- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Events und Termine
TaunusKlimatage°
Zeitraum: 05. - 28.09.2025
Die Taunus Klimatage° gehen in die nächste Runde – und Sie sind eingeladen! Vom 5. bis 28. September laden die Kommunen Bad Homburg, Königstein, Kronberg, Neu-Anspach, Oberursel, Usingen, Wehrheim, Weilrod und der Hochtaunuskreis zu einem bunten Aktionsmonat rund um Klimaschutz und Klimaanpassung ein.

Freitag, 5.9., 19 Uhr: Louisa Schneider, Kurhaus Bad Homburg
Es erwarten Sie inspirierende Vorträge, kreative Mitmachaktionen und spannende Veranstaltungen für alle Generationen – mit einem besonderen Fokus auf Kinder, Jugendliche und Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg.

Zum Auftakt nimmt Sie Klimajournalistin Louisa Schneider am 05. September mit auf eine bewegende Reise zu den Brennpunkten des Klimawandels.
Zwei Tage später heißt es dann: Aufsatteln zum Klimalehrpfad nach Wehrheim!
In den folgenden Wochen erwartet Sie neben dem vielseitigen Programm der Mitgliedskommunen auch in Oberursel ein breites Angebot: Insektenhotels bauen, sich über Hochwasserschutz informieren, mit dem ADFC auf Klima-Radtour gehen, alles Wissenswerte über E-Autos lernen und viele weitere Veranstaltungen für Sie oder die ganze Familie!
Informieren Sie sich auf der gemeinsamen Aktionswebsite zu den weiteren Veranstaltungen in Oberursel und dem Hochtaunuskreis: https://www.hochtaunuskreis.de/Nachhaltigkeit-Klimaschutz/Taunus-Klimatage-/

Admin
Tag des Baumes
Datum: Freitag, 25.4.2025
Uhrzeit: ab 17 Uhr
Ort: Kulturcafé Windrose
Wir feiern am Freitag, den 25.4. den Tag des Baumes mit und für unsere ehrenamtlich engagierten Stadtbaumpatinnen und -paten.
Alle sind herzlich eingeladen dabei zu sein!
Um 17 Uhr geht es los mit einem kleinen Stadtbaumspaziergang. Hier erfahren wir von der Baum-Sachverständigen Daniela Antoni viel Neues und Wichtiges über die Besonderheiten von Stadtbäumen: Warum sind Stadtbäume so wichtig? Warum haben sie es gleichzeitig aber so schwer?
Gegen 18.30 Uhr begrüßt Bürgermeisterin Antje Runge die Anwesenden und überreicht den neuen Stadtbaumpatinnen und -paten ihre Urkunden.
Ab 19 Uhr hält Baum-Sachverständige Daniela Antoni ihren Vortrag "Warum Stadtbäume so wichtig sind".
Abschließend freuen wir uns auf einen informellen Austausch mit Snacks und Musik. Hier erfahren SIe u. a. wie auch Sie die Patenschaft für einen neuen Stadtbaum übernehmen können.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Daher bitten wir um Anmeldung bis zum 20. April unter
klimaanpassung@oberursel.de
Aktuelle Informationen
Archiv
Beschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen und betriebsnotwendiger Infrastruktur für Handwerker und KMU mit Bundesförderung
Sie haben ein kleines und mittelständisches Unternehmen (KMU) oder einen Handwerksbetrieb dann können Sie vom Bundesverkehrsministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) einen Investitionszuschuss für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge sowie deren Infrastruktur erhalten.
Die Stadt Oberursel stellt Ihnen sehr gerne die erforderliche Kommunalbestätigung aus und bestätigt damit, dass die Fahrzeugbeschaffung als Teil der Maßnahmen zur Umsetzung des kommunalen Klimaschutzteilkonzeptes klimafreundliche Mobilität angesehen wird.Webinare zum Thema Radverkehr
24.06, 16:00 - 17:00
„Das Rad-Hauptnetz Hessen – aktuelle Entwicklungen und Planungen“
LINK zur Anmeldung01.09, 14:00 - 15:00
Radschnellwegebau – aktuelle Entwicklungen am Beispiel der Radschnellverbindung Darmstadt-Frankfurt
LINK zur AnmeldungWebinare zum Thema E-Mobilität !!!beendet!!!
17.06 - 16.07.2020
Die Geschäftsstelle Elektromobilität der LandesEnergieAgentur bietet zu ausgewählten Themen der Elektromobilität Webinare in Zusammenarbeit mit der EcoLibro GmbH an. Die Teilnahme an den etwa 90-minütige Webinaren ist kostenfrei! Eine Anmeldung erfolgt über die Platform "Edudi.Alle Termine sowie den Links zur Anmeldung finden Sie hier:
LINK zur AnmeldungWebinare zum Thema erneuerbare Energien und Wärmeschutz !!!beendet!!!
23.06, 13:30 – 14:3030.06, 13:00 – 14:0014.07, 13:00 – 14:0028.07, 13:00 – 14:00
Kühler Kopf trotz Sommerhitze Sommerlicher Wärmeschutz Aktiv und passiv – eine Information für Unternehmen, kommunale Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen
LINK zur Anmeldung30.06, 15 -17 Uhr
„Freiflächen-PV auf benachteiligten Flächen - Informationen und Erfahrungen aus Hessen“
LINK zur Anmeldung
Auf einen Blick
Ihre Ansprechpersonen:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.