- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Kommentare und Anmerkungen zur Umgestaltung der Zeppelinstraße erwünscht
Anfang April wurden die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten in der Zeppelinstraße wie geplant umgesetzt. Die Umgestaltung der Zeppelinstraße, die von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen und unter breiter Bürgerbeteiligung geplant wurde, ist damit vorerst abgeschlossen. Nun beginnt der einjährige Versuchszeitraum, in dem die getroffenen Maßnahmen beobachtet werden, um sie nach Ablauf des Zeitraums zu evaluieren und gegebenenfalls zu verstetigen.
Am Mittwoch, 14. Mai, werden von 16 bis 18 Uhr Mitarbeitende der Fachplanung an der Infostele, Ecke Zeppelinstraße und Goethestraße, für Fragen, Anmerkungen, Lob und Kritik zu den getroffenen Maßnahmen zur Verfügung stehen. Bürgermeistrein Antje Runge wird von 17 bis 18 Uhr ebenfalls anwesend sein. „Unser öffentlicher Raum soll so gestaltet sein, dass er die Ansprüche möglichst vieler Menschen berücksichtigt. Die Fachplanung ist darauf angewiesen, dass die Betroffenen ihre Meinungen zum Ausdruck bringen, um die verschiedenen Anforderungen in der Planung und Umsetzung abwägen zu können. Ich freue mich deshalb über alle, die sich aktiv und konstruktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes beteiligen“, lädt Antje Runge alle Anwohnenden, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere interessierte Personen zum Austausch ein.
Rückfragen und Feedback können auch per E-Mail an verkehrsplanung@oberursel.de gerichtet werden, zusätzlich befindet sich an der gelben Infostele im Einmündungsbereich Goethestraße / Zeppelinstraße ein Briefkasten, über den die Verkehrsplanung ebenfalls kontaktiert werden kann.
Die Pläne zur Umgestaltung sowie weitere Informationen und Hintergründe zum Projekt sind auf www.oberursel.de/zeppelinstraße zu finden.
Antje Runge
Bürgermeisterin
Foto (Quelle: Falko Görres)