Information

Aus grau wird grün und bunt


Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ setzt die Stadt ihre nachhaltige Aufwertung der Innenstadt fort: Aufbauend auf einem breit angelegten Bürgerbeteiligungsprozess wurde eine Vision für die zukunftsfähige Entwicklung der innerstädtischen Freiflächen erarbeitet. Ab dem 13. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur klimaangepassten Neugestaltung der Beete linksseitig des Rathauses. Ziel ist es, die Freiflächen nicht nur optisch aufzuwerten, sondern sie auch funktional an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen.

 Die bisherigen Beete waren lückenhaft bepflanzt, stark von Gräsern und Beikräutern durchsetzt und nur schwer zu pflegen. Auch die drei Platanenstümpfe werden entfernt. Neue Bäume können an dieser Stelle nicht gepflanzt werden, da die Beete über der Tiefgarage liegen und keinen natürlichen Bodenanschluss haben. Stattdessen setzt die Stadt auf eine dauerhafte, pflegeleichte Begrünung mit raumbildenden Blütensträuchern, Bodendeckern sowie trockenheitsresistenten, insektenfreundlichen Stauden. Sie fördern die Biodiversität, verbessern das Mikroklima und sorgen für eine grüne, einladende Atmosphäre rund ums Rathaus. „Mit der klimaangepassten Neugestaltung der Beete am Rathaus schaffen wir nicht nur grüne und nachhaltige Freiflächen, sondern stärken auch das Rathaus als zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger. Hier kann man sich begegnen, verweilen und die Innenstadt aktiv erleben“, unterstreicht Bürgermeisterin Antje Runge.

 Die Arbeiten übernimmt der Bau & Service Oberursel (BSO). Zunächst wird die alte Bepflanzung entfernt und das Bodenmaterial bis zu 50 cm Tiefe ausgehoben. Danach wird ein speziell entwickeltes, mineralisches Substrat eingebracht, das ideal für Flächen über Tiefgaragen geeignet ist und gesundes Pflanzenwachstum unterstützt. Die anschließende Bepflanzung führt die Firma Naturträume aus Hofheim durch. Parallel wird eine Bewässerung installiert, damit die Pflanzen auch in Trockenzeiten gut versorgt sind. Das gesamte Projekt ist mit rund 12.000 Euro kalkuliert.

 Weitere Informationen gibt es auch unter www.oberursel.de/urselgaerten

  Antje Runge

Bürgermeisterin