energie sparen

Straßenbeleuchtung um 50% gedimmt - weitere Maßnahmen in Planung

Stadt Oberursel dimmt Straßenbeleuchtung um 50 Prozent – weitere Energiesparmaßnahmen in Planung

Die Stadt Oberursel (Taunus) beschäftigt sich aktuell intensiv mit der Frage nach sinnvollen Möglichkeiten der Energieeinsparung. Seit gestern gilt dabei die ‚Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen‘ des Bundes, die insbesondere auch die Kommunen betrifft. Deshalb werden einige Maßnahmen mit sofortiger Wirkung aktiv umgesetzt, andere sind weiter in der Prüfung.

Dimmung der Straßenbeleuchtung

Die Stadt Oberursel hat in den vergangenen Jahren erheblich in die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen und damit auch in die Reduzierung des Stromverbrauchs investiert. Diese Beleuch­tungsform kann auf verschiedene Niveaus gedimmt werden, wovon Oberursel ab sofort, abgestimmt mit der Stadt Bad Homburg, Gebrauch machen wird. Ab jetzt ist die Straßenbeleuchtung in der Zeit von 20 bis 6.30 Uhr auf 50 Prozent Leuchtkraft gedimmt. Bür­germeisterin Antje Runge berechnet die Einsparung wie folgt: „Mit der früheren Dimmung der Straßen­beleuchtung sparen wir 44.000 Kilowattstunden Energie auf das Jahr gerechnet ein, das entspricht in etwa dem Jahresenergiebedarf von 13 Haushalten. Wichtig ist für uns, dass diese Maßnahme das Sicherheitsempfinden der Einwohnerinnen und Ein­wohner nicht beeinträchtigt. Es wird keine dunklen, unbeleuchteten Flächen geben, auch wenn insge­samt die Helligkeit reduziert ist.“

Weitere Energiesparmaßnahmen

„Ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine müssen wir uns der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe stellen, den Energieverbrauch durch eine Vielzahl von Maßnahmen massiv und nachhaltig zu redu­zieren,“ so Bürgermeisterin Antje Runge.

Dazu werden städtische Gebäude und Baudenk­mäler nicht mehr beleuchtet, wie auch die Brunnen und die vorhandenen Umwälzanlagen abgeschaltet. In der kalten Jahreszeit wird die Raumtemperatur in den Büros auf maximal 19 Grad abgekühlt, dort wo körperliche Arbeiten erfolgen, wird die Temperatur noch weiter abgesenkt. Waschbecken, die über­wiegend dem Händewaschen dienen, werden, so­fern dem keine Hygienevorschriften oder technische Einschränkungen entgegenstehen, kein Warm­wasser mehr haben. Ausnahmen gibt es beim Heizen und dem warmen Wasser beispielsweise in Kindertagesstätten.

Andere Themen wie z.B.

  • Potentiale der Energieeinsparung bei städtischen Veranstaltungen
  • Reduzierung des Energiebedarfs in städtischen Liegenschaften, die öffentlich oder privat genutzt werden, durch geeignete Maßnahmen
  • Maßnahmen zur Energieeinsparung im Sport- und Freizeitbereich

werden derzeit danach geprüft, welche Einsparung möglich ist oder wo Alternativen zum Einsatz kommen können. Dabei geht es nicht nur um die Umsetzung kurzfristiger Maßnahmen. Langfristig muss die Frage der künftigen Beheizung kommu­naler Liegenschaften alternativ zu fossilen Brenn­stoffen überlegt werden. Aktuell gibt es z.B. nur die städtische Kindertagesstätte Waldzwerge, die mit Holzpellets beheizt wird. Gleichzeitig steht auch die Nutzung von Solarenergie im Fokus der Über­legungen, um die aktuellen Brenn­stoffab­hängig­keiten zu reduzieren.

„Mir ist ein einheitliches Vorgehen des Konzerns Stadt mit der Stadtverwaltung, den städtischen Gesellschaften und dem BSO, der für die städtischen Liegenschaften verantwortlich ist, bei diesem Thema sehr wichtig. Wir müssen unserer Vorbildfunktion gerecht werden und bei der Energieeinsparung vorangehen. Wir wissen auch heute noch nicht konkret, wie sich die Marktlage in den kommenden Monaten entwickeln wird. Aber klar ist: Jede ein­gesparte Kilowattstunde Strom oder Gas reduziert den Energiebedarf und entlastet das Budget“, so der Sparappell von Bürgermeisterin Antje Runge auch an die Oberurseler Stadtgesellschaft. „Wir arbeiten aktiv an einer Vielzahl von weiteren Einsparüber­legungen und werden berichten, zunächst identifi­zieren wir, welche davon in der Umsetzung nach­haltig wirken“, ergänzt Runge.

Antje Runge

Bürgermeisterin