- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Orscheler Radtour für Neu-Zugezogene
Am Sonntag, 7. September, fand erneut die Radtour für Oberurseler Neubürgerinnen und Neubürger statt – eine schöne Gelegenheit, die neue Heimat aktiv und entspannt kennenzulernen. Rund 40 Teilnehmende radelten gemeinsam mit Bürgermeisterin Antje Runge und dem ADFC Hochtaunus durch Oberursel und die Stadtteile – durch Schleichwege und vorbei an grünen Oasen und wichtigen Einrichtungen. „Die Radtouren boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, reizvolle und sichere Radwegeverbindungen innerhalb ihrer neuen Heimatstadt kennenzulernen. Darüber hinaus konnten sie sich über aktuelle Planungen zum Ausbau des Radwegenetzes informieren und eigene Anregungen einbringen“, fasst Bürgermeisterin Antje Runge zusammen.
Es gab zwei geführte Radtouren: Neben einer Tour für Erwachsene mit etwa 13 Kilometern Länge wurde auch eine kürzere Route speziell für Menschen mit Kindern angeboten, die rund fünf Kilometer umfasste.
Die Touren wurden in Kooperation zwischen dem ADFC Hochtaunus und der Stadt Oberursel konzipiert. Die Teilnehmenden lernten sichere Radverbindungen, landschaftlich reizvolle Strecken und nützliche Alltagsrouten kennen. Angesteuert wurden unter anderem die Stadtbücherei, der Marktplatz, Parks, Schulen, Streuobstwiesen und Gewerbegebiete – Orte, die das Leben in Oberursel prägen.
Alltagstauglich und umweltfreundlich
Die Tour zeigte eindrucksvoll, dass das Fahrrad in Oberursel nicht nur als Freizeitgerät dient, sondern sich auch hervorragend für alltägliche Wege eignet. Kein Stadtteil liegt weiter als vier Kilometer von der Innenstadt entfernt – so lassen sich alle Ziele innerhalb des Stadtgebiets bequem und schnell per Rad erreichen. Zudem ist man von jedem Punkt aus in maximal zehn Minuten im Grünen.
Gemütlicher Ausklang und STADTRADELN-Staffelholz

Beide Radtouren endeten beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr in Oberstedten. Dort sorgte ein kleines kulinarisches Angebot für einen gemütlichen Ausklang. In entspannter Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmenden aus und knüpften erste Kontakte in ihrer neuen Umgebung.
Gegen 13 Uhr erreichte dann auch die Delegation der „Tour de Hochtaunuskreis“ aus Friedrichsdorf Oberstedten. Im Rahmen der offiziellen Staffelübergabe überreichte Friedrichsdorfs Bürgermeister Lars Keitel das STADTRADELN-Staffelholz an Bürgermeisterin Antje Runge.
„Ich bedanke mich herzlich für die gute Zusammenarbeit mit dem ADFC Hochtaunus und der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel. Beide Partner haben – wie auch in den vergangenen Jahren – maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen“, so die Bürgermeisterin.
Vorschau: Nächste Etappe der „Tour de Hochtaunuskreis“
Samstag, 13. September
Start: 12 Uhr, Rathausplatz Oberursel
Das STADTRADELN-Staffelholz wird vom Oberurseler Stadtverordnetenvorsteher Lothar Köhler nach Steinbach getragen und dort von seinem Amtskollegen, dem Steinbacher Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Galinski, empfangen. Start ist um 12 Uhr am Rathausplatz in Oberursel, die rund sechs Kilometer lange Strecke führt entlang der S-Bahn nach Steinbach. Ziel ist das Rathaus in Steinbach, das gegen 12.30 Uhr erreicht wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Verpflegung beim Herbstfest auf dem „Freien Platz“, bevor die individuelle Rückreise erfolgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen
- Radroutenvorschläge in und um Oberursel finden Sie unter:
www.oberursel.de → Suchbegriff: Routenvorschläge
- Allgemeine Inforamtionen zur Neubürgerradtour:
- Anmeldung zum STADTRADELN:
Die Neubürgerradtour ist Teil der städtischen Aktivitäten im Rahmen des STADTRADELN 2025, bei dem Oberursel wieder möglichst viele Fahrradkilometer sammelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und gemeinsam für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität in die Pedale zu treten.
Weitere Informationen gibt es bei der Stadtverwaltung, Abteilung Nachhaltigkeit, Klima-, Umweltschutz und Mobilität, Falko Görres, Telefon: 06171 502 430 oder Sandra Portella, Telefon: 06171 502 412 oder per E-Mail stadtradeln@oberursel.de und unter www.oberursel.de/stadtradeln.
Antje Runge
Bürgermeisterin
Die Fotos zeigen die Neubürger-Radtouren und die Staffelübergabe von Lars Keitel, Bürgermeister Friedrichsdorf an Bürgermeisterin Antje Runge (Quelle: Stadt Oberursel)