- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Sommertour von Bürgermeisterin Antje Runge in Weißkirchen gut besucht – nächste Station im Camp King
Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour besuchte Oberursels Bürgermeisterin Antje Runge am 9. August den Stadtteil Weißkirchen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, auf dem Wochenmarkt mit der Bürgermeisterin ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu geben und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.
„In Weißkirchen gibt es viele Themen, die die Bevölkerung bewegen – vom Hochwasserschutz über Fragen zur Verkehrssituation bis hin zu Müllvermeidung“, so Bürgermeisterin Runge. „Solche Formate sind wertvoll, weil ich viele Anliegen direkt vor Ort klären kann und Hinweise bekomme, die nur Menschen geben können, die ihren Stadtteil gut kennen.“
Themen: Hochwasserschutz, Verkehr, Müllvermeidung und Ordnungsfragen
Zu den wichtigsten Themen des Tages zählten der Hochwasserschutz am Urselbach, Verkehrsfragen, Müllentsorgung sowie ordnungsrechtliche Anliegen. Beim Hochwasserschutz berichtete die Bürgermeisterin, dass die Überprüfung der Kanäle im Rahmen des Generalentwässerungsplan bereits laufe und bis Ende September abgeschlossen sein soll. Eine Prognose wird bis Ende Oktober erwartet, der Sanierungsplan soll bis Dezember 2025 vorliegen.
Im Verkehrsbereich reichte das Spektrum von Raserei in 30er-Zonen über den Wunsch nach Markierungen bis hin zu Problemen mit Elterntaxis und Falschparkern. Weiterhin besteht der Wunsch zum weiteren Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Ordnungsrechtlich standen die zunehmende Nutzung von Lachgas und Funde von Patronen im Fokus; hier wird die Stadt verstärkt mit Sozialarbeitern und der Stadtpolizei vor Ort präsent sein. Gleichzeitig beschäftigt sich der Ordnungsbereich mit der Möglichkeit eines Verbotes.
Auch Fragen zur Beschattung öffentlicher Flächen und zu zusätzlichen Baumstandorten wurden diskutiert. Hier verwies Bürgermeisterin Antje Runge auf das stadtweite Patenschaftsprogramm, bei dem Bürgerinnen und Bürger Standorte vorschlagen können.
Persönliches Engagement
Beim Sommertour-Termin in Weißkirchen brachten engagierte Bürgerinnen eigene Ideen zur Gestaltung der Kommune ein. Zwei Bürgerinnen möchten zwei Bänke spenden und sich dafür einsetzen, dass diese allen Spazierenden als Ort der Begegnung zur Verfügung stehen. Eine weitere Bürgerin beschäftigt sich intensiv mit nachhaltigen Themen. Ihr Anliegen ist es, Menschen zu motivieren, weniger wegzuwerfen und das Bewusstsein für die Eigenverantwortung, beispielsweise durch Reinigungsaktionen, aus der Bürgerschaft heraus zu schaffen.
Letzte Station der Sommertour im Camp King
Zum letzten Termin ihrer Sommertour lädt Bürgermeisterin Antje Runge am Samstag, 16. August, ins Camp King-Carée, Camp-King-Allee 2 ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich von 11 bis 13 Uhr ohne Anmeldung zum persönlichen Gespräch einfinden. „Bei den bisherigen fünf Terminen habe ich zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. Einige Fragen konnten bereits geklärt werden. Außerdem konnte ich an vielen Stellen nachverfolgen und überprüfen, ob Maßnahmen aus Anregungen aus den Gesprächen bei der Sommertour 2024 umgesetzt wurden und Wirkung gezeigt haben. Ich freue mich auf den konstruktiven Austausch im Camp King, damit ich mir gemeinsam mit Ihnen ein Bild von den Themen im Oberurseler Norden machen kann“, freut sich Antje Runge auf viele Interessierte.
Bei Rückfragen oder für weitere Informationen steht das Büro der Bürgermeisterin per E-Mail unter buero-buergermeisterin@oberursel.de sowie telefonisch unter 06171 502416 zur Verfügung. Informationen sind zudem auf der Internetseite www.oberursel.de/sommertour zu finden.
Antje Runge
Bürgermeisterin
Foto des vergangenen Termins in Weißkirchen (Quelle: Stadt Oberursel)