Vielfältige Anliegen, offener Dialog ­– Bürgermeisterin Antje Runge besucht Bommersheim im Rahmen ihrer Sommertour 2025


Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour besuchte Oberursels Bürgermeisterin Antje Runge am 25. Juli den Stadtteil Bommersheim. Bei sommerlichen Temperaturen erschienen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf dem Gelände der evangelischen Kreuzkirchengemeinde, um mit der Bürgermeisterin ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu geben und sich über aktuelle Entwicklungen in ihrem Stadtteil zu informieren.

Die Bürgersprechstunde vor Ort stand ganz im Zeichen des Austauschs – ein Prinzip, das Bürgermeisterin Runge in ihrer Amtsführung besonders wichtig ist: „Die Vielfalt der Themen, die mir in Bommersheim begegnet sind – vom Wunsch nach einem Bücherschrank bis hin zu komplexen Fragen der Verkehrssituation – zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und engagiert unsere Stadtgesellschaft ist. Dieses direkte Gespräch auf Augenhöhe ist für mich ein zentraler Bestandteil moderner Kommunalpolitik.“

 

Themenvielfalt

Ein konkreter Bürgerwunsch betraf die Einrichtung eines öffentlichen Bücherschranks in Form einer umgestalteten Telefonzelle – ein Format, das sich bereits in anderen Oberurseler Stadtteilen bewährt hat. Bürgermeisterin Runge zeigte sich offen und unterstützend und erläuterte der Bürgerin mögliche organisatorische Schritte und Beispiele gelungener Umsetzung. Das Vorhaben wird vom Rotary Club Oberursel unterstützt und Runge wird den Kontakt herstellen. Sie dankte der Bürgerin, die anbot, selbst als Patin für den Bücherschrank zu fungieren und diesen in Zukunft regelmäßig zu pflegen.

Großen Raum nahm auch das Thema Verkehr ein: Die Konkurrenz zwischen Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie die damit verbundenen Herausforderungen im Stadtteil wurden lebhaft diskutiert. Bürgermeisterin Runge nahm zahlreiche Anregungen auf, um sie an die zuständigen Fachabteilungen im Rathaus weiterzugeben. „Nur wenn wir die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer berücksichtigen, gelingt uns ein sicheres und faires Miteinander auf unseren Straßen. Dazu braucht es den gegenseitigen Respekt aller“, betonte sie. Eine Besonderheit - typisch für Bommersheim – war, dass auch Pferde als Verkehrsteilnehmer angesprochen wurden.

Ein Bürger, der im Vorfeld der Sprechstunde Runge den Hinweis gegeben hatte, dass die Markierungen zu den Induktionsschleifen für Fahrräder an Ampeln verblasst seien, erkundigte sich nach dem Status. Runge bestätigte ihm, dass der Auftrag an den BSO erfolgt sei und in Kürze erfolgen. Sie bedankte sich nochmals, denn Zuhören und Umsetzen ist nur möglich, wenn genau solche Hinweise erfolgen.

Auch individuelle Anliegen kamen zur Sprache – so informierte sich eine Bürgerin zur Installation einer privaten Wallbox. Da es sich um ein sehr spezifisches Thema handelte, sagte Bürgermeisterin Runge zu, die offenen Fragen klären zu lassen und Rückmeldung zu geben.

Die Kreuzkirchengemeinde stellte für den Besuch einen idealen Rahmen zur Verfügung: Im Freien, aber überdacht, bot sich eine angenehme Atmosphäre für Austausch und Begegnung. Bürgermeisterin Antje Runge dankte den Mitarbeitenden der Gemeinde für ihre Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung.

Mit dem Besuch in Bommersheim setzt Bürgermeisterin Runge ihre Sommertour fort, bei der sie in allen Oberurseler Stadtteilen mit den Menschen ins Gespräch kommt – nah am Geschehen, offen, zuhörend und zugewandt.

 

Nächste Sommertour-Termin im Stadtteil Weißkirchen

Die nächste Bürgersprechstunde im Rahmen von Antje Runges Sommertour findet am Samstag, 9. August, zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in Weißkirchen statt – auf dem Parkplatz in der Straße „An der Bleiche“, Ecke „Lia-Wöhr-Weg“.


Antje Runge

Bürgermeisterin


Foto Bildnachweis: Stadt Oberursel

Es zeigt Bürgermeisterin Antje Runge im Gespräch mit Bommersheimer Bürgerinnen und Bürgern auf dem Gelände der evangelischen Kreuzkirchengemeinde im Stadtteil Bommersheim.