„Singen unter den Linden“

„Singen unter den Linden“ am 18.05.2025, 15 Uhr am Lindenbäumchen

Sie singen gern? Sie trauen sich aber nicht außerhalb der Dusche zu singen?

Dann kommen Sie zu unserer Veranstaltung "Singen unter den Linden" des Regionalparks im Rahmen von 30 Erlebnispunkte – 30 Events – 30 Jahre Regionalpark Rhein Main am Lindenbäumchen in der verlängerten Freiligrathstraße Oberursel vorbei und trällern gemeinsam mit vielen anderen fröhlichen Sängerinnen und Sängern. Aber Achtung: Das Lindenbäumchen befindet in der Feldgemarkung. Es ist nur zu Fuß und mit Fahrrad zu erreichen! Falls Besucher mit dem PKW anreisen, bitte unbedingt im Bereich der Freiligrathstraße/Bleibiskopfstraße parken und 15 Minuten bis zum Lindenbäumchen schlendern. Das freie und offene Singen unter der Leitung von Musikschulund Chorleiter Holger Pusinelli bietet ein buntes Programm für Groß und Klein. In dem Liederheft, das selbstverständlich vor Ort verteilt wird, stehen Hits von "Wenn ich ein Vöglein wär", über "Lummerlandlied", "Sailing" bis hin zu "Take me home, Country Roads". Da ist für alle Stimmlagen und Generationen etwas dabei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es geht um ein gemeinsames Erlebnis mit viel Spaß in besonderer Atmosphäre

„... wo wir uns finden, wohl unter Linden ...“.

Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Kuchen und Brezeln auch gesorgt. Picknickdecken und Liegestühle stehen zum Ausruhen vom Kraftvollen Mitschmettern breit.

30 Jahre Regionalpark RheinMain – das wird gefeiert!

Zu diesem Anlass hat der Regionalpark RheinMain ein spannendes Veranstaltungsprogramm an 30 verschiedenen Erlebnispunkten auf die Beine gestellt. Überall in der Region werden in diesem Sommer kleine und große Highlights geboten, die es zu entdecken gilt. Da durfte der besondere Erlebnispunkt am Lindenbäumchen in Oberursel nicht fehlen. Vor Ort erhalten Sie am 18.5. vom Teams des Regionalparks Infos rund um den Regionalpark von den beliebten Regionalpark-Routenkarten bis zu den anderen 29 Events.

Erlebnispunkt „Lindenbäumchen, gerahmt“

Die Regionalpark RheinMain Taunushang GmbH hat 2017 gemeinsam mit der Stadt Oberursel (Taunus) und dem Kultur und Sportförderverein Oberursel e.V. (KSfO) fünf Bildende Künstlerinnen und Künstler zu einem beschränkten Wettbewerb für das Regionalparkprojekt „Zeitenwandel“ eingeladen. Im Rahmen des Wettbewerbs sollte ein dauerhaftes Kunstwerk an

der mindestens 400 Jahre alten Gerichtslinde im Mittelstedter Feld entstehen, welches diesen besonderen historischen Ort in Szene setzt und dem gewachsenen Stück Natur und seiner Geschichte Respekt zollt.

Der Siegerentwurf „Lindenbäumchen, gerahmt“ ist ein vom Künstlerteam Winter/Hoerbelt entworfener kubischer dreidimensionale Bilderrahmen von 8 x 8 x 8 Metern Kantenlänge,

der die einst so majestätischen Linde als ein dreidimensionales Stillleben inszeniert und seine Gestalt in ein proportionales Verhältnis zur Umgebung setzt.

Das Kunstwerk „Lindenbäumchen, gerahmt“ beinhaltet neben der skulpturalen Intervention auch die Aufarbeitung der Historie und der Geschichten, die die Linde umranken. Dazu schrieb die Autorin Saskia Hennig von Lange neun Episoden aus der langen Lebenszeit der Linde und hat diese von 2017–2019 hier einem begeisterten Publikum vorgetragen. Historische Begebenheiten werden verwoben mit den Erinnerungen und Anekdoten der Bevölkerung. Im April 2020 ist das Buch »Der Baum denkt« mit Illustrationen von Lukas Kummer im Verlag Henrich Editionen, Frankfurt am Main erschienen.


Martin Krebs
Geschäftsführer des KSfO


Anja Littig
Geschäftsführerin Regionalpark RheinMain Taunushang GmbH