- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Veranstaltung
Faire Welt der Schokolade auf dem Altstadtmarkt am 18.10.
Am Samstag, 18. Oktober, lädt die Stadt Oberursel zwischen 10 und 16 Uhr am letzten Wochenende der Herbstferien auf den historischen Marktplatz zum herbstlichen Altstadtmarkt ein. Unter dem Motto „Die faire Welt der Schokolade“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit kulinarischen Angeboten, spannenden Informationen rund um Kakao und fairen Handel sowie Live-Musik von Publikumsliebling Hayo Demmig, der von 12 bis 15 Uhr mit Gitarre und Gesang für gute Stimmung sorgt. Der Altstadtmarkt bietet zum Ende der Herbstferien erneut eine besondere Gelegenheit zum Einkaufen, Schlemmen und Verweilen in stimmungsvoller Altstadtkulisse.
Faire Schokolade im Fokus
Am Stand des Eine-Welt-Vereins Oberursel e. V. dreht sich an diesem Markttag alles um die süße Verlockung der Schokolade. Besucherinnen und Besucher können dort erfahren, wie eine Kakaoschote aussieht, was „conchieren“ bedeutet und warum Schokolade nicht immer nur süß ist – nämlich dann, wenn es um die Arbeitsbedingungen und die Auswirkungen des Klimawandels auf den Kakaoanbau geht. Nur ein kleiner Teil der Wertschöpfung bleibt in den Ursprungsländern, der Großteil wird bei der Weiterverarbeitung in Europa erzielt. Doch es geht auch anders: Der Verein präsentiert am Stand faire Schokolade eines Schoko-Pioniers aus Ghana – ein genussvolles Beispiel dafür, dass fairer Handel wirkt.
Kulinarische Vielfalt auf dem Markt
Neben der Schokolade erwartet die Gäste ein breites kulinarisches Angebot. Hangry’s serviert Pulled Pork Burger und Filet Cheese Sandwiches mit frischen, regionalen Zutaten sowie Bier und Limonade. Der M&M Eventgrill bietet Würste und Steaks aus eigener Herstellung direkt vom Fahrrad-Grill an.
Die Apfelweinagentur Johannes Döringer lädt zur Verkostung von Apfelweinen, Apfelsecco, Apfelsaft und Apfelessig ein. BIOCOOKY verwöhnt mit Kuchen, Brötchen, Brot, Cookies und frisch aufgebrühtem Kaffee. Bei Feinkost Gümüs gibt es hausgemachte südländische Spezialitäten und Antipasti, während das Weingut Kastanienhof aus Rheinhessen Weine, Sekt und Traubensaft aus eigener Herstellung anbietet.
Schmuckstücke
Wer auf der Suche nach etwas Besonderem ist, wird am Stand von L’Arte del Gioiello fündig: Monika Kurz präsentiert handgefertigten Schmuck – von bunten Ohrhängern mit Kürbissen und Blättern bis hin zu filigranen Arbeiten aus Naturmaterialien wie Zitronen und Orangen, dazu handgefertigten Edelsteinschmuck und Silberschmiedearbeiten.
Führung durch das Camp King
Ein weiteres Highlight des Tages ist die Führung „Camp King“, die am Samstag, 18. Oktober, um 14 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist am Kinderhaus im Jean-Sauer-Weg. Jürgen Friedrich berichtet über die bewegte Geschichte des Areals im Oberurseler Norden, das zwischen den Jahren 1933 und 1993 zahlreiche Wandlungen durchlief – vom landwirtschaftlichen Siedlungshof über ein Kriegsgefangenenlager bis hin zum europäischen Geheimdienstzentrum der US-Streitkräfte. Heute erinnert das Gelände als Wohngebiet und Erinnerungsort an die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Weitere Informationen sind unter www.campkingoberursel.de abrufbar.
Mitmachen und dabei sein
Die Stadt Oberursel lädt interessierte Marktstände, Künstlerinnen und Künstler sowie Vereine ein, sich künftig am Altstadtmarkt zu beteiligen und das Programm mitzugestalten. Ansprechpartner ist Citymanager Marcus Scholl von der Wirtschaftsförderung der Stadt Oberursel, der unter Telefon 06171 502-294 oder per E-Mail an marcus.scholl@oberursel.de erreichbar ist.
Antje Runge
Bürgermeisterin