- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Freizeitgestaltung für Seniorinnen und Senioren
Seniorentreff "Altes Hospital" und Seniorenclubs
Der Seniorentreff "Altes Hospital" steht allen Seniorinnen und Senioren offen. Klicken Sie hier, um mehr über den Seniorentreff zu erfahren.
Darüber hinaus gibt es in Oberursel viele unterschiedliche Seniorenclub. Diese bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Kurse und gesellige Zusammenkünfte an. Klicken Sie hier, um mehr über die Seniorenclubs zu erfahren.3.000-Schritte-Spaziergang in Stierstadt
Unter der Schirmherrschaft der Seniorenbeauftragten Katrin Fink findet der 3000-Schritte-Spaziergang in Stierstadt jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 15 Uhr unter der Leitung von Hedi Madl und Herrn Herbert Aulbach statt. Die Spaziergänger treffen sich in Stierstadt an der Bushaltestelle „Altes Rathaus“.
Bewegung im Freien hat einen günstigen Einfluss auf die Gesundheit und macht gerade in Gesellschaft auch Spaß. Sie fördert die Muskelkraft und die Koordination und unterstützt den sozialen Kontakt.
Weitere Informationen gibt es bei der Leitung Hedi Madl unter der Telefonnummer 06171 76183.
Singkreis in Bommersheim
Seit Dienstag, 13.06.17, findet, unter der Schirmherrschaft der städtischen Seniorenbeauftragten Katrin Fink, ein neuer Singkreis mit Mitgliedern des Shanty-Chors Oberursel und seiner Chorleiterin, der Akkordeonspielerin Hildegard Popp, an jedem ersten Dienstag im Monat von 17 bis 18 Uhr, (anderer Dienstag am 10.09.19) in der Burgwiesenhalle Bommersheim im Mehrzweckraum, 1. OG, statt. Veranstalter ist der Shanty-Chor Oberursel e. V. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Singen macht nicht nur Spaß, sondern fördert nachweislich die Gesundheit, vor allem in geselliger Runde. Wenn dabei noch beliebte Volkslieder, maritime Lieder und Schlager mit Akkordeonbegleitung gesungen werden, kommt man ins Schwelgen und Schunkeln.
Herzlich eingeladen sind alle, die gerne singen, körperliche und geistige Einschränkungen spielen
dabei keine Rolle.Volkshochschule und Seniorenwerkstatt
Die Volkshochschule Oberursel bietet ein umfangreiches Seniorenprogramm mit abwechslungsreichen Kursen. Informationen erhalten Sie in der
VHS-Geschäftsstelle, Füllerstraße 1, 61440 Oberursel (Taunus), Telefon 06171 584800
oder im Internet: www.vhs-hochtaunus.de/
An vier Tagen in der Woche stehen Werkstätten in der "Alten Post" mit Maschinen und Werkzeugen sowie Nähmaschinen zur Verfügung.
Zur Beratung und kostenloser Anmeldung wenden Sie sich bitte ebenfalls an die VHS-Geschäftsstelle.Stadtbücherei und Bücherei auf Rädern
In der Stadtbücherei Oberursel stehen Ihnen eine Vielzahl von Medienangeboten wie Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Spiele, Kassetten und CD's zur Verfügung.
Bücher, die in größerer, augenfreundlicher Schrift gedruckt sind, sind mit einem gelben Punkt markiert. Bücher mit besonders großer Schrift aus den Großdruck-Reihen der Verlage sind zusammen aufgestellt. Außerdem gibt es ein vielfältiges Angebot an Literaturkassetten. Ein Verzeichnis kann zugeschickt werden.
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst in die Stadtbücherei kommen können, besteht die Möglichkeit, dass Ihnen die Lektüre ins Haus gebracht wird.
Weitere Informationen zu Benutzungsbedingungen, Öffnungszeiten, Ansprechpartnerinnen etc. finden Sie auf den Seiten Stadtbücherei.Seniorensport
Viele Oberurseler Vereine und Institutionen bieten speziell auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmte Kurse an. Sie dienen der Bewegungsförderung und gesundheitlichen Vorsorge.
Bewegungsplatz | Fitnesspark
Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.
Aktiv und Fit bis ins hohe Alter zu bleiben, wünschen sich viele Menschen.
Wer sich nicht ausreichend und richtig bewegt, verliert mit zunehmendem Alter Muskelkraft, Beweglichkeit und Herz-Kreislaufleistungsfähigkeit.
Die Stadt Oberursel plant einen Bewegungsplatz an frischer Luft, in Park-Atmosphäre einzurichten.
Zur Bedarfsermittlung führten wir eine Umfrage durch, um das Bewegungsangebot besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ausrichten zu können.Ergebnis der Umfrage
An der Umfrage, die am 31.01.2012 abgeschlossen wurde, beteiligten sich insgesamt 354 Personen. Die Fragebogen wurden überwiegend (76%) von Personen im Alter ab 50 Jahre beantwortet.
Von den Befragten würden 97% einen Fitnesspark besuchen. Die Mehrzahl (ca. 75%) würde ein Angebot in der Innenstadt bevorzugen, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch gut zu Fuß erreichbar ist. Dabei sollte sich der Fitnessplatz in einer Park- oder Grünanlage befinden, jedoch nicht (55%) in der Nähe eines Kinderspielplatzes. 95% der Befragten möchten Toiletten in der Nähe wissen.
Der Bewegungs-/Fitnessplatz soll sowohl generationsübergreifende Geräte (83%) als auch Geräte für Rollstuhlfahrer (89%) anbieten. Die Gerätebenutzung sollte durch Hinweisschilder (Großschrift!), in Schwierigkeitsgrad-Angabe aufgeteilt, erklärt werden.
Stadtrand- und Ferienerholung
Von den örtlichen Kirchengemeinden werden jährlich Stadtranderholungen durchgeführt. Beliebtes Erholungsziel ist das Peter-Schall-Haus. Die Teilnahme ist an keine Konfession gebunden. Bitte beachten Sie die Ankündigungen in der Tagespresse und wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Träger.
Von den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege , wie Caritas, Diakonisches Werk, Arbeiterwohlfahrt und Deutsches Rotes Kreuz werden jedes Jahr Ferienerholungsmaßnahmen für SeniorInnen durchgeführt. Bitte beachten Sie auch hierzu die Ankündigungen in der Tagespresse und wenden Sie sich an den jeweiligen Träger.
Weiter bietet der Seniorentreff "Altes Hospital" unterschiedliche Fahrten, wie Halbtages- und Ganztagesfahrten, sowie Ferienfreizeiten an. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender oder auch unserer Seite "Was, wann, wo?".Veranstaltungen
Die Stadt Oberursel (Taunus), die Verbände der freien Wohlfahrtspflege und andere gemeinnützige Träger organisieren während des ganzen Jahres zahlreiche Veranstaltungen für SeniorInnen.
Alle Veranstaltungsinfos finden Sie auf unserer Seite "Was, wann, wo?"
Freizeitgestaltung für Seniorinnen und Senioren

Wenn Sie das Miteinander mit anderen SeniorInnen suchen, ist dies besonders leicht möglich im Seniorentreff "Altes Hospital" oder bei den vielen Seniorenclubs in Oberursel. Diese sind Orte für Kontakte, Gespräche, gemeinsames Erleben und aktives Gestalten.