- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadtbaum-Patenschaftsprogramm ein großer Erfolg
Die Stadt Oberursel und die LOK-Stadtbaumgruppe laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Patinnen und Paten herzlich zur Herbstpflanzaktion am Samstag, 15. November 2025, um 13 Uhr in den Rushmoorpark nahe der Turnhalle der Feldbergschule ein. Ziel ist es, gemeinsam neue Stadtbäume zu pflanzen und die Patenschaften zu feiern. Wer jetzt nicht dabei sein kann: Die nächsten gespendeten Bäume werden bereits im kommenden Frühling gepflanzt.
„Es ist toll, dass sich Oberurselerinnen und Oberurseler so sehr für ihre Stadt einsetzen und das Baumpatenschaftsprogramm gut angenommen wird“, sagt Bürgermeisterin Antje Runge. „Die Spendenbereitschaft in der Bürgerschaft sowie ortsansässiger Firmen und das große Engagement der LOK-Stadtbaumgruppe haben im vergangenen Jahr viel in Bewegung gesetzt. Dafür sind wir sehr dankbar! Mit den neuen Bäumen wirken wir den Folgen des Klimawandels entgegen. Es beeindruckt mich, wie sehr die Oberurseler mit anpacken, damit unsere Stadt lebenswert bleibt.“
Bäume für eine klimaangepasste Stadt
Bäume tragen wesentlich zur Lebensqualität in der Stadt bei: Sie spenden Sauerstoff und Schatten, binden Feinstaub, kühlen die Luft, bieten Lebensraum für Vögel und Insekten und machen Wohnquartiere attraktiver. Nach den Dürrejahren 2018 bis 2022, in denen viele Stadtbäume eingegangen sind, ist jede Pflanzung ein wichtiger Beitrag zur klimaangepassten Stadtentwicklung.
Die LOK-Stadtbaumgruppe erfasst Standorte, an denen Bäume fehlen, und nutzt digitale Karten, Satellitenbilder und Screenshots, um geeignete Pflanzflächen zu identifizieren. Im Anschluss prüft der BSO die Vorschläge. Die Auswahl der Baumarten richtet sich nach ökologischen Kriterien und den besonderen Bedingungen im urbanen Raum.
Baumpatenschaft: So geht’s
Jeder kann eine Patenschaft übernehmen – Einzelpersonen, Familien, Firmen, Vereine, Kindergärten oder Schulklassen. Ab einem Spendenbetrag von 500 Euro kann ein persönlicher Baum finanziert werden, der auf Wunsch mit einer Plakette versehen wird. „Es ist sehr beglückend zu sehen, wie ein im Herbst gepflanzter Baum im Frühling austreibt und Leben anzieht“, sagt Susanne Wiesner, Mitglied der Stadtbaumgruppe und selbst Baumspenderin.
Baumpflanzung am 15. November
Seit Beginn des Programms im vergangenen Herbst konnten bereits 38 neue Stadtbäume gepflanzt werden. Am Samstag, 15. November 2025, werden um 13 Uhr drei weitere Bäume im Rushmoorpark nahe der Turnhalle der Feldbergschule gepflanzt. Damit wird die Pflanzung von insgesamt elf neuen Stadtbäumen in diesem Herbst gefeiert.
Nach der Veranstaltung gibt es bei kleinen Snacks und Getränken die Möglichkeit, sich bei Mitgliedern der LOK-Stadtbaumgruppe sowie bei Abteilungsleiter Umwelt und Nachhaltigkeit Jens Gessner und Klimaanpassungsmanagerin Nha-Yong Au über das Patenschaftsprogramm zu informieren.
„Wir freuen uns, mit diesem Patenschaftsprogramm den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv für ein grüneres Oberursel einzusetzen“, so Christine Greve vom LOK-Vorstand.
Als Dank erhalten alle Spenderinnen und Spender ein Paar Gartenhandschuhe aus nachhaltiger Produktion mit LOK-Logo. Die Stadtverwaltung und der BSO unterstützen die Pflanzungen und übernehmen die Pflege der Bäume.
Weitere Informationen zum Patenschaftsprogramm: www.oberursel.de/patenschaften
Spenden bitte unter dem Verwendungszweck „Spende Stadtbäume“ auf das Konto der LOK e. V. (Bankverbindung unter https://l-o-k.org) oder direkt an die Stadt.
Antje Runge
Bürgermeisterin
