- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Fröhliches Fest zum Weltkindertag auf dem Oberurseler Altstadtmarkt
Zur Feier des Weltkindertags lädt die städtische Kinderbeauftragte, Monika Mertens, im Namen der Stadt Oberursel für Samstag, 13. September, von 10 bis 16 Uhr, alle Kinder, Familien und die gesamte Gemeinschaft herzlich ein, im Rahmen des Oberurseler Altstadtmarktes auf dem Marktplatz zusammen ein fröhliches Fest zu feiern. Der besondere Tag steht im Zeichen der Rechte und Bedürfnisse der Kinder weltweit, wie sie in den UN-Kinderrechten festgeschrieben sind. „Mit einer Vielzahl von Mitmach-Aktionen, Musik und Infos zum Thema Kinderrechte möchten wir das Bewusstsein für die Rechte der Kinder stärken und ihnen eine Stimme geben – denn jedes Kind verdient es, in einer sicheren, liebevollen und gerechten Umgebung aufzuwachsen“, so Stadtrat Andreas Bernhardt, der das Fest um 11 Uhr offiziell eröffnet.
An den Ständen des Altstadtmarktes erwartet die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl von kostenlosen Mitmach-Aktionen: Vor der Stadtbücherei werden Lesezeichen gebastelt und mit den Beebot-Robotern der Bücherei können die Kinder erste Erfahrungen mit dem Programmieren machen. Am Stand des Vereins Kinder aller Nationen warten Wimpel darauf, bunt bemalt und zu einer langen Wimpelkette der Kinderrechte gefädelt zu werden. Mit der Wimpelkette wird dann der St.-Ursula Brunnen, unterstützt von Anja Maaß von den Orscheler Kerbeborschen und Kerbemädels, festlich geschmückt und so bereits vor und nach dem offiziellen Datum des Weltkindertages am 21. September auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam gemacht.
Ein besonderes Highlight ist der Auftritt des Kinderliedermachers Alys Paletti, der um 11 Uhr und um 14.30 Uhr mit seinen Liedern zum Mitmachen und Mitsingen einlädt. Alys Paletti bringt Musik, Puppen und spannende Geschichten auf den Marktplatz, bei denen die Kinder garantiert Spaß haben werden. An den Mitmach-Ständen von „Die kleine Fetenkiste“ und „Galerie 360“ können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Hier entstehen bezaubernde Regenbogenfänger, die bei Sonnenschein am Fenster kleine Lichtspiele an die Wand werfen, sowie bunte Kaleidoskope, die die Jüngsten selbst gestalten können. Auch das städtische Kinderhaus mit einem Mitmach-Angebot dabei.
Dank des Angebots an Speisen und Getränken auf dem Altstadtmarkt ist für Leib und Wohl von Jung und Alt beim Weltkindertag bestens gesorgt. Kinder dürfen sich vor allem auch auf den beliebten Eiswagen von Mimonchy freuen.
Am Infostand der Kinderbeauftragten erhalten Besucherinnen und Besucher vielfältige Anregungen und Materialien rund um das Thema Kinderrechte. Pädagogische Fachkräfte sowie Eltern finden dort praxisnahe Tipps, wie sie Kinderrechte auf anschauliche Weise mithilfe kindgerechter Bilderbücher, Wimmelbilder und Malhefte vermitteln können. Eine besondere Einladung zur Mitgestaltung bietet die Beteiligungswand der Kinderbeauftragten: Hier können Wünsche, Ideen und Vorschläge eingebracht werden, wie das Leben von Kindern in Oberursel weiter verbessert werden kann. Monika Mertens, seit Mai dieses Jahres Kinderbeauftragte der Stadt Oberursel, engagiert sich für eine kinder- und familienfreundliche Stadtgesellschaft und setzt sich insbesondere für die Beteiligung von Kindern ein. Der Weltkindertag wird jährlich unter ihrer Federführung organisiert. Für Fragen oder Anregungen ist sie unter kinderbeauftragte@oberursel.de oder telefonisch unter 06171 502 189 erreichbar.
Andreas Bernhardt
Stadtrat

Admin