- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Veranstaltung
Gründerdialog "Starkes Netzwerk der Region" am 05.08.
Top-Thema Gründerdialog: „Besser mit persönlichem Bezug - vom starken Netzwerk der Region profitieren“
Für Dienstag, 5. August 2025, lädt die Stadt Oberursel um 19 Uhr zum nächsten Gründerdialog in die KreativWerkstatt der Galerie 360 in der Krebsmühle 1 ein. Im Mittelpunkt steht diesmal die Frage, wie Unternehmerinnen und Unternehmer vom regionalen Netzwerk profitieren können – und warum persönliche Verbindungen oft der Schlüssel zu klugen Entscheidungen und echten Innovationen sind.
Nach kurzen Impulsvorträgen zu den wichtigsten Akteuren und Plattformen der regionalen Gründerszene, erwartet die Teilnehmenden ein besonders interaktives Format: Alle Gäste haben die Möglichkeit, sich und ihre Idee in einem mündlichen Kurzvortrag (maximal drei Minuten) dem Kreis vorzustellen. Parallel dazu werden auf einer Folie die wichtigsten Eckdaten angezeigt – für maximale Sichtbarkeit und direkten Gesprächsanlass.
Im Anschluss steht das Netzwerken im Mittelpunkt: Wer arbeitet woran? Wer braucht was? Und wie kann man sich konkret unterstützen?
Hintergrund
Der Zugang zu schnellen Informationen und Tipps scheint spätestens seit der Einführung von KI (Künstliche Intelligenz)-Anwendungen wie ChatGPT grenzenlos. Doch welche Informationen und Zusammenhänge sind richtig und echt wichtig? Für den unternehmerischen Erfolg ist es immer entscheidend, die richtige Wahl zur richtigen Zeit zu treffen und die eigene Verortung zu kennen. Persönlicher Bezug und das Know-How der regionalen Landschaft und Szene können Sicherheit bei der Entscheidungsfindung in komplexen Zusammenhängen geben. Ulrike Böhme, Wirtschaftsförderin der Stadt Oberursel, und Anna-Maria Philipp, Gründerin der Galerie360 Oberursel und des StartUps Map Your Network, laden ein, über ein strategisches Top-Thema zu sprechen: Wie man besser innoviert durch persönlichen Bezug zu den unternehmerischen Netzwerken und Akteuren der Region.
Freuen Sie sich auf einen informativen Abend mit vielen praktischen Hinweisen und Platz für persönliche Fragen. Die Gründerdialoge verstehen sich als 'Innovationsdialoge' und richten sich explizit auch an erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich zu aktuellen Fragestellungen und Neuerungen austauschen wollen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, bitte vorab anmelden unter www.oberursel.de/gruenderdialog
Format für Unternehmerinnen und Unternehmer (in spe)
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Oberursel (Taunus) hat mit der Serie Gründerdialoge ein Format für (internationale) Gründerinnen und Gründer und innovationsfreudige Unternehmerinnen und Unternehmer der Region aufgelegt. Das gegenseitige Gespräch – gerne auch englischsprachig – steht dabei im Vordergrund. Alle Gäste pitchen – das heißt, sie stellen sich und ihre Business-Idee jeweils kurz vor. Impulsvorträge zu Fokus-Themen runden die Abende in der Regel ab.
Der Mehrwert
Die Unternehmerinnen und Unternehmer profitieren nicht nur aus den Erfahrungsberichten und der Vernetzung untereinander, sondern auch vom direkten Kontakt zur Wirtschaftsförderung der Stadt Oberursel (Taunus), die bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, regionalen Netzwerken, Standort- und Marktinformationen wertvolle Tipps geben kann. Jeder Dialog wird zusätzlich von einer Expertin für Gründungsfragen begleitet.
Die Partnerinnen und Partner
Die Gründerdialog-Serie wird dargestellt mit Netzwerk-Partnerinnen und Partnern für Gründung in Hessen sowie den beiden Locations in Oberursel, der KreativWerkstatt Galerie 360 in der Krebsmühle und dem THIIIRD Place am Bahnhof. Die Termine finden viermal im Jahr, in der Regel dienstags um 19 Uhr, statt. Infos zur Location KreativWerkstatt in der Krebsmühle unter https://galerie-360-oberursel.de/
Antje Runge
Bürgermeisterin