Städtische Seniorentreffs: Programm im September


Der Herbst steht vor der Tür, doch keine Gedanken an graue Tage, viel lieber an das wunderschöne bunte Herbstlaub, das nun erstrahlt. Und mit dem Herbst bzw. September kehren auch einige beliebte Angebote aus der Sommerpause zurück: Bei uns öffnen sich wieder die Türen für das beliebte Samstagskino, den Stricknachmittag und Backgammon – und auch das Tanzangebot startet in die zweite Runde.

Kommen Sie vorbei, denn hier können Sie neue Menschen kennenlernen, plaudern, sich informieren oder spielen Sie donnerstags eine Runde mit uns, erkunden Sie Oberursel oder tun Sie etwas für Ihre Gesundheit. Das Team der städtischen Seniorenarbeit freut sich auf Sie!

 

Wöchentliche Angebote im Seniorentreff „Altes Hospital“, Hospitalstraße 9

Dienstags erlebt man von 9.30 bis 12.30 Uhr „Glücksmomente durch Kunst“ – Malen, Zeichnen mit professioneller Begleitung. Bitte für acht Termine anmelden, der Kurs kostet 100 Euro. Um 14 Uhr wird der Orscheler Spaziergang angeboten: In fröhlicher Gemeinschaft wird Oberursel und die Umgebung erkundet (ca. 1-1 ½ Std.) Treffpunkt ist vor dem Seniorentreff. Um 14.15 Uhr laufen wir zum kleinen Orscheler Spaziergang los. Treffpunkt ist ebenfalls vorm Seniorentreff. Etwas langsamer und gemächlicher erkunden wir die Nahe Umgebung (ca. 30-45 Minuten), so dass alle, die mit dem Rollator oder gemütlicher unterwegs sind, teilnehmen können. Im Anschluss treffen die Gruppen im Café zusammen.

Donnerstags wird von 9.30 bis 12.30 Uhr „Glücksmomente durch Kunst“ – Malen, Zeichnen mit professioneller Begleitung angeboten. Bitte für acht Termine anmelden, der Kurs kostet 100 Euro.  Von 14.30 bis 17 Uhr ist Spielenachmittag.

 

Neben dem Wochenprogramm gibt es in der Hospitalstraße noch einzelne Programmpunkte:

Am Montag, 01.09., findet von 10.30 bis 11.30 Uhr das Gedächtnistraining statt. In lockerer Runde wollen wir unseren Geist fit und beweglich halten. Bitte anmelden!

Von 14.30 bis 15.30 Uhr findet die Veranstaltung „Was bringt mir das Internet?“ statt. Interessierte erfahren, wofür das Internet gut sein kann – und dies einfach, alltagsnah und ohne Vorkenntnisse. Digitale Möglichkeiten werden direkt vor Ort gezeigt. Auch sind zwei ältere Menschen vor Ort, die berichten, wofür sie das Internet nutzen und weshalb sie es nicht mehr missen wollen. Auch Katrin Fink, Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, ist mit vielfältigen Informationen vor Ort. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Seniorentreff, Hospitalstraße 9, statt. Bitte anmelden!

Am Dienstag, 02.09., wird von 16 bis 18 Uhr Backgammon gespielt. Kommen Sie vorbei und spielen bzw. lernen Sie eines der ältesten Brettspiele der Welt.

Am Montag, 08.09., findet von 10.30 bis 11.30 Uhr das Gedächtnistraining statt. In lockerer Runde wollen wir unseren Geist fit und beweglich halten. Bitte anmelden!

Am Montag, 08.09., heißt es von 14 bis 17 Uhr wieder zwei rechts – zwei links, denn wir treffen uns zum gemeinsamen Stricken in gemütlicher Runde. Bitte anmelden!

Am Freitag, 12.09., findet von 14.30 bis 16.30 Uhr Schach – Das Spiel der Könige – statt. Egal ob Neuling oder bereits erfahren, alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und Schach zu spielen oder auch zu lernen. Bitte anmelden!

Am Dienstag, 16.09., wird von 16 bis 18 Uhr Backgammon gespielt. Kommen Sie vorbei und spielen bzw. lernen Sie eines der ältesten Brettspiele der Welt.

Am Mittwoch, 17.09., findet ab 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) der Liedernachmittag statt. Wir singen alte und neue Lieder. Bitte anmelden!

