Stadtansicht

Aktionen & Feste im regionalpark


Wanderbienen

Was sind Wanderbienen?

Seit 2015, in Anlehnung an die Tradition der Wanderimkerei, ist der gelbe mobile Bienenwagen mit rund 50.000 fleißigen Bienen ab Beginn des Frühjahrs entlang des Taunushangs, der Route des Regionalparks unterwegs. Immer wieder macht der Wagen halt und bleibt für einige Zeit an einem bestimmten Ort stehen. Vorort sammeln die Bienen nicht nur den Honig, sondern auch Besucher*innen des Regionalparks sind herzlich dazu eingeladen vorbeizuschauen und die Bienen zu begutachten. Neben dem reinen Beobachten der Bienen können sich die Besucher*innen auch die Bildergeschichten an dem Wagen anzuschauen. Sie liefern Fragen und Antworten zum Thema Bienenleben und regen an, genauer über Fragen wie:  Was braucht eine Biene um hier zu überleben? Oder wie leben die Bienen in unserer Landschaft? nachzudenken.

Die Imker und Künstler der Künstlergruppe Finger, Florian Haas und Andreas Wolf, erweitern den Wagen immer wieder um weitere Bienengeschichten. Mittlerweile besteht der Bienenwagen aus mehreren verschiedenen Graphic Novels - also künstlerischen Bildergeschichten, die sich von Station zu Station verändern.

Bereits zum siebten Mal machten die Regionalpark Wanderbienen 2023 in Oberursel Station! Erneut an der Stierstädter Heide! 

Der gelbe Bienenwagen startete Anfang April entlang des Taunushangs. In diesem Jahr ging es von Kronberg mit Halt auf der Erlebnis-Obstwiese des Obst- und Gartenbauvereins. Das Thema der Graphic Novel erklärte, wie es in einem Supermarkt aussehen würde, wenn es keine Bienen gäbe. Mitte Mai ging es dann weiter Richtung Bad Homburg. In der Nähe der Kläranlage konnten sich die Besucher*innen darüber erkundigen, wie Bienen auf´s Klo gehen. Anfang Juli legte der Wagen in Friedrichsdorf auf einer Wiese in der Nähe des Spielplatzes Villa Rustica einen Zwischenstopp ein. Dort gab es passender Weise eine Graphic Novel zu „Bienen und Römer“.

Vom 07. August bis Ende September befand sich der Wagen in Oberursel (Taunus) an der Stierstadter Heide etwa auf Höhe der Straße Am Wernerskreuz. Es ist also zu vermuten, dass der Honig der Regionalpark Wanderbienen 2023 am Taunushang die ganz besondere "Heidenote" enthalten wird. Das Thema der „Graphic Novel“ war passend zum Standort die „Heideimkerei“. Es gab einen Infovormittag für die Kinder von den Heidezwergen zusammen mit den Imkern: die Kinder durften auch die Ausrüstung der Imker anziehen und so die Bienen aus nächster Nähe und einem anderen Blickwinkel betrachten – ein unvergessliches Erlebnis.

Den Honig der Regionalpark Wanderbienen aus 2022 gibt es in 5 verschiedenen Honigmischungen. Die Mischung "Wald und Wiese" vom gelben Wagen am Taunushang enthält neben dem Honig von den Streuobstwiesen auch den von Kastanienwäldern. Der Honig in Gläsern mit 125ml (2,50 €) und 250 ml (4,00€) im Regionalpark Portal erhältlich.

Informieren Sie sich hierzu, zu dem Projekt generell und der Wanderschaft aller drei Bienenwagen unter www.wanderbienen.de oder www.regionalpark-rheinmain.de










Wanderbienen_2.JPG