- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Offene Ohren für Oberstedten – Bürgermeisterin Runge im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Bürgermeisterin Antje Runge am vergangenen Freitag den Ortsteil Oberstedten. Bei einer offenen Sprechstunde am Mühlenbrunnen hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Anliegen und Hinweise persönlich und ohne vorherige Terminvereinbarung vorzubringen.
Die Veranstaltung fand bei sommerlichem Wetter in angenehmer Atmosphäre statt. Sitzgelegenheiten, ein schattiger Platz unter Bäumen und der parallel laufende Wochenmarkt schufen einen geeigneten Rahmen für den Austausch.
„Der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist für mich ein wichtiger Bestandteil einer bürgernahen Verwaltung. Gerade die Gespräche vor Ort – wie hier in Oberstedten – helfen uns dabei, Themen frühzeitig zu erkennen, Prioritäten richtig zu setzen und Entscheidungen an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen auszurichten. Wenn wir gemeinsam über Entwicklungen im Stadtteil sprechen, stärken wir das Verständnis füreinander und können die Gestaltung Oberstedtens als Teil unserer Stadt zielgerichtet weiterentwickeln“, betont Bürgermeisterin Antje Runge.
Zur Sprache kamen unter anderem Themen wie zugewachsene Gehwege, Parksituationen vor privaten Grundstücken und der zunehmende Schleichverkehr durch die Gotische Straße in Richtung Bad Homburg.
Ein häufig genanntes Anliegen war zudem der Zustand einiger Straßenabschnitte. Dabei wurde insbesondere auf Schlaglöcher hingewiesen. Diese Themen werden mit in die Verkehrsschau mit Ordnungsamt und Landespolizei genommen und dort bearbeitet. Hinweise können auch über die Bürger-App jederzeit gemeldet werden.
Es meldeten sich im weiteren Verlauf der Sprechstunde Oberurselerinnen und Oberurseler, die sich aktiv ins Stadtgeschehen einbringen möchten, um auch den Stadtteil Oberstedten vor Ort mitzugestalten. Zum einen eine Bürgerin, die sich gerne beim Vorlesen in Grundschulen und Kindertagesstätten einbringen und engagieren möchte, um das Lesevermögen von Kindern zu fördern. Ein weiterer Bürger möchte zukünftig jeweils im Kontext eines guten Zwecks bei Veranstaltungen mit musikalischer Beteiligung durch sein Alphorn kostenfrei unterstützen.
Für positive Rückmeldungen sorgte eine Mitteilung zum Stadtbusverkehr: Die Verbindung zwischen Oberstedten und der Innenstadt bleibt weiterhin bestehen. Zudem wird das Angebot am Wochenende durch zusätzliche Fahrten in den Abendstunden erweitert.
Nächste Station
Die nächste Station der Sommertour ist der Oberurseler Stadtteil Bommersheim. Die offene Sprechstunde findet dort am Freitag, den 25. Juli 2025, von 15 bis 17 Uhr an der Gemeindeanlage neben der Kreuzkirche statt.
Für Anregungen, Hinweise oder Beschwerden außerhalb der Sommertour steht die Ideen- und Beschwerdestelle der Stadt Oberursel jederzeit zur Verfügung. Informationen dazu sind online unter www.oberursel.de/buergertelefon abrufbar.
Antje Runge
Bürgermeisterin
Foto: Bildnachweis Stadt Oberursel
Es zeigt Bürgermeisterin Antje Runge im Gespräch mit einem Bürger im Stadtteil Oberstedten.