- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Klimaanpassung in Oberursel
Temperaturrekorde, trockene Sommer, Starkregen - die Folgen des Klimawandels werden zunehmend auch in Oberursel spürbar. So sind Maßnahmen zur Begrenzung der negativen Auswirkungen des Klimawandels auch in unserer Stadt unumgänglich.
Die Stadt Oberursel (Taunus) hat daher beschlossen für das Stadtgebiet ein Klimaanpassungskonzept zu erstellen - zwei versierte Fachbüros sind seit Herbst 2021 tätig.
Im Ergebnis sind eine Vielzahl an konkreten Maßnahmen zu erwarten, die u.a. auf Hitzeperioden inkl. zunehmende Überwärmung im bebauten Bereich, Starkregen mit erhöhten Abflussereignissen inkl. Hochwasserschutz, das Trinkwasser- und Regenwassermanagement sowie Stürme und Störungen von Kaltluftproduktion inkl. Kaltluftabfluss Bezug nehmen.
Begleitend wird eine umfängliche Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt. Diese hat auch zum Ziel, die spätere Umsetzung der Maßnahmen durch Sensibilisierung und Motivation in der gesamten Stadtgesellschaft mit einer möglichst großen Breitenwirkung zu forcieren.
Das Klimaanpassungskonzept wird nach Ziffer II/2 der Förderrichtlinie des Landes Hessen auf Grundlage der Kommunalen Klimarichtlinie – Konjunkturförderung Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“ (Stand 04.05.2021) mit 98.500 Euro Zuwendung gefördert.

Bürgerbeteiligung Klimaanpassungskonzept
Bis 15. Mai zum Klimaanpassungskonzept per E-Mail unter klimaanpassung@oberursel.de äußern!
Aufzeichnung der Online-Veranstaltung vom 5.5.23
Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte:
- Präsentation der beiden final erstellten Themenkarten "Starkregengefahrenkarte" und "Klimafunktionskarte".
- Ergebnispräsentation der beiden Teilbereiche "Starkregen" und "Klimafunktion" mit Maßnahmenkatalogen und Planungshinweiskarten.
Anschließend bestand die Möglichkeit einer aktiven Beteiligung. Es konnten Fragen gestellt und Ergänzungen oder Hinweise gegeben werden.
Unterlagen / Dokumente
Kontakt und Fragen
Interessierte können sich über die Diskussion während der Veranstaltung hinaus auch im Nachgang noch bis zum 15.05.2023 schriftlich per E-Mail an die Stadtverwaltung wenden und sich zu dem Projekt unter klimaanpassung@oberursel.de äußern.