- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Trödeln in Gassen und Höfen – Oberurseler Altstadt-Flohmarkt am 06.09.
Besonderes Nachbarschaftsprojekt lädt wieder zum Stöbern, Feilschen und Kaufen ein
Am Samstag, 6. September, verwandeln sich von 10 bis 16 Uhr die romantischen Gassen der Oberurseler Altstadt bereits zum neunten Mal in ein Paradies für Flohmarktfans, Neugierige und Altstadt-Liebhaber. Über 90 Hausgemeinschaften öffnen ihre sonst verschlossenen Höfe und laden zum Entdecken ein.
Der Altstadt-Flohmarkt hat sich als fester Termin im Veranstaltungskalender der Region etabliert und lebt von seinem besonderen Flair: verwinkelte Ecken, individuelle Stände und liebevoll dekorierte Innenhöfe machen diesen Tag zu einem einmaligen Erlebnis. Ins Leben gerufen wurde das Projekt durch eine Nachbarschaftsinitiative rund um Bianca Hartmann, organisiert in Kooperation mit der Stadt Oberursel (Taunus).
Ob Sammlerstück oder Zufallsfund – zwischen antiken Möbeln, Kinderspielzeug, Vinyl-Schätzen, Porzellan oder Vintage-Kleidung ist für alle etwas dabei. „Jahr für Jahr zeigt der Altstadt-Flohmarkt, wie lebendig und einladend unsere Stadt ist. Hier verbindet sich das Miteinander der Nachbarschaft mit dem besonderen Charme unserer historischen Altstadt. Ich freue mich auf die Begegnungen, auf kleine und große Entdeckungen und darauf, gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern durch unsere schönen Gassen zu schlendern“, lädt Bürgermeisterin Antje Runge nach Oberursel ein.
Wo getrödelt wird
Die Verkaufsstände verteilen sich wie gewohnt auf zahlreiche Gassen der Altstadt: Ackergasse, An der Burg, An der Herrenmühle, Bleichstraße, Eppsteiner Straße (zwischen Marktplatz und Hainstraße), Obere und Untere Hainstraße, Hollerberg, Marienstraße, Marktplatz, Neutorallee, Obergasse, Schlenkergasse, Schulstraße, St.-Ursula-Gasse, Strackgasse, Vorstadt, Weidengasse, Wiederholtstraße und Hospitalstraße.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – von „Worscht und Äbbelwoi“ bis zu Kaffeespezialitäten und hausgemachten Leckereien in den Höfen findet sich für jeden Geschmack etwas.
Besondere Programmpunkte 2025
In der Eppsteiner Straße 16-8 veranstaltet die Stadtbücherei wieder einen Bücherflohmarkt mit Kindermedien, Romanen, DVDs und mehr. Für junge Besucherinnen und Besucher gibt es Popcorn und Glitzertattoos.
Auch die katholische Kirche St. Ursula ist wieder Teil des Altstadt-Flohmarkts: Von 10 bis 14 Uhr lädt der Straßenkreuzer auf dem Kirch-Plateau zu Kaffee, Kakao und Begegnung ein. Ein Kinderflohmarkt mit Spielsachen rundet das Angebot der Pfarrei ab. Wer Oberursel einmal von oben erleben möchte, hat dazu die Gelegenheit: Der Kirchturm ist am Veranstaltungstag zwischen 13 und 16 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet – bei guter Witterung eventuell auch früher.
Ein echtes Highlight erwartet die Gäste auf dem historischen Marktplatz
Der wöchentliche Altstadtmarkt lädt auf dem historischen Marktplatz die Besuchenden zu vielfältigen Begegnungen mit der koreanischen Kultur ein. Unter dem Motto „Korea meets Orschel“ treffen von 10 bis 18 Uhr Musik, Tanz und kulinarische Eindrücke aus Südkorea auf Altstadttradition – ein spannender und lebendiger Kulturaustausch mitten im Herzen Oberursels.
Über 20 koreanische und deutsche Stände bieten Informationen, Mitmachaktionen, landes-typische Produkte und Spezialitäten – ein Angebot für alle Sinne.
Infos zur Anreise
U-Bahn: Mit der U3 bis Oberursel Altstadt, von dort nur wenige Gehminuten. Für Gäste , die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten am Parkplatz „Bleiche“, dem Rathausparkplatz oder in den Innenstadt-Parkhäusern
Weitere Informationen
Eine Übersicht der teilnehmenden Höfe / digitale Karte gibt es unter oberursel.de/altstadtflohmarkt
Antje Runge
Bürgermeisterin