Gesunde Pause – Gesundes Essen

Pressemitteilung der Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH

Oberursel, 28.08.2025. Gesund essen, ausreichend trinken und dabei die Umwelt im Blick behalten – unter diesem Motto veranstalten die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH und die Abteilung Nachhaltigkeit,
Klima-, Umweltschutz und Mobilität der Stadt Oberursel (Taunus) jährlich den Aktionstag „Gesunde Pause – Gesundes Essen“ an einer Oberurseler Grundschule.

Das Highlight dabei: die nachhaltige Stadtwerke Oberursel-Snackbox, die jedes Jahr an alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Oberursel verteilt wird. Sie besteht zu 74 % aus Zuckerrohr sowie zu 26 % aus Polypropylen. Außerdem ist sie zu 100 % recycelbar, geschmacksneutral und wird in Deutschland produziert. In den vergangenen Wochen erhielten knapp 500 Kinder eine Box – ein Geschenk mit Botschaft.

In diesem Jahr fand der Aktionstag heute an der Grundschule Weißkirchen statt. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Alan Moss sangen die Schülerinnen und Schüler der E2 ihr Schullied, die Viertklässler führten unter Anleitung ihrer Lehrerin Nadine van Heukelum ihren Schultanz auf und zeigten, wie bunt und lebendig das Schulleben an der Grundschule Weißkirchen ist.

Anschließend richteten Antje Runge, Bürgermeisterin der Stadt Oberursel, und Andrea Königslehner, Leiterin Marketing & Kommunikation bei den Stadtwerken Oberursel, das Wort an die jungen Gäste und erklärten kindgerecht, weshalb ein gesundes Frühstück und regelmäßiges Trinken so wichtig für Konzentration und Wohlbefinden sind. Ebenso erläuterten sie, wie durch die wiederverwendbaren Stadtwerke Oberursel-Snackboxen Müll reduziert und ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann.

„Der Aktionstag bietet die Möglichkeit, Kindern spielerisch und praxisnah zu vermitteln, wie wichtig ein gesundes Pausenbrot und regelmäßiges Trinken sind und dass nachhaltige Verpackungen dabei eine wichtige Rolle spielen“, so Antje Runge. Und Andrea Königslehner ergänzt: „Mit kleinen Maßnahmen kann man Großes bewirken und genau das zeigen wir den Kindern an diesem Tag. Die Snackbox ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Symbol für Nachhaltigkeit im Alltag.“

Im Anschluss verteilten Antje Runge und Andrea Königslehner die beliebten Snackboxen an die ABC-Schützen. Gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten durften sie ihre neuen, nachhaltigen Snackboxen am gesunden Büffet befüllen – mit Obst, Gemüse und weiteren gesunden Leckereien, liebevoll vorbereitet von den älteren Klassen.

Schulleiter Alan Moss lobte das Engagement: „Ich begrüße den Aktionstag sehr – er unterstützt unsere pädagogische Arbeit und fördert Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen.“ Besonders betonte er die Bedeutung gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit: „Im Unterricht legen wir großen Wert darauf, den Kindern die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung näherzubringen - vor allem in den Pausen. Gleichzeitig möchten wir ein Bewusstsein für verantwortungsvollen Konsum und nachhaltiges Handeln schaffen. Die umweltfreundliche Snackbox ist deshalb nicht nur ein schönes Willkommensgeschenk für unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler, sondern auch ein Zeichen dafür, wie Nachhaltigkeit schon im Kleinen beginnen kann.“

Auch Oberursels Bürgermeisterin Antje Runge zeigte sich begeistert vom Aktionstag: „Ein gesunder Start in den Schultag und der bewusste Umgang mit Ressourcen gehen Hand in Hand. Es ist schön zu sehen, wie hier schon den Jüngsten vermittelt wird, wie wichtig gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit sind. Projekte wie dieser Aktionstag sind zentrale Bausteine für eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt. Nachhaltigkeit muss nicht kompliziert sein muss, sie kann ganz einfach mit einem gesunden Pausenbrot und der richtigen Verpackung beginnen.“

Die umweltfreundliche Stadtwerke Oberursel-Snackbox begleitet den Schulstart in Oberursel bereits seit über 20 Jahren. Seit einigen Jahren wird die Verteilung der beliebten Dosen durch den Aktionstag „Gesunde Pause – Gesundes Essen“ ergänzt, der jährlich an einer anderen Oberurseler Grundschule stattfindet und das Thema gesunde Ernährung noch stärker in den Fokus rückt.

 

Fotos: Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH

Alan Moss, Antje Runge und Andrea Königslehner verteilen die beliebten Stadtwerke Oberursel-Snackboxen an die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Weißkirchen.

Die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Weißkirchen befüllen ihre nachhaltigen Stadtwerke Oberursel-Snackboxen mit gesundem Obst und Gemüse.