Erfolgreicher Abschluss der „160-Stunden-Qualifizierung“ städtischer Betreuungskräfte in Kindertagesstätten beim Bildungsträger NEST-WERK e.V.


Sie haben es geschafft: Von Januar 2024 bis Juni dieses Jahres haben 17 Kita-Betreuungskräfte, die in städtischen Kindertagesstätten zur Mitarbeit in der Betreuung von Kindergruppen beschäftigt sind und den aktuellen personellen Engpass ausgleichen, eine berufsbegleitende 160-Stunden-Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen. Grundlage dieser Qualifizierung bilden das hessische Kinder- und Jugendhilfegesetz (§25c HKJGB) sowie die Zugangsvoraussetzungen des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), die Quereinsteigenden die Möglichkeit bieten, zur pädagogischen „Kita-Fachkraft zur Mitarbeit“ ausgebildet zu werden. Quereinsteigenden aus anderen beruflichen Zweigen eröffnet sich damit ein Weg in die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung und sie erweitern damit die multiprofessionellen Teams in den Kitas.

„Ich bedanke mich bei den Kolleginnen und Kollegen, dass sie entschieden haben, sich zusätzlich zu ihrer täglichen Betreuungstätigkeit im Rahmen dieser Qualifizierung in den Abendstunden weiterzubilden, um so qualitätsvolle und entwicklungsgerechte Betreuung von Kindern gewährleisten zu können“, so Stadtrat Andreas Bernhardt anlässlich der heutigen Zertifikats-Übergabe.

Nach der Leitlinie „Gute Qualität sorgt für gelingendes Aufwachsen von Kindern in Oberursel“ wurde die 160-Stunden-Qualiizierung gemeinsam von der Pädagogischen Fachberatung der Stadt und dem städtischen Bildungsträger NEST-WERK e.V. entwickelt und konnte Anfang 2025 erstmalig angeboten werden.

Der Kurs, der in Präsenz stattfand, behandelte Themen wie Grundlagen der Entwicklungspsychologie, Entwicklungsbegleitung, Gestaltung von Bildungsprozessen, theoretische Ansätze der Früh- und Kindergartenpädagogik, Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan, Kinderrechte, Kinderschutz, Aufsichtspflicht, Partizipation/Beteiligung von Kindern, Inklusion sowie die Vorbereitung und Durchführung einer Projektarbeit in der eigenen Einrichtung zum Thema Partizipation.

Den Abschluss bildete die schriftliche Ausarbeitung und Präsentation dieser Projekte sowie ein Kolloquium. Geleitet wurde der Kurs von einer kontinuierlichen Kursbegleitung sowie erfahrenen Fachreferentinnen und Fachreferenten.

Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, um 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses Oberursel statt.  Weitere Informationen gibt es bei NEST-WERK e.V., Tel. 06171 9298769, E-Mail: nestwerk@oberursel.de oder unter www.nest-werk-oberursel.de

 

Andreas Bernhardt

Stadtrat


Foto Bildnachweis: Stadt Oberursel

Zu sehen sind die erfolgreichen 17 Absolventinnen und Absolventen der „160-Stunden-Qualifizierung“ städtischer Betreuungskräfte in Kindertagesstätten beim Bildungsträger NEST-WERK e.V in Oberursel.