Digital Aktiv im Alter: vhs-Programm online entdecken und anmelden

Druck

Digital Aktiv im Alter: vhs-Programm online entdecken und anmelden

Neue Angebote Digital Aktiv im Alter

Im Rahmen der Förderung „DigitalPakt Alter Erfahrungsorte“ vom BMBFSFJ finden weitere Angebote zu „Digital Aktiv im Alter“ statt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Angebote richten sich hauptsächlich an ältere Menschen, die noch nicht im Internet sind oder geringe Vorkenntnisse haben, es sind aber alle Interessierten willkommen.

21. August, 14.30 bis ca. 15.30 Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1, Raum E10
„vhs-Programm online entdecken und anmelden“
Im Rahmen der oben genannten Förderung findet eine kostenlose vhs-Workshop-Reihe Digital Aktiv im Alter bei der vhs Hochtaunus vom 16.9. bis 30.10.25 statt.
Beim Treffen im Rathaus mit Kaffee und Kaltgetränken wird nach Wunsch und Interesse der Teilnehmenden gemeinsam online diese Workshop-Reihe, das gesamte Programm der vhs Hochtaunus und ggf. bundesweite Online-Vhs-Kurse erkundet. Schritt für Schritt wird dabei die digitale Bedienung an der Leinwand per Beamer veranschaulicht. Die Online-Anmeldung zu vhs-Kursen wird erklärt und auf Wunsch vor Ort begleitet. Bitte anmelden!

1. September, 14.30 bis ca. 15.30 Uhr, Seniorentreff, Hospitalstraße 9
„Was bringt mir das Internet?" bei Kaffee, Wasser und Keksen
Viele ältere Menschen ohne Internet können sich kaum vorstellen, wozu das Internet gut sein soll. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was heute alles möglich ist – einfach, alltagsnah und ohne Vorkenntnisse. Karin Reder, 1. Vorsitzende des Vereins Freunde und Förderer des Seniorentreffs “Altes Hospital“ e.V. und Helmut Bergmann, langjähriger Seniorensprecher, nutzen aktiv das Internet. Sie berichten ganz persönlich, wie ihnen das Netz den Alltag erleichtert und warum sie es nicht mehr missen möchten. Digitale Möglichkeiten, wie z.B. Videoanruf, Mobilitätsinfos, Arztterminvergabe uvm. werden dabei direkt vor Ort gezeigt. Es gibt genug Raum für Fragen und den persönlichen Austausch. Katrin Fink ist mit Infomaterialien auch vor Ort. Bitte anmelden!

2. September, 14 bis ca. 15 Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1, Raum E10
„Aktionswochen ‚Älterwerden in Frankfurt‘ digital entdecken und gemeinsam besuchen“
Beim Treffen mit Kaffee und Kaltgetränken wird nach Wunsch und Interesse der Teilnehmenden gemeinsam online das vielfältige Programm der „Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt“ vom 15. bis 28. September 2025 durchstöbert.
Der Tagesausflug am 25. September wird gemeinsam geplant, inklusive digitaler Recherche zur ÖPNV-Verbindung. Am 25. können dann Angebote nach Wunsch mit ggf. eigener Heimreise wahrgenommen oder gemeinsam der Tag mit Katrin Fink mit gemeinsamer Heimreise bei zusammen ausgewählten Angeboten verbracht werden.
Die Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt bündeln jährlich etwa 150 Angebote und Veranstaltungen für ältere Menschen. Sie bieten Information und Inspirationen für Aktivitäten, Kultur, Freizeit und Engagement ebenso wie Hilfe und Beratung.
Informationen und das Programm sind unter www.frankfurt.de/aelterwerden zu finden. Bitte anmelden!

Vorankündigung:
Für die bereits erwähnte kostenlose vhs-Workshop-Reihe „Digital Aktiv im Alter“ vom 16.9. bis 30.10.25 im Seminarhaus Alte Post ist bereits jetzt eine Anmeldung möglich unter www.vhs-hochtaunus.de, Telefon 06171 58480 oder per E-Mail an info@vhs-hochtaunus.de.

Anmeldung zu allen anderen Veranstaltungen und Fragen zu den Angeboten für digital aktive ältere Menschen sowie Internetneulinge möglich bei der Beauftragten für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung, Katrin Fink, Tel. 06171 502 289 oder E-Mail: katrin.fink@oberursel.de.

Datum:21. August 2025

Uhrzeit:14:30 - 15:30 Uhr

Organisator

Stadt Oberursel

Kontakt

Katrin Fink