- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Citymanagement
Aufgabenschwerpunkte des Citymanagements:
- Angebot (Branchenmix, Gastronomie, Dienstleister, Wohnen im Zentrum, Bildung, Kultur; Gewerbe, Arbeitsplätze)
- Gestaltung des Stadtbildes (Fassaden, Beleuchtung, Schaufenster, Brunnen, Pflasterungen, Straßen, Grünanlagen, Möblierung)
- Erreichbarkeit (Parkraum, Fuß- und Fahrradwege)
- Erlebnis (Märkte, Aktionen, Kultur, Freizeit, Sport, Veranstaltungen, Sicherheit, Sauberkeit, Service, Freundlichkeit)
- Kommunikation (Digitalisierung, Werbung, Image, Kooperationen)
- Leerstand von Ladenlokalen
Leerstand & Gewerbeflächen
Der Citymanager setzt sich gezielt dafür ein, Leerstand entgegen zu wirken.
Hier wird versucht:
- freie Ladenlokale schnell zu vermitteln
- unkomplizierte Lösungen zu finden
- nachhaltige Nutzungen & Qualität zu fördern
- Leerstand bereits im Vorfeld zu vermeiden
- bestehenden Leerstand attraktiver für Kunden und Gäste zu gestalten
- Ebenso können Gewerbetreibende, die ein Büro oder ein Ladenlokal beziehen möchten, den Bestand bei Herrn Scholl abfragen
Kontakt

Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Online Portal
Kennen Sie schon unser Portal "Heimvorteil Oberursel"? In verschiedenen Kategorien können sich Gewerbetreibende und Vereine kostenlos eintragen & über ihre aktuellen Angebote informieren. In vielen Bilder wird ein anschaulicher Eindruck vermittelt, wo es sich in Oberursel schlemmen, genießen & einkaufen lässt. Infos & Anmeldung
Zeitgemäß, wird in vielen Bildern ein anschaulicher Eindruck vermittelt, wo es sich in Oberursel einkaufen, schlemmen und genießen lässt.
Freies WLAN

Unter „Hessen WLAN Stadt Oberursel“ kann an vielen zentralen Plätzen in der City und den Stadtteilen ab sofort kostenlos gesurft werden. Das Land Hessen fördert dieses Angebot für drei Jahre.
Bio.Regional.Genuss
Seit Mitte Mai 2022 finden Sie jeden Samstag den Altstadtmarkt Oberursel auf den Oberurseler Marktplatz. An den Ständen des plastikfreien Altstadtmarktes werden sich Produkte aus nachhaltigen, regionalen sowie Bioprodukten zusammensetzen.
Nach der Winterpause startet die neue Saison Mitte März 2023. Bis dahin können Sie jeden Mittwoch und Samstag das Angebot auf den regulären Markt in Anspruch nehmen.
Interessensbekundung
Sie können sich vorstellen, dass unser neues Konzept ‚Markt der lokalen Manufakturen‘ zu Ihnen passt? Gerne bekunden Sie Ihr Interesse hier: