- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Kommunalwahlen 2026
Am 15. März 2026 finden in Hessen die Kommunalwahlen statt.
In allen Städten und Gemeinden des Hochtaunuskreises, also auch in Oberursel (Taunus), wird an diesem Tag der Kreistag des Hochtaunuskreises neu gewählt.
Außerdem werden an diesem Tag in Oberursel (Taunus) folgende Gremien neu gewählt:
- Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oberursel (Taunus) mit 45 Stadtverordneten,
- Ortsbeiräte in den Ortsbezirken Bommersheim, Oberstedten, Oberursel-Mitte, Oberursel-Nord, Stierstadt und Weißkirchen mit jeweils sieben Mitgliedern
- Ausländerbeirat mit sieben Mitgliedern
Parteien und Wählergruppen können bereits jetzt mit der Aufstellung ihrer Wahlvorschläge beginnen.

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!
Zur Online Registrierung
Sehr geehrte Damen und Herren,
anlässlich der Kommunalwahlen am 15.03.2026 haben Sie als wahlberechtigte Bürgerin und Bürger die Möglichkeit, einen Wahlschein zur Teilnahme an der Briefwahl oder zur Wahl in einem anderen Wahllokal des Wahlkreises über das Internet in der Zeit vom 02.02.2026 bis zum 10.03.2026 zu beantragen.
Sie müssen im Wählerverzeichnis der Stadt Oberursel (Taunus) eingetragen sein. Darüber werden Sie mit der Zusendung einer Wahlbenachrichtigung bis zum 22.02.2026 informiert.
Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben und glauben, wahlberechtigt zu sein, wenden Sie sich bitte an das Wahlamt.
Für evtl. Rückfragen seht Ihnen das Wahlamt gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier

Oberursel hat gewählt | Alle Wahlergebnisse
Die Wahlergebnisse für Oberursel - auch aus vorangegangenen:
- Bundestags- und Landtagswahlen
- Europawahlen
- Landratswahlen
- Bürgermeisterwahlen
- Gemeinde-, Kreis- und Ortsbeiratswahlen
- Ausländerbeiratswahlen
Organisation von Wahlen
Der überwiegende Teil der organisatorischen Wahlvorbereitungen ist Aufgabe der Gemeinden. Die Gemeindebehörde (Magistrat – Wahlamt) richtet Wahlbezirke ein und führt für jeden Wahlbezirk ein Verzeichnis der Wahlberechtigten (Wählerverzeichnis), das vor jeder Wahl neu angelegt wird. Im Wählerverzeichnis müssen alle Wahlberechtigten unter Angabe von Familiennamen, Vornamen, Geburtstag und Wohnung aufgeführt werden. Von Amts wegen sind in das Wählerverzeichnis alle Wahlberechtigten einzutragen, die am Stichtag bei der Meldebehörde für eine Wohnung in diesem Wahlbezirk gemeldet sind. Wahlberechtigte, die in mehreren Gemeinden gemeldet sind, werden nur am Ort ihrer Hauptwohnung in das Wählerverzeichnis eingetragen. Jede/r im Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte wird schriftlich benachrichtigt (Wahlbenachrichtigung).
Um einen reibungslosen Ablauf am Wahltag zu gewährleisten, sind die Wahlämter immer wieder aufs Neue auf die Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den Wahllokalen angewiesen. Sie sind für die Abläufe am Wahlsonntag in den einzelnen Bezirken und die anschließende Zählung der Stimmen zuständig.
Wahlamt der Stadt Oberursel

Nutzen Sie unseren "Digitalen Briefkasten" um Ihre ausgefüllten Formulare, die personenbezogene Daten enthalten, sicher und verschlüsselt an uns zu übermitteln!
Wahltermine für die kommenden Wahlen:
| Kommunalwahlen | 15.03.2026 |