Am Donnerstag, 18.09., treffen wir uns um 10 Uhr an der neu eröffneten Mehrgenerationenfläche in Bommersheim und wollen dort eine Runde Boule spielen. Treffpunkt ist direkt vor Ort in der Maximilian-Kolbe-Straße. Bitte anmelden!

Am Freitag, 19.09.,  finden die Genussmomente statt – mit leckerem Zwiebelkuchen, der zum beginnenden Herbst dazu gehört. Es gibt auch vegetarischen Zwiebelkuchen. Ankommen ist ab 11 Uhr, Essen gibt´s ab 11.30 Uhr. Kostenbeitrag acht Euro (Essen und alkoholfreie Getränke). Bitte anmelden!

Am Montag, 22.09., haben wir ab 14.30 Uhr Mitarbeitende der Uni-Bremen zu Gast. Diese laden ein zum Heizungs-Café. Dort wird untersucht, wie Veränderungen im Hinblick auf die Wärmewende gerechter gestaltet werden können. Hierzu wollen sie mit verschiedenen Gruppen ins Gespräch gehen, um die Vielfältigkeit der Perspektiven, Sorgen und Ängste erheben zu können. Also kommen Sie vorbei und teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema mit den Mitarbeitenden des Forschungszentrum für Nachhaltigkeit von der Uni-Bremen. Selbstverständlich ist für Kaffee und Kuchen gesorgt (kostenlos). Bitte anmelden!

Am Mittwoch, 24.09., haben wir den VDK OV Oberursel / OV Weißkirchen zu Gast in unseren Räumen. Dieser lädt seine Mitglieder, aber auch Gäste, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Sicherheit für Seniorinnen und Senioren“ ein. Sie werden direkt von der Oberurseler Schutzfrau vor Ort, Ina Selzer, erfahren, wie die Stadt Oberursel Gedanken und Ideen zum Thema umsetzt. Ina Selzer gibt Beispiele und teilt Erfahrungen aus ihrem Berufsleben. Ankommen ab 14.30 Uhr, der Vortrag beginnt um 15 Uhr.

Am Freitag, 26.09., findet von 14.30 bis 16.30 Uhr Schach – Das Spiel der Könige – statt. Egal ob Neuling oder bereits erfahren, alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und Schach zu spielen oder auch zu lernen. Bitte anmelden!

Am Sonntag, 28.09., findet von 14.30 bis 17 Uhr das Sonntagscafé statt. Bei Kaffee und Kuchen, einem Kartenspiel und netten Gesprächen lassen wir in gemütlicher Runde die Woche ausklingen. Auch die E-Rikscha fährt für Sie. Kostenbeitrag sechs Euro (inkl. Kuchen, Kaffee / Tee und Wasser). Bitte anmelden! Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben einen Kuchen zu backen und mitzubringen!

Am Dienstag, 30.09., wird von 16 bis 18 Uhr Backgammon gespielt. Kommen Sie vorbei und spielen bzw. lernen Sie eines der ältesten Brettspiele der Welt.

 

Angebote im Seniorentreff Weißkirchen, Urselbachstraße 59

Der Seniorentreff Weißkirchen lädt immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 13 Uhr zum Kaffee-Treff ein.

Am Mittwoch, 03.09., finden die Genussmomente statt – es gibt leckeren Zwiebelkuchen, denn was wäre der beginnende Herbst ohne Zwiebelkuchen mit Speck. Selbstverständlich gibt es auch eine vegetarische Variante. Essen gibt´s ab 11 Uhr (Einlass: 9:30 Uhr). Kostenbeitrag acht Euro (inkl. Essen und alkoholfreier Getränke). Bitte anmelden!

Am Mittwoch, 10.09., ist von 9.30 bis 13 Uhr Kaffee-Treff.

Am Mittwoch, 17.09., findet ab 10 Uhr (Einlass: 9.30 Uhr) das gemeinsame Singen mit Gitarrenbegleitung statt.

Am Mittwoch, 24.09., heißt es von 10 bis 11 Uhr wieder fit und beweglich bleiben mit Gymnastik.

