Tag_des_Fluechtlings.JPG

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Wo sind die Geflüchteten in Oberursel untergebracht?

In Gemeinschaftsunterkünften und in Privatwohnraum.

Wie viele Gemeinschaftsunterkünfte gibt es in Oberursel?

Es gibt zwei Gemeinschaftsunterkünfte und eine Jugendeinrichtung.

Wie viele Geflüchtete kommen in den Hochtaunuskreis?

405 Geflüchtete aus der Ukraine sind aktuell in Oberursel registriert (Stand 11.11.2022).
Vorher waren es ca. 7 Geflüchtete pro Tag aus verschieden Ländern.

Welche Länder sind vertreten?

Aktuell: aus der Ukraine
Andere Länder: Syrien, Afghanistan, Irak, Iran, Türkei, Eritrea, Äthiopien, Somalia...

Wie werden Geflüchtete betreut?

 -       Sozialarbeiter*innen in den Unterkünften

-        Stadt Oberursel (Ts.)

-        Ausländerbehörde Hochtaunuskreis

-        Jobcenter Hochtaunuskreis

-        Ehrenamtliche Helferinnen & Helfer

-        Organisationen & Vereine

-        Kostenlose Deutschkurse und Offene Treffs in der Stadt

 Was ist der Unterschied zwischen einem Asylbewerber und einem Anerkannten Geflüchteten?

Asylbewerber warten auf ihre Anerkennung, sie sind sozusagen noch „im Verfahren“. Es können viele Monate bis zur Entscheidung über einen Asylantrag vergehen. Anerkannte haben das Verfahren schon hinter sich und haben hier in Deutschland einen „Bleibestatus“.

 

Welche Sozialleistungen stehen den Geflüchteten zu?

Asylbewerber  erhalten Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Erst, nachdem positiv über ihren Asylantrag entschieden wurde, haben sie einen Anspruch auf Sozialleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II).

Welcher Beschäftigung dürfen Asylbewerber nachgehen?

 Solange die sogenannte Aufenthaltsgestattung (erste Stufe des Aufenthaltsrechts), wirksam ist, sind folgende Beschäftigungen möglich:

 1.    Hilfstätigkeiten bei öffentlichen Arbeitgebern, die mit 1.05 € pro Stunde vergütet werden.

 2.    Nach drei Monaten gibt es verschiedene Möglichkeiten (je nach Alter, Ausbildung, Gesundheitszustand):

·         Praktika

·         klassische Berufsausbildung

·         Minijobs

·         …

 Ich möchte helfen, an wen kann ich mich wenden?

Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit der Ehrenamtsagentur Netzwerk Bürgerengagement Oberursel auf, Oberhöchstadter Str. 7, 61440 Oberursel, 06171 502-180 (Anrufbeantworter), E-Mail: zeit_spenden@oberursel.de

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.