Information

Kontrolle gegen illegales Glücksspiel

Gemeinsame Kontrolle gegen illegales Glücksspiel – Acht Geldspielgeräte sichergestellt

Im Rahmen einer konzertierten Aktion kontrollierten am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, mehrere Behörden in Oberursel gastronomische Betriebe, um gegen illegales Glücksspiel vorzugehen. Ziel der Maßnahmen war die Überprüfung von Geldspielgeräten und illegal aufgestellten Spielautomaten.

Umfassender Einsatz mit mehreren Behörden

An der unangekündigten und koordinierten Kontrolle beteiligten sich die Steuerfahndung, die Kriminalpolizei, die Landespolizei, das städtische Steueramt, die Stadtpolizei sowie das Gewerbeamt der Stadt Oberursel, das die Federführung des Einsatzes übernahm.

Acht Geräte wegen Verdachts auf illegalen Betrieb sichergestellt

Im Zuge der Maßnahmen wurden insgesamt acht Spielautomaten sichergestellt. Bei diesen besteht der Verdacht, dass sie zur Begehung einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit gebraucht oder verwendet wurden. Die Geräte wurden aus dem Verkehr gezogen und werden nun einer detaillierten Prüfung unterzogen. Mögliche Verstöße gegen gewerberechtliche, steuerrechtliche oder strafrechtliche Vorschriften werden zur Anzeige gebracht und konsequent verfolgt.

Klare Botschaft der Stadt: Illegales Glücksspiel wird nicht toleriert

„Illegales Glücksspiel ist kein Kavaliersdelikt. Es untergräbt den Rechtsstaat, schadet der Wirtschaft und birgt ein erhebliches Suchtpotenzial. Deshalb setzen wir auf behördenübergreifende Zusammenarbeit, um solchen Strukturen konsequent entgegenzutreten“, betont Andreas Bernhardt, Dezernent für Einwohnerservice, Ordnung und Sicherheit, der den Einsatz persönlich begleitete.

Hinweise aus der Bevölkerung führten zu Kontrolle

Auslöser für die Kontrolle waren konkrete Hinweise aus der Bürgerschaft sowie von der örtlichen Polizeistation. Die Stadt Oberursel bedankt sich ausdrücklich für die Unterstützung aus der Bevölkerung, die zur erfolgreichen Durchführung des Einsatzes beigetragen hat.

Weitere Kontrollen angekündigt

Die beteiligten Behörden kündigten an, auch künftig verstärkt und unangekündigt Kontrollen durchzuführen. Ziel ist es, illegale Angebote wirksam zu unterbinden und legale Betreiberinnen und Betreiber in Oberursel zu schützen.

 

Andreas Bernhardt

Stadtrat