Graffiti- und Begegnungsprojekt Gablonzer Straße – Kooperation der "Portstrasse Jugend & Kultur" mit den Oberurseler Werkstätten


Vom 5. bis 7. August gestalten Jugendliche aus der Portstrasse und Menschen mit Behinderung gemeinsam in einem kreativen Projekt die lange Wand entlang des Betriebsgelände der Oberurseler Werkstätten in der Gablonzer Straße. Neben der frei zu gestaltenden Fläche wird der Satz: „Jeder Mensch ist einzigartig und verdient ACHTUNG, WÜRDE und RESPEKT!“, aus dem Leitbild der Oberurseler Werkstätten auf der Wand umgesetzt. Ziel des Projektes ist es, diese wichtigen Werte öffentlich sichtbar zu machen. Gleichzeitig wollen alle Beteiligten während der Projektzeit Begegnung, Kennenlernen, Austausch und gemeinsames Wirken ermöglichen. Vorurteile und Stereotype verschiedener Gruppen können gut durch gemeinsames Erleben abgebaut werden – und zwar in beide Richtungen! So möchten sich Portstrasse und Werkstätten für eine tolerantere und inklusivere Gesellschaft stark machen. „Das Ergebnis wird am Ende zum Hinschauen und Nachdenken auffordern und zeigen, wie bunt und vielfältig unsere Stadtgesellschaft ist. Alle freuen sich schon jetzt auf die drei Tage und im Namen der Portstrasse bedanke ich mich bei den Oberurseler Werkstätten für die Offenheit gegenüber der Projektidee. Gemeinsam wird, im wahrsten Sinne des Wortes, etwas Großartiges entstehen“, ist sich Stadtrat Andreas Bernhardt sicher.

 

Andreas Bernhardt

Stadtrat