- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Information
Erfahrene Sport-Coaches fördern Integration
Integration durch Sport – Oberursel setzt auf zwei erfahrene Sport-Coaches
Die Stadt Oberursel würdigt am 9. Juli 2025 das langjährige ehrenamtliche Engagement ihrer Sport-Coaches im Rahmen des Landesprogramms „Sport integriert Hessen“. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreicht Bürgermeisterin Antje Runge die offiziellen Berufungsurkunden an Gudrun Ehlinger und Amir Hashemi, die sich seit vielen Jahren mit hohem Einsatz für Integration durch Sport starkmachen.
Erfolgreiches Engagement seit 2016
Oberursel beteiligt sich bereits seit dem Jahr 2016 an dem vom Land Hessen initiierten Förderprogramm. Ziel ist es, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte sowie sozial benachteiligten Personen den Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten zu erleichtern. Damit werden nicht nur Gesundheit und Aktivität gefördert, sondern vor allem soziale Teilhabe, Begegnung und nachhaltige Integration ermöglicht. Die beiden Sport-Coaches agieren dabei als zentrale Bindeglieder zwischen Geflüchteten, Sportvereinen, Asylbetreuung und Unterkünften. Sie organisieren Freizeit- und Bewegungsangebote, begleiten Teilnehmende aktiv und bringen dank ihrer fundierten Qualifizierungen wertvolle Expertise in die Umsetzung des Programms ein.
Wertschätzung für ehrenamtlichen Einsatz
Bürgermeisterin Antje Runge betont die Bedeutung des Programms: „Mit der heutigen Urkundenverleihung möchten wir nicht nur Danke sagen, sondern auch ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen – für ein Ehrenamt, das einen enormen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Oberursel leistet. Sport ist eine universelle Sprache – er verbindet Menschen unabhängig von Herkunft, Sprache oder Lebensweg. Die Arbeit unserer Sport-Coaches ist dabei von unschätzbarem Wert und verdient größten Respekt.“
Vielfältige Sportangebote für alle
Auch im Jahr 2024 konnten durch das Engagement von Ehlinger und Hashemi wieder zahlreiche Aktivitäten angeboten werden. Ob Kanufahren, Wanderungen, Schwimmen, Klettern, Fußball oder Fitness im Calisthenics-Park des Rushmoorparks – das abwechslungsreiche Programm erfreut sich großer Beliebtheit bei Menschen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern. Gerade der Rushmoorpark hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für sportliche Begegnung und Integration entwickelt.
Kontakt für interessierte Sportvereine
Sportvereine, die Geflüchtete bereits aufgenommen haben oder Interesse an einer Beteiligung am Programm „Sport integriert Hessen“ zeigen, können sich gerne an Frau Iris Wick vom Geschäftsbereich Kultur und Gesellschaft der Stadt Oberursel wenden. Telefonisch unter der Rufnummer 06171 502346 oder per E-Mail an iris.wick@oberusrel.de.
Antje Runge
Bürgermeisterin