Schultheatertage 2025

Musical des Gymnasiums Oberursel "1968"

Im September 2025 zeigt das Musical-Ensemble des Gymnasiums Oberursel ein Stück, das die Konflikte der Jugend um 1968 mit den Krisen unserer Gegenwart montagehaft verbindet.

Hat denn das historisch bedeutsame 1968 noch irgendetwas mit unserer Zeit zu tun? Und wenn ja, warum sollte man ausgerechnet diesem Jahr ein Musiktheater widmen? Das sind berechtigte Fragen, die sich nicht nur die Generation Z stellen könnte, sondern mittlerweile sogar der ein oder andere Boomer. Antworten auf die Eingangsfragen können jedenfalls – so viel steht schon einmal fest – von allen Generationen am 5. September 2025 gefunden werden.

An diesem Tag lädt der Kultur- und Sportförderverein Oberursel zur Premiere des gleichnamigen Stückes ein. 18 Darstellerinnen und Darsteller, begleitet von der neunköpfigen Musical-Band unter der Leitung von Marc Ziethen versetzen das Publikum zurück in die USA im Jahr 1968. In die Zeit der Hippiebewegung und des Vietnamkriegs. Junge Menschen unterschiedlicher Herkunft hadern mit ihrem zugewiesenen Platz im Leben.

Autorin des Skriptes ist Diana Tappen-Scheuermann, die zusammen mit Sebastian Polag für die Regie verantwortlich zeichnet.

Auf der Suche nach privatem Glück, das insbesondere darin besteht, sich zusammen mit anderen Hippies dem Drogenrausch hinzugeben und allem, was kommt, mit einem ironischen Lächeln zu begegnen, müssen sich selbst die Aussteiger den drängenden gesellschaftspolitischen Konflikten stellen.

Wie sehr diese mit dem krisenbelasteten Jahr 2025 korrespondieren, zeigen collagenhafte Einwürfe aus aktuellen Diskursen, die sich mit den Liedern und Melodien der Hippiezeit montagehaft verbinden.

Die anfängliche Leichtigkeit und der beschwingte Optimismus des Stückes verdüstern sich im Laufe der Handlung: So verdichten sich die Handlungsstränge zu einem Ende, das die Herausforderungen des Heranwachsens in Zeiten von Unfrieden und politischer Polarisierung abbildet, gezeigt von eben der Generation, die die Folgen heutiger politischer Entscheidungen tragen wird.

„Freuen Sie sich auf mitreißende und emotionale Musicalabende, mit vielen Bezügen zu aktuellen Ereignissen. Honorieren Sie mit ihrem Besuch die investierte Zeit und das Engagement vieler Schülerinnen und Schüler“, so Geschäftsführer Martin Krebs.

Ein besonderer Dank geht an die Stadtwerke Oberursel und der Stiftung der Frankfurter Sparkasse 1822, ohne deren finanzielles Engagement diese professionelle und pädagogisch wertvolle Veranstaltung nicht möglich wäre.

Die Aufführungen finden am 05.09. und 12.09. um 19:00 Uhr und am 07.09.und 13.09.2025 um 18:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Oberursel, Berliner Straße 11 statt.

Saaleinlass ist jeweils 30 min vor Aufführungsbeginn. Die Abendkasse und der Verkauf von Getränken und Snacks öffnet 45 min vor Veranstaltungsbeginn. Die Tiefgarage unter der Aula steht zum Parken zur Verfügung. Wir empfehlen jedoch die Anreise mit dem ÖPNV.

Um diese erstklassigen Musicalabende nicht zu verpassen, erhalten sie Karten im Ticketshop auf der Homepage des KSfO www.ksfo.de, vor Ort in der Kumeliusstraße 8, Oberursel (Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10.00 - 18.00 Uhr und Sa. 10.00 – 14.00 Uhr) und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Der Preis startet im Vorverkauf ab 11 Euro für Erwachsene und ab 5 Euro für Schüler mit Schülerausweis inkl. Vorverkaufsgebühren.

  

Martin Krebs
Geschäftsführer