- Rathaus
 - Erleben & Entdecken
 - Leben & Wohnen
 - Wirtschaft & Stadtentwicklung
 
Bürgermeisterin Antje Runge besucht Oberurseler Unternehmen – Austausch und Vernetzung für einen starken Wirtschaftsstandort
Der Austausch mit den ortsansässigen Unternehmen zur aktuellen Situation am Wirtschaftsstandort und zu den Anliegen der Unternehmen steht für Bürgermeisterin Antje Runge im Fokus. Gemeinsam mit der Geschäftsbereichsleiterin für Wirtschaftsförderung, Bürgerbeteiligung und Kommunikation, Anna Latsch, besucht sie regelmäßig Oberurseler Unternehmen.
Auf der Agenda der letzten Besuche standen unter anderem die Entwicklung der Gewerbegebiete – auch im Zusammenhang mit der Aufstellung des Stadtentwicklungsplans – sowie die Weiterentwicklung des Standorts Oberursel. Der Blick richtet sich dabei sowohl auf die Bedarfe der Betriebe als auch auf die Bedingungen für die Menschen, die tagtäglich ihrer Arbeit nachgehen.
„Wir wollen in Oberursel unsere Gewerbegebiete an den Drei Hasen, der südlichen Riedwiese und im Bereich Weißkirchen Richtung Steinbach ausweiten, denn die Unternehmen sichern die Stabilität Oberursels sehr erfolgreich. Zwei Indikatoren dafür sind zahlreiche Neuanmeldungen und die steigenden Gewerbesteuereinnahmen der letzten Jahre. Dabei ist es wichtig, auf die bestehenden Unternehmen einzugehen und zusätzlich weiteres Gewerbe anzusiedeln. Die Anregungen aus den Unternehmensgesprächen werden auch in unser Vermarktungs- und Ansiedlungskonzept einfließen, das in der Wirtschaftsförderung derzeit aufgestellt wird“, macht Runge deutlich.
Vor Ort tauschte sich Bürgermeisterin Runge mit folgenden Unternehmen aus:
- Bischoff Druck GmbH (Geschäftsführer Herr Davoodabadi)
Das Unternehmen mit 85-jähriger Tradition ist eine feste Größe im weltweiten Handel mit hochwertigen, gebrauchten Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen. 
- Neubronner GmbH & Co. KG (Geschäftsführer Herr Becker, Geschäftsführerin Frau Jungbluth und Hauptgesellschafter Herr Erbacher)
Die Firma Neubronner mit knapp 82 Mitarbeitenden existiert seit 1905 und ist heute der einzige Hersteller faserverstärkter Nassklebestreifen in Europa. Das Produktionsprogramm umfasst vor allem faserverstärkte Produkte zum Verschließen von Versandfaltschachteln aus Well- und Vollpappe sowie sonstigen Verpackungen aus Papier und Pappe. Darüber hinaus werden Produkte zum Verstärken, Bündeln und Umreifen von NEUBRONNER hergestellt. 
- Püttmann GmbH & Co. KG (Bernhard Püttmann und Lukas Püttmann, beide Geschäftsführer)
Die Firma ist spezialisiert auf Automatisierungstechnik für den Betrieb von Maschinen und Anlagen und unterstützt seit über 90 Jahren mittelständische Unternehmen beim Einsatz dieser Technologien. Das Produktsortiment umfasst über eine Million Artikel von mehr als 150 Herstellern aus den Bereichen Sensor-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik. 
- DESTACO Europe GmbH (Geschäftsführer Herr Eggers)
DESTACO ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungs-Automatisierungs-, Spanntechnik- und Remote-Handling-Lösungen. Das Unternehmen bedient Kunden in verschiedenen Märkten, darunter Automobil, Biowissenschaften, Konsumgüter, Verpackung, Luft- und Raumfahrt sowie Nukleartechnik. Seit 2003 ist DESTACO in Oberursel-Weißkirchen ansässig, seit 2024 gehört das Unternehmen zur Stabilus Gruppe. Am Hauptsitz in Oberursel sind über 140 Mitarbeitende beschäftigt. 
- SFS Group Germany GmbH (Herr Mandler, Head of Marketing und E-Commerce und Personalreferentin Frau Hahnecker)
Die SFS Group Germany beschäftigt am Standort knapp 120 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Befestigungslösungen rund um die Gebäudehülle. Es ist Teil der in der Schweiz ansässigen SFS Group, einem weltweit führenden Anbieter von mechanischen Befestigungssystemen, Präzisionsteilen, Baugruppen und Logistiklösungen. SFS zählt zu den weltweit größten Herstellern und Anbietern von Befestigungstechnik aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl für Dach-, Wand- und Fassadensysteme. Zudem produziert SFS innovative Unterkonstruktionssysteme für VHF sowie hochwertige Türbandlösungen. 
- Syna GmbH
Die Stadtwerke Oberursel besitzen gemeinsam mit der Syna, einem Tochterunternehmen des regionalen Energieversorgungsunternehmens Süwag, die Stromverteilnetze im Stadtgebiet. „Mit der langjährigen Partnerschaft mit der Süwag sichern wir eine stabile Stromversorgung für Oberursel und stellen uns gut gerüstet den zukünftigen Herausforderungen. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu unserem gemeinsamen Ziel, die Energiewende in Oberursel voranzutreiben“, betonte Bürgermeisterin und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Antje Runge. 
Weitere Themen der Gespräche waren unter anderem die internationale Vernetzung der Unternehmen, der Fachkräftemangel in Zusammenhang mit dem Bedarf an Wohnraum sowie die Stärkung Oberursels als attraktiver Ausbildungsstandort. „Hier werden wir weiter im Austausch bleiben und auch gemeinsame Formate entwickeln, um die gegenseitige Unterstützung auszubauen und den Standort gemeinsam weiterzuentwickeln. Oberursel schätzt sich glücklich, so namhafte Unternehmen unterschiedlichster Branchen hier vor Ort zu haben“, so Runge abschließend.
Antje Runge
Bürgermeisterin
Foto: Stadt Oberursel
Es zeigt Bürgermeisterin Antje Runge (Mitte) und Anna Latsch, Geschäftsbereichsleiterin für Wirtschaftsförderung, Bürgerbeteiligung und Kommunikation, zu Besuch bei DESTACO Europe-Geschäftsführer Herrn Eggers.