 

Samstagskino

Am Samstag, 06.09., laden wir um 14.30 Uhr zum Samstagskino in die Portstrasse, Hohemarkstraße 18, ein.  Es gibt wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Der Film startet um 15 Uhr. Der Filmtitel kann im Seniorentreff erfragt werden. Kostenbeitrag neun Euro (inkl. Kaffee und Kuchen). Bitte anmelden! Für Teilnehmende aus Weißkirchen ist um 14 Uhr ein Fahrdienst ab der Bushaltestelle An der Bleiche eingerichtet. Auch für den Fahrdienst ist eine Anmeldung erforderlich!

 

Lebensfreude durch Gymnastik

An drei Tagen findet das Bewegungsangebot statt: Jeden Montag von 13.45 bis 14.45 Uhr gibt es Gymnastik im Stehen im Kulturcafé Windrose, Strackgasse 6. Ebenso im Kulturcafé Windrose findet jeden Dienstag von 11.15 bis 12.15 Uhr ein Gymnastikkurs statt, außerdem jeden Mittwoch Gruppe 1: 9.30 bis 10.30 Uhr und Gruppe 2: 10.45 bis 11.45 Uhr im Ferdinand-Balzer-Haus. Kostenbeitrag acht Euro pro Monat. Anmeldung ist erforderlich!

 

Tanzen macht Freude

Tanz fördert nicht nur die Bewegungsfähigkeit und Koordination, sondern ist auch gut für Konzentration und Gedächtnis. Zudem können Sie hier neue Kontakte knüpfen und sich durch Musik verzaubern lassen. Getanzt werden internationale Kreis- und Paartänze sowie Tänze in Square Formation, Line Dances und Kontratänze, die in sogenannten Gassen getanzt werden. Für jeden ist etwas dabei, ab 02.09. immer dienstags, von 13 bis 14.30 Uhr in der Burgwiesenhalle, Im Himmrich 9 (Bus 42; Haltestelle: Bommersheim Kalbacher Straße). Kostenbeitrag 14 Euro pro Monat, Anmeldung ist erforderlich!

 

Aha-Erlebnisse unterwegs

Ausflug mit Stadtführung nach Worms am Rhein

Wir besuchen am Mittwoch, 10.09., die Nibelungenstadt Worms. Am Vormittag gibt es zu Fuß eine Stadtführung durch zwei Jahrtausende Wormser Geschichte (Dauer der Führung ca. 1,5 Std.). Anschließend fahren wir an die Rheinpromenade, dort werden wir zunächst im Gasthaus Hagenbräu zum Mittagessen einkehren. Anschließend haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung und können die Rheinpromenade entlang schlendern und dort das Hagendenkmal oder Krimhilds Rosengärtchen bewundern oder Sie bleiben einfach sitzen und schauen auf den Rhein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Oberursel (Ärztehaus), Abfahrt um 9.10 Uhr. Abfahrt in Weißkirchen an der Bushaltestelle An der Bleiche ist um 9. 20 Uhr. Kostenbeitrag 10 Euro (Führung). Zahlung bei Anmeldung! Bei großer Nachfrage, wird der Ausflug am 08.10. wiederholt. Dank einer Spende der Rind´schen Bürgerstiftung, können wir Ihnen die Fahrt so günstig anbieten. Wir sagen Danke!

 

Entspannungsworkshop

Entspannung am Nachmittag – Zeit für mich!

Ab September startet der neue Entspannungsworkshop. Dieser geht über 10 Sitzungen (jeweils 60 Minuten) und findet zu festen Terminen statt. Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken kennen, können in die innere Ruhe eintauchen und können durch bewusstes Einatmen in sich hinein spüren und Ihre Selbstwahrnehmung stärken. Der Workshop findet in der Burgwiesenhalle, Im Himmrich 9 (Bus 42; Haltestelle: Bommersheim Kalbacher Straße), immer von 15 bis 16 Uhr an den folgenden Donnerstagnachmittagen statt:

04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 2.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11.

Kostenbeitrag 25 Euro (Workshoppreis).

Zahlung bei Anmeldung!


Anmeldungen zu den Veranstaltungen bitte unter Tel. 06171 502 192, jeweils Montag bis Freitag von 9.30 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 14.30 bis 17 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass das Büro des Seniorentreffs in Oberursel am Mittwoch, 10.09., geschlossen bleibt.

 

Andreas Bernhardt

Stadtrat