- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Schulwald Oberursel
Liebe Besucherinnen und Besucher,
das Schulwald Gelände der Stadt Oberursel (Taunus) ist zur Zeit wegen Schneebruch für die Öffentlichkeit geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
(Stand: 27.11.2023)
Gründung
Das Projekt „Häschenschule“, wie der Schulwald in Oberursel nach seiner Gründung auch genannt wurde, war zu Beginn seiner Entstehungsgeschichte 1994 als Freiraumlaboratorium für Oberurseler Schulen geplant und realisiert worden.
Ziele
Mit dem Schulwald möchten die Stadt und der Förderverein ihren Bürger*innen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, einen Einblick in unsere natürliche Umwelt ermöglichen, um so das Verständnis für die Belange der Natur zu fördern.
Umweltbildung kann am effektivsten vor Ort durchgeführt werden. Pflanzen und Tiere des Waldes sind alle Glieder einer Gemeinschaft mit unzähligen Wechselwirkungen untereinander und den Bedingungen ihrer Umwelt.
Das Erleben dieser Komplexität, das Entdecken der Tier- und Pflanzenwelt und das Begreifen ökologischer Zusammenhänge kann bei Kindern und Jugendlichen zu der Erkenntnis führen, wie sensibel wir mit dem Naturraum – Wald – umgehen müssen.
Kontakt
Ansprechpartnerin I Sabine Palinkas
Stadt Oberursel (Taunus)
Abt. Nachhaltigkeit, Klima-, Umweltschutz und Mobilität
- 06171 502-258
- schulwald@oberursel.de
- https://www.schulwald-oberursel.de/