Engagement mit Herz und Haltung


Im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus Oberursel hat Bürgermeisterin Antje Runge dem in Oberstedten lebenden Volker Göbel den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Mit der vom Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein verliehenen Auszeichnung wird das langjährige und außergewöhnliche Engagement Göbels im Ehrenamt gewürdigt.

„Es ist mir eine besondere Freude, Volker Göbel, der sich in so vielen Bereichen mit Herzblut und Einsatz für das Gemeinwohl engagiert, den Ehrenbrief des Landes Hessen überreichen zu dürfen“, sagte Bürgermeisterin Antje Runge bei der Übergabe, die im Beisein seiner Familie, Freunde und Vereinsmitglieder stattfand. „Sein Engagement steht beispielhaft für die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten – Verantwortung, Gemeinschaftssinn und gelebte Solidarität.“

Sozialer Zusammenhalt immer im Mittelpunkt

In Oberstedten hat Volker Göbel sein Zuhause gefunden – seine ehrenamtlichen Wurzeln aber liegen im benachbarten Bad Homburger Stadtteil Kirdorf, wo er über Jahrzehnte hinweg zahlreiche Initiativen mitgestaltet und Vereine geprägt hat.

Er ist Mitbegründer der Grashoppers Kirdorf und engagiert sich dort – mit kurzen Unterbrechungen – seit fast vier Jahrzehnten im Vorstand. Zudem zählt er zu den Gründungsmitgliedern der Kolping-Motorradfreunde Kirdorf, organisiert bis heute gemeinsame Touren und engagiert sich leidenschaftlich im Chor Sonora Voce sowie bei Kolping A cappella. Seit rund dreißig Jahren leitet er als Sitzungspräsident die Fastnachtsveranstaltungen des Kolpingvereins Kirdorf. Auch als Schriftführer im Vereinsring Bad Homburg-Kirdorf oder als Mitveranstalter des Maibockanstichs in Kronberg-Oberhöchstadt ist Göbel aktiv.

Sein Engagement hat viele Facetten, eines steht dabei für ihn immer im Mittelpunkt: der soziale Zusammenhalt. Ob er Feste organisiert, Benefizaktionen unterstützt oder mit den Grashoppers dafür sorgt, dass die Kirdorfer Kerb weiterlebt – stets geht es ihm darum, Gemeinschaft zu fördern und Menschen zusammenzubringen.

Dank und Anerkennung

„Ihr Einsatz fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt, stärkt das Miteinander und trägt dazu bei, das Leben der Menschen in unserer Region zu bereichern“, betonte Bürgermeisterin Antje Runge. „Mit seinem langjährigen ehrenamtlichen Wirken zeigt Herr Göbel auf beeindruckende Weise, wie stark persönlicher Einsatz das Gemeinschaftsleben prägen und bereichern kann.“

Ein besonderer Dank galt auch der Familie des Geehrten. Runge betonte, dass ohne den Rückhalt und die Unterstützung im privaten Umfeld ein so intensives Engagement kaum möglich wäre. Familie und Ehrenamt gingen hier Hand in Hand, und auch dafür gelte ihre besondere Anerkennung.

Abschließend hob die Bürgermeisterin hervor: „Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Es steht selten im Rampenlicht, ist aber unverzichtbar für das Leben in unseren Städten und Gemeinden. Menschen wie Volker Göbel zeigen, was gelebte Verantwortung bedeutet.“

 

Antje Runge

Bürgermeisterin


Fotos: Stadt Oberursel 

Foto 1:  Volker Göbel mit den Gästen seiner Feierstunde bei der Verleihung des Ehrenbriefs des Landes Hessen. 

Foto 2:  Volker Göbel erhält von Bürgermeisterin Antje Runge den Ehrenbrief des Landes Hessen.