- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Berufseinstieg bei der Stadt Oberursel – 15 Nachwuchskräfte starten in Ausbildung und Studium
Insgesamt 15 Nachwuchskräfte starten dieses Jahr in verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen bei der Stadt Oberursel (Taunus). Damit beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt voller Chancen, Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Janka Czilli, Lovis Kosel und Ben Sebastian starteten am 1. September ihre dreijährige Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten. Bürgermeisterin Antje Runge, Erster Stadtrat Jens Uhlig und Stadtrat Andreas Bernhardt begrüßten die Nachwuchskräfte heute im Rathaus persönlich. „Ich heiße Sie herzlich im Team der Stadtverwaltung Oberursel willkommen. Der Beginn Ihrer Ausbildung ist der Start in ein spannendes Berufsleben – dafür wünsche ich Ihnen alles Gute. Unser Leitbild „Leben-Qualität-Zukunft“ ist für uns nicht nur ein Motto, sondern gelebte Praxis. Für eine bürgernahe, moderne Verwaltung brauchen wir engagierte junge Menschen wie Sie. Gemeinsam können wir eine hohe Lebensqualität sichern und eine nachhaltige Zukunft gestalten. Mit Ihrem Einsatz und unserer Unterstützung eröffnen sich Ihnen großartige Perspektiven – für Sie selbst und für unsere Stadt!“, so Bürgermeisterin Antje Runge.
Janka Czilli beginnt ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Geschäftsbereich Finanzen, Abteilung Stadtkasse. Für Lovis Kosel startet die Ausbildung im Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung, Bürgerbeteiligung und Kommunikation im Internen Service. Ben Sebastian beginnt im Geschäftsbereich Einwohnerservice, Ordnung und Sicherheit, Abteilung Einwohnerbüro. Die weitere Ausbildung in der gesamten Verwaltung erfolgt in Ausbildungsabschnitten zwischen drei und sechs Monaten. Parallel dazu besuchen die Nachwuchskräfte die Feldbergschule in Oberursel (Berufsschule) und das Verwaltungsseminar in Frankfurt/ Rödelheim.
Bereits im Juni haben zwei Nachwuchskräfte im Verwaltungsbereich ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Zwei Auszubildende sind bereits im zweiten Jahr, zwei weitere treten ins dritte Ausbildungsjahr ein. Eine weitere Nachwuchskraft wechselt den Ausbildungsplatz und wird das 3. Ausbildungsjahr bei der Oberurseler Stadtverwaltung beenden.
Im Studiengang Public Administration B.A. hat ebenfalls eine Nachwuchskraft das Studium erfolgreich abgeschlossen, für eine weitere Studierende beginnt das zweite Jahr. Im Studiengang Digitale Verwaltung B.A. startet ein Studierender ins letzte Jahr.
Zum 1. August haben zudem zwei Fachoberschüler der Feldbergschule Oberursel und der Franz-Böhm-Schule Frankfurt am Main ihr einjähriges Betriebspraktikum bei der Stadt begonnen. An drei Tagen arbeiten sie im Rathaus, an zwei Tagen besuchen sie die Schule.
Ausbildung im sozialen Bereich
Im Sommer starten mit Cecilia Aldinger, Lena Becker, Mina Kazemzadeh und Tamara Ruppert mehrere neue Fachkräfte ins Anerkennungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin. Jana Wagner und Kevin Rojas Wiebe beginnen die praxisintegrierte und vergütete Ausbildung (PiVA) zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher. Zum 1. Oktober starten Patrycja Malchar im dualen Studiengang Soziale Arbeit und Management B.A. und Katharina Baischew im dualen Studiengang Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung B.A.
Auch im pädagogischen Bereich hat zum 1. August eine Fachoberschülerin der Hochtaunusschule Oberursel ihr einjähriges Betriebspraktikum in der Kindertagesstätte Schatzinsel begonnen. Sie ist an drei Tagen pro Woche in der Einrichtung im Einsatz und besucht an zwei Tagen die Schule.
Für Praxisplätze im Bereich Sozialassistenz sowie für die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Erzieher/in in berufsbegleitender Teilzeitform sind noch Plätze frei – besonders auch für Quereinsteiger/innen.
Fortbildung Verwaltungsfachwirt/in
Auch nach der Ausbildung wird die berufliche Qualifikation bei der Stadt Oberursel großgeschrieben. Im Hinblick auf die stetig steigenden Anforderungen an die Verwaltung besuchen derzeit acht Mitarbeitende den berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Verwaltungsfachwirt/in bzw. starten im September in den Lehrgang. Die dreijährige Fortbildung findet einmal wöchentlich statt, die Stadt trägt sämtliche Kosten. Inhalte sind unter anderem Verwaltungs-, Wirtschafts- und Personalrecht sowie Organisation und Haushaltsrecht. Nach bestandener Prüfung eröffnen sich Möglichkeiten für höherwertige Aufgaben und Führungspositionen.
Ausbildungsstart 2026
Auch 2026 bietet die Oberurseler Stadtverwaltung vielfältige Ausbildungs- und Studienplätze an:
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Fachinformatiker/in für Systemintegration
- Duales Studium Digitale Verwaltung B.A.
- Duales Studium Public Administration B.A.
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik B.A.
- BWL öffentliche Wirtschaft B.A.
- Staatlich anerkannte/r Erzieher/in (praxisintegriert, in berufsbegleitender Teilzeitform, Anerkennungsjahr)
Jetzt bewerben! Infos zu allen Angeboten gibt es unter www.oberursel.de/karriere oder beim Personalservice, Telefon 06171 502364 und E-Mail jobs@oberursel.de.
Antje Runge
Bürgermeisterin
Foto (Quelle: Stadt Oberursel), zeigt von links nach rechts
- Ben Sebastian
- Ersten Stadtrat Jens Uhlig
- Bürgermeisterin Antje Runge
- Janka Czilli
- Stadtrat Andreas Bernhardt
- Ausbildungsleiterin Nadja Brill.
- Lovis Kosel (sitzend).