Drei Weiderich-Arten - Ausschnitt von Stromkastenbild

Grüner Weg

Station: Der Herrscher des Grünen Weges


Layout 1

 


Layout 2
  • Der Herrscher des Grünen Weges

    Das ist ein Wegerich. Die Wort-Endung "rich" leitet sich möglicherweise aus einem alten, mittelhochdeutschen Wort ab: "rîche". Das bedeutet so viel wie "von edler Abstammung" oder auch "mächtig". Man erzählt sich daher "Wegerich" könnte "Herrscher des Weges" bedeuten.    

    Layout 2
    Layout 2
  • Stadtpflanzen: Der Wegerich

    In unserer Region trifft man hauptsächlich auf drei Wegerich-Arten: den Spitzwegerich mit seinen lanzettenförmigen Blättern und dem Blüten-Krönchen, den Breitwegerich mit breiten Blättern und unscheinbaren Blütenständen sowie den Mittleren Wegerich, der beide Eigenschaften der anderen ein wenig in sich vereint. 

    Layout 2
    Layout 2
    Layout 2
    Layout 2
  • Stadtgeschichten: Der Blaue Weg

    Dieses Haus existiert nicht mehr. Es stand genau in der Höhe, wo sich aktuell die QR-Code-Station des Grünen Weges befindet. 

    Layout 2
  • Zukunft Innenstadt: Den Urselbach wieder öffnen

    Im Rahmen des Förderprogramms Zukunft Innenstadt wurde geprüft, ob man den Mühlgraben - ein kleines Stück weiter die Straße nach unten - am sogenannten Sankt Barbara Brunnen öffnen und damit wieder zugänglich machen könnte. Die Öffnung erwies sich als nicht umsetzbar, denn der ursprünglich vorhandene offene Werkgraben wurde in den 1980er-Jahren zu einem Mischwasserkanal umgebaut. Aus hygienischen Gründen ist die Öffnung eines Mischwasserkanals nicht möglich. (Zum Beispiel Belastung durch fäkale Keime und Geruchsbildung). 

  • Heimvorteil Oberursel

    Entdecken Sie Oberurseler Geschäfte und Angebote direkt in der Nähe:

    Layout 2
    Layout 2
    Layout 2

Keine Mitarbeitende gefunden.