- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Dienstagskino im September und Oktober in der Portstrasse Jugend & Kultur
Im Programmkino, dienstags um 20 Uhr, werden ausgewählte Filme verschiedenster Genres im gemütlichen Kinosaal der Portstrasse, Hohemarkstraße 18, gezeigt. Aktuelles, Klassiker, Dokumentationen… – für jeden Filmgeschmack ist etwas dabei.
09.09.2025
Eine wahre Geschichte über eine ganz besondere Beziehung in Zeiten der argentinischen Militärdiktatur.
Großbritannien, Spanien 2024
Regie: Peter Cattaneo
Länge: 110 Minuten
FSK: 6
16.09.2025
Ein Drama über das Attentat in München während der Olympischen Sommerspiele 1972.
Deutschland 2025
Regie: Tim Fehlbaum
Länge: 91 Minuten
FSK: 12
23.09.2025
Ein Oscar-renommierter Animationsfilm über eine Gruppe von Tieren, die nach einer Flutkatastophe gemeinsam ums Überleben kämpft.
Belgien, Lettland, Frankreich 2024
Regie: Gints Zilbalodis
Länge: 88 Minuten
FSK: 6
30.09.2025
Eine wahre Geschichte über die Suche eines indisch-stämmigen Adoptivkindes nach seiner Herkunft.
USA, Australien, UK 2016
Regie: Garth Davis
Länge: 119 Minuten
FSK: 12
21.10.2025
Ein Film über die Karriere Bob Dylans und seinen musikalischen Wandel vom Folk- zum Rockmusiker.
USA 2024
Regie: James Mangold
Länge: 140 Minuten
FSK: 6
28.10.2025
Eine Tragikomödie über die Beziehung zwischen einer Stripperin und einem russischen Oligarchensohn.
USA 2024
Regie: Sean Baker
Länge: 140 Minuten
FSK: 16
Die Kosten betragen jeweils vier Euro. Freie Sitzplatzwahl, eine Reservierung ist nicht nötig.
Das Kino der Portstrasse ist ein Nischenkino, hier werden auch Filme gezeigt, die in großen, kommerziellen Kinos keine Bühne finden. Das Publikum kommt immer wieder gerne, nicht nur wegen der fein ausgewählten Filme, sondern auch wegen der gemütlichen Atmosphäre und des Ambientes.
Hinweis: als Spielstätte der nicht-gewerblichen Filmarbeit unterliegt die Portstrasse Jugend & Kultur dem Wettbewerbsverbot – Filmtitel dürfen daher nicht veröffentlicht werden, können aber unter Tel. 06171 63 69 30 erfragt werden.
Andreas Bernhardt
Stadtrat