mit Spätzle – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Glühweinstand sorgt zudem für wohlige Wärme.
Der Weg führt weiter entlang der stimmungsvollen Weihnachtsstände in der Strackgasse.
Am Ende erwartet die Gäste auf dem historischen Marktplatz ein besonderes Highlight: der weihnachtliche Mittelaltermarkt mit Feuerzauber. Händlerinnen und Händler bieten Gewänder, Hauben, Trinkhörner, Fruchtweine, Met (Honigwein), Honig, Kräuteröle und handgemachte Seifen an. Auf dem Markt wird auch vorführendes Handwerk und handwerkliches Geschick in der Perlenwerkstatt und beim Wappenmalen gezeigt. Das mittelalterliche Treiben mit Musik wird Groß und Klein begeistern. Unter dem Motto „Feuerzauber auf dem Marktplatz“ bietet die Feuerwehr Oberursel-Mitte stimmungsvolle Aktivitäten und Leckereien an. Der Mittelaltermarkt ist parallel zu den Weihnachtsmarktzeiten geöffnet.
Aufwärmen und Entdecken auf dem Kunsthandwerkmarkt
Der Kunsthandwerkmarkt im Rathaus und in der Stadthalle lädt zum Stöbern, Staunen und Verweilen ein. In gemütlicher Atmosphäre lassen sich hier besondere Geschenke und handgefertigte Lieblingsstücke entdecken.
Über 40 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk – von Weihnachtsdekoration, gestrickten Strümpfen und handgezogenen Kerzen über Glas- und Betonarbeiten, Taschen, Grußkarten und Schmuck bis hin zu Keramik, Upcycling-Produkten, Holzarbeiten und bestickten „Hessenartikeln“. Hier findet sich für jeden Geschmack etwas Passendes.
Eröffnet wird der Markt am Freitag, 28. November, um 16 Uhr im Rathaus.
Für Familien gibt es dort besondere Highlights:
Am Samstag und Sonntag, jeweils von 12 bis 20 Uhr, können Kinder in der Stadthalle, Raum Oberstedten, ihr eigenes Kuscheltier basteln. Eine schöne Gelegenheit, selbst kreativ zu werden und ein ganz persönliches Erinnerungsstück mit nach Hause zu nehmen.
Die Katholische Kirchengemeinde St. Ursula lädt im Raum Weißkirchen zur „Einstimmung in den Advent“ ein – mit Liedern, Geschichten und Bastelangeboten für die ganze Familie.
Öffnungszeiten Kunsthandwerkmarkt
Freitag 28.11. 14 bis 21 Uhr
Samstag 29.11. 12 bis 21 Uhr
Sonntag 30.11. 12 bis 20 Uhr
Buntes Programm für die ganze Familie
Für leuchtende Kinderaugen sorgt ein Clown, der direkt am Kinderkarussell am Epinayplatz fröhliche Luftballon-Tierfiguren zaubert. Der Nikolaus verteilt am Donnerstag (27.11.) von 17 bis 18 Uhr, am Samstag (29.11.) von 14.30 bis 15.30 Uhr sowie am Sonntag (30.11.) von 16.30 bis 17.30 Uhr kleine süße Überraschungen an die jüngsten Gäste. An allen vier Markttagen spielt außerdem die Cactus Brass Band aus der Partnerstadt Rushmoor und bringt mit kleinen musikalischen Einlagen internationalen Weihnachtszauber auf den Platz.
Am Samstag erwartet die Gäste um 16 Uhr an der St. Ursula Kirche ein kleines Konzert des Schulchors der Grundschule Mitte in Kooperation mit der Musikschule Oberursel – inklusive gemeinsamen Rudelsingens weihnachtlicher Lieder.
Am Abend sorgen gleich zwei Live-Bands für festliche Klänge: „Back2the 80’s“ spielt von 17 bis 21 Uhr, die Band „Hut ab“ tritt von 18 bis 21 Uhr auf.
Auch am Sonntag, 30. November, ist für musikalische Unterhaltung gesorgt: Von 15 bis 18 Uhr spielt erneut die Band „Hut ab“, außerdem sorgt ein Drehorgelspieler mit nostalgischen Tönen für eine ganz besondere Atmosphäre. Den stimmungsvollen Abschluss bildet um 18 Uhr das traditionelle Turmblasen an der St. Ursula Kirche.
Parallel dazu öffnet am ersten Adventswochenende (29. und 30. November), jeweils von 14 bis 18 Uhr, der Seniorentreff sein liebevoll dekoriertes Weihnachtszimmer und bietet Getränke, Kaffee und Kuchen an.
Das musikalische Programm wird von der Kursana-Villa Oberursel finanziell unterstützt.
Festliche Konzerte in der Hospitalkirche
Jeweils in den frühen Abendstunden des Weihnachtsmarkts startet eine festliche und besinnliche Konzertreihe in der Hospitalkirche in der Strackgasse. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, alle auftretenden Gruppen freuen sich über eine kleine Spende.
Den Auftakt macht das „Mixed Generation Orchester (MGO)“ der Musikschule Oberursel unter der Leitung von Peter Majer am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr. Am Freitag, 28. November, um 19 Uhr, folgt „Voice Ten“ mit einem Benefizkonzert für die Kenia Kinder Hilfe e.V.. Am Samstag, 29. November, verzaubert um 16 Uhr das Kammerorchester des Gymnasiums Oberursel unter der Leitung von Marc Ziethen die Besuchenden. In diesem Jahr spielt das Ensemble klassische Stücke, passend zur Adventszeit, von Albinoni, Bach, Mozart, Vivaldi und anderen Komponisten. Neu dabei ist am 29.11., von 18 bis 19 Uhr, der Gospelchor Brothers & Sisters aus Wehrheim mit einem Adventskonzert unter der Leitung von Gunther Gräfe. Den Abschluss bildet am Sonntag 30. November das Jugendorchester des TV Stierstadt mit einem Auftritt um 16 Uhr unter der Leitung von Wolfgang Peschl.
Wunschweihnachtsbaumaktion: Mit einem kleinen Geschenk große Freude bereiten!
Zum Weihnachtsmarkt wird am 27. November im Foyer des Rathauses wieder ein ganz besonderer Weihnachtsbaum aufgestellt: Diesen zieren keine Kugeln oder Sterne, sondern „Wunschkärtchen“, verteilt durch die Sozialberatung der Stadtverwaltung an Bürgerinnen und Bürger, die sich aktuell in einer schwierigen privaten Situation befinden. Die Wunschkarten sind mit einem Weihnachtswunsch im Wert von ungefähr 25 Euro sowie mit dem Alter und Vornamen der Person beschrieben, für die oder den der Wunsch in Erfüllung gehen möchte. Jede und jeder kann mitmachen und unterstützen, indem man eine oder mehrere Karten vom Baum nimmt, das passende Präsent besorgt und dieses dann mit der zugehörigen Wunschkarte bis spätestens Freitag, 12. Dezember, an der Informationszentrale im Foyer des Oberurseler Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten abgibt. Die Sozialberatung leitet die Geschenke anschließend weiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
„Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Organisation und Umsetzung. Ein besonderer Dank gilt der Taunus Sparkasse, die den Weihnachtsmarkt als Sponsor
unterstützt“, so Antje Runge abschließend.
Programm im Internet
Das komplette Programm des Oberurseler Weihnachtsmarktes und alle Informationen zu den Begleitveranstaltungen gibt es auf der Internetseite www.oberursel.de.
Antje Runge
Bürgermeisterin
Foto: Stadt Oberursel
