- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Altstadtmarkt startet in den Frühherbst – Kinderrechte im Mittelpunkt des Geschehens
Am Samstag, 13. September 2025, verwandelt sich der Altstadtmarkt auf dem historischen Marktplatz in Oberursel in eine bunte Erlebniswelt für Kinder und Familien. Unter dem Motto „Kinderrechte erlebbar machen“ lädt die Stadt Oberursel gemeinsam mit der Kinderbeauftragten Monika Mertens herzlich ein, den Weltkindertag mit zahlreichen Aktionen zu feiern. Von 10 bis 16 Uhr stehen die Rechte und Bedürfnisse von Kindern im Mittelpunkt des Marktgeschehens.
Ein Tag voller Spiel, Spaß und Bewusstsein für Kinderrechte
Mit einer Vielzahl an Mitmachaktionen, musikalischen Beiträgen und Informationsangeboten rund um das Thema Kinderrechte setzt die Stadt Oberursel ein klares Zeichen für die Bedeutung eines kindgerechten Umfelds. Stadtrat Andreas Bernhardt wird das Fest um 11 Uhr offiziell eröffnen: „Mit einer Vielzahl von Mitmachaktionen, Musik und Informationen zum Thema Kinderrechte möchten wir das Bewusstsein hierfür stärken und den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft eine Stimme geben – denn jedes Kind verdient es, in einer sicheren, liebevollen und gerechten Umgebung aufzuwachsen“.
Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges und kostenloses Mitmachprogramm. Vor der Stadtbücherei können Kinder Lesezeichen basteln und mit den Beebot-Robotern erste Erfahrungen im Programmieren sammeln. Am Stand des Vereins „Kinder aller Nationen“ werden Wimpel bunt bemalt und zu einer langen Wimpelkette der Kinderrechte zusammengefügt. Diese wird anschließend, unterstützt von Anja Maaß und den Orscheler Kerbeborschen und Kerbemädels, feierlich rund um den St.-Ursula-Brunnen angebracht – ein sichtbares Zeichen für gelebte Kinderrechte, das auch über den Aktionstag hinaus bestehen bleibt.
Ein musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt des Kinderliedermachers Alys Paletti, der um 11 Uhr und 14.30 Uhr mit seinen Mitmachliedern für beste Stimmung sorgen wird. Kreativ ausleben können sich Kinder zudem an den Mitmach-Ständen von „Die kleine Fetenkiste“ und „Galerie 360“. Dort werden bunte Kaleidoskope und Regenbogenfänger gestaltet.
Premiere für den Leihladen OrschelLeih
Erstmals ist in diesem Jahr auch der gemeinnützige Leihladen „OrschelLeih“ mit einem Stand vertreten. Besucherinnen und Besucher haben hier die Möglichkeit, gegen eine Spende gut erhaltene Second-Hand-Artikel zu erwerben, die nicht ins reguläre Sortiment des Ladens passen oder mehrfach vorhanden sind. Die Einnahmen fließen in die Finanzierung des Mietraums. Eine Liste der verfügbaren Artikel kann vorab per E-Mail unter info@orschl-leih.de angefragt werden. Das Team freut sich auf interessierte Gäste – vielleicht findet sich genau das Teil, das zu Hause gerade fehlt.
Regionale Spezialitäten und kulinarische Vielfalt
Auch kulinarisch hat der Altstadtmarkt wieder einiges zu bieten. Regionale Anbieterinnen und Anbieter sorgen für ein breites gastronomisches Angebot: von Apfelsaft, Apfelwein und Apfelsecco über Kaffee, Kuchen und Cookies bis hin zu südländischen Spezialitäten, frischen Smash Burgern, Steaks und Bratwurst ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vertreten sind unter anderem der M&M Eventgrill mit Würsten und Steaks aus eigener Herstellung, Feinkost Gümüs mit hausgemachten Spezialitäten, das Weingut Kastanienhof aus Rheinhessen mit Weinen und Traubensecco sowie Biocooky mit frisch gebackenen Leckereien.
Die Apfelweinagentur Johannes Döringer lädt zur Verkostung der neuen Jahrgänge ein, während die Taunus Griller mit ihren beliebten Smash Burgern und einem kühlen Hellen für Erfrischung sorgen.
Marktbeteiligung weiterhin möglich
Die Stadt Oberursel lädt weitere Marktstände, Künstlerinnen und Künstler sowie Vereine herzlich ein, sich am Altstadtmarkt zu beteiligen. Interessierte können sich gerne bei der städtischen Wirtschaftsförderung melden. Ansprechpartner ist Citymanager Marcus Scholl, erreichbar unter Tel. 06171 502-294 oder per E-Mail an marcus.scholl@oberursel.de.
Antje Runge
Bürgermeisterin
Foto Bildnachweis: Stadt Oberursel
Zu sehen sind Kinder auf dem letztjährigen Altstadtmarktsamstag beim Auftritt des Kinderliedermachers Alys Paletti. Bereits vergangenes Jahr stand an diesem Samstag im September der Weltkindertag im Fokus des Geschehens.