- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Kostenlose vhs-Workshop-Reihe Digital Aktiv im Alter
Mit dem vielfältigen Projekt „Digital aktiv im Alter“ wurde die Stadt Oberursel als einer von bundesweit 300 Erfahrungsorten des DigitalPakt Alter ausgewählt. Ein Teil der Förderung wird in Kooperation mit der vhs Hochtaunus für zehn Workshops Digital Aktiv im Alter verwendet. Die Workshop-Reihe richtet sich hauptsächlich an ältere Menschen, die noch nicht im Internet sind oder geringe Vorkenntnisse haben. Alle Veranstaltungen finden im vhs Seminarhaus Alte Post, Oberhöchstadter Straße 5, in Oberursel statt. Der Eintritt ist aufgrund der Förderung frei. Eine Anmeldung bei der vhs Hochtaunus ist erforderlich unter Telefon 06171 58480 oder per E-Mail an info@vhs-hochtaunus.de.
Termine und Titel der Kooperations-Reihe:
Was bringt mir das Internet? Di., 16.09., 10.30 bis 12 Uhr
Was brauche ich für das Internet? Di., 16.09., 10.30 bis 12 Uhr
Mein Einstieg ins Internet Di., 23.09., 10.30 bis 12 Uhr
Sicher im Internet – aber richtig! Fr., 26.09., 10.30 bis 12 Uhr
Videokonferenzen einfach und Di., 30.09., 10.30 bis 12 Uhr
sicher nutzen
Sicher und souverän online einkaufen Do., 02.10.,10.30 bis 12 Uhr
Onlinebanking – einfach und sicher Di., 21.10., 10.30 bis 12 Uhr
Unterstützung durch KI im Alltag Fr., 24.10., 10.30 bis 12 Uhr
älterer Menschen
Digitale Helfer für seheingeschränkte Di., 28.10., 10.30 bis 12 Uhr
Menschen
Digitale Gesundheitsversorgung: Do., 30.10.,10.30 bis 12 Uhr
Telemedizin und Gesundheits-Apps
Im Programm der vhs Hochtaunus finden Sie die Workshopbeschreibungen und weitere Informationen. Das Programm ist im Foyer des Oberurseler Rathauses, bei der vhs-Geschäftsstelle, Füllerstraße 1 und an vielen weiteren Orten erhältlich oder online unter www.vhs-hochtaunus.de abrufbar.
Neben der vhs-Reihe werden auch das neue Angebot „Zeit mit IT-Medien“ und weitere Veranstaltungen mit der Förderung bezuschusst.
„Wir möchten Erfahrungsorte schaffen, die es besonders technisch unerfahrenen, älteren Menschen aus Oberursel ermöglichen, die digitale Welt kennenzulernen und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die es braucht, um am digitalen Leben teilzuhaben“, so Stadtrat Andreas Bernhardt. Katrin Fink, städtische Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung, ergänzt: „Wir leben im neuen Zeitalter des Alters, denn die digitale Welt bietet viele Chancen und Möglichkeiten für mehr Lebensqualität, Gewinn und Erweiterung im Alter.
Natürlich setze ich mich auch dafür ein, dass es weiterhin analoge Möglichkeiten gibt, die transparent kommuniziert werden.“ „Gerade im Alter, bei oftmals zunehmend eingeschränkter Mobilität, kann digitales Wissen soziale Teilhabe sichern und Einsamkeit vorbeugen“, so vhs-Leiter Carsten Koehnen, der eine Kooperation mit der Stadt Oberursel in diesem Bereich sehr begrüßt.
Für weitere Informationen zur Förderung DigitalPakt Alter Erfahrungsorte und zu Angeboten für internetinteressierte ältere Menschen und Internetneulinge, wenden sich Interessierte an Katrin Fink unter Tel. 06171 502 289 oder E-Mail: katrin.fink@oberursel.de.
Andreas Bernhardt
Stadtrat