Gratulation an Walter Gernhard – 40 Jahre im Dienst für Gerechtigkeit und Gemeinsinn


Anlässlich seines 40-jährigen Dienstjubiläums als Schöffenrichter am Ortsgericht Oberursel III – Oberstedten gratuliert die Stadt Oberursel Walter Gernhard herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung. Am 4. April wurde sein jahrzehntelanges Engagement in einer kleinen Feierstunde durch das Amtsgericht Bad Homburg gewürdigt – ein verdienter Moment für einen Mann, der für Verlässlichkeit, Verantwortung und bürgerschaftliches Engagement steht.

Seit 1985 ist Walter Gernhard Teil des Ortsgerichts, zunächst als Schöffe, seit 2010 als stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher – mit Amtszeit bis 2027. Unzählige Bewertungen, komplexe Schätzungen und ein wachsender bürokratischer Aufwand haben ihn nie abgeschreckt. Im Gegenteil: Mit freundlicher Beharrlichkeit, hohem Sachverstand und großem Pflichtbewusstsein hat er diese verantwortungsvolle Aufgabe stets im Sinne der Bürgerinnen und Bürger von Oberstedten wahrgenommen.

Bürgermeisterin Antje Runge würdigt sein Engagement: „Walter Gernhard steht für Verlässlichkeit, Gemeinsinn und Integrität – und das seit Jahrzehnten. Sein Einsatz für das Ortsgericht und das Gemeinwesen ist ein großes Vorbild. Ich danke ihm im Namen der Stadt für seinen Beitrag zu einem funktionierenden Miteinander.“

Erster Stadtrat Jens Uhlig betonte bei der Feierstunde im Amtsgericht die Bedeutung des Jubilars: „In einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement keine Selbstverständlichkeit mehr ist, zeigt Walter Gernhard, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Sein Wirken strahlt weit über Oberstedten hinaus. Für unsere Stadtgesellschaft sind Menschen wie er sehr wertvoll.“

Doch Walter Gernhard ist weit mehr als ein erfahrener Ortsgerichtsschöffe. Als Kreishandwerksmeister (2006-2022) prägte er den Wirtschaftsstandort Hochtaunus maßgeblich und machte das Handwerk vor allem für junge Menschen erlebbar. Sein Familienbetrieb „Hein & Gernhard“, gegründet im Jahr 1927, entwickelte sich unter seiner Führung zu einem modernen Maschinenbauunternehmen mit internationaler Ausrichtung.

Ob als langjähriges Mitglied und ehemaliger Ortsvorsteher des Ortsbeirats Oberstedten, als Mitbegründer der „Alten Wache“, engagiert in Kirche, Turnverein oder „Stedter Raal“ – Walter Gernhard prägt das gesellschaftliche Leben in Oberstedten mit einem bemerkenswerten Maß an Einsatz, Bescheidenheit und Tatkraft.

Für sein kommunalpolitisches Wirken erhielt er am 16. April 2024 den Ehrenbrief des Landes Hessen. Für seine vielfältigen Verdienste wurde ihm bereits 2016 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen – ein Ausdruck nationaler Anerkennung für einen Mann, der auch weiterhin neue Herausforderungen mit Neugier und Verantwortungsbewusstsein annimmt.

 

Antje Runge

Bürgermeisterin


Foto: Stadt Oberursel
In der Mitte Walter Gernhard, rechts Oberursels Erster Stadtrat Jens Uhlig. Links ist der Direktor des Amtsgerichts zu sehen, Stephan Schmidt.