Altstadt- und Keltenführung sowie Führung „Krieg und Frieden“ im August


Am Samstag, 2. August, lernen Sie auf einem geführten Rundgang ab 14 Uhr die Altstadt kennen. Egal, ob Sie neu in Oberursel sind oder schon lange hier leben: Die spannende Führung mit viel Wissenswertem vom Mittelalter bis zur Neuzeit lohnt sich! Treffpunkt ist am Vortaunusmuseum, Marktplatz 1, in Oberursel. Die Kosten betragen fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zur Führung unter dem Motto „Das keltische Leben am Fuße des Feldbergs“ sind Interessierte auf den Keltenrundwanderweg am Samstag, 9. August, ab 17 Uhr (statt 14 Uhr), eingeladen. Wegen der sicher sommerlichen Temperaturen ist der Start im August verschoben. Los geht es am Haupteingang des Taunus-Informations-Zentrums an der Hohemark. Die Führung dauert bis circa 20 Uhr, für die Teilnahme wird gutes Schuhwerk empfohlen. Die Kosten betragen sieben Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Samstag, 16. August, bieten drei Oberurseler Stadtführerinnen und ein Stadtführer eine gemeinsame Führung zum Thema Krieg und Frieden an. Diese besondere Führung findet einmal im Jahr statt mit wechselnden inhaltlichen Schwerpunkten, die sich an zentralen Eckdaten der Geschichte orientieren. Maren Horn ist Spezialistin für Mühlen- und Altstadtführungen, Angelika Riebers Schwerpunkt ist die jüdische Geschichte, Sylvia Struck ist Expertin für das Camp King und Andi Andernacht kennt sich gut aus in der Mühlen- und Industriegeschichte. Alle diese Schwerpunkte fließen in die Führung ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Vortaunusmuseum. Die Kosten betragen fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen zu den Stadtführungen und den touristischen Angeboten der Stadt Oberursel gibt es in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter Tel. 06171 502 232 oder per E-Mail unter tourismus@oberursel.de sowie unter www.oberursel.de.

 

Antje Runge

Bürgermeisterin