- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Wahlen zum Jugendrat 2025
Die Wahlen zum Jugendrat 2025 finden vom 17. bis 21. November statt. In diesem Zeitraum kann abends jeweils von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr in den Räumen der Portstrasse Jugend & Kultur (Hohemarkstraße 18) gewählt werden. Vormittags werden Wahlen in den Schulen angeboten (die genauen Details werden rechtzeitig vorher auch auf dieser Website zu finden sein).
Zur Kandidatur füll bitte das unten stehende Formular aus, dazu hast Du bis zwei Wochen vor der Wahl Zeit, also kannst du das Formular spätestens am 02. November ausfüllen, um rechtzeitig zu kandidieren. Du willst wissen, ob du wählen oder gewählt werden darfst? Alle Infos dazu findest du in der rechten Spalte.
Die Auszählung der Stimmzettel erfolgt am Freitag, den 21. November, ab 18.30 Uhr. Die Ergebnisse werden am gleichen Abend noch auf dieser Seite bekannt gemacht.
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…
Wahlrecht
Den Jugendrat darfst du wählen, wenn du zum Zeitpunkt der Wahl
- mindestens 12 Jahre und höchstens 21 Jahre alt bist und
- seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnsitz in Oberursel gemeldet bist.
Zum Jugendrat kandidieren darfst du, wenn du zum Zeitpunkt der Wahl
- mindestens 14 Jahre und höchstens 21 Jahre alt bist und
- seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnsitz in Oberursel gemeldet bist.
Du hast noch Fragen zur Wahl des Jugendrats? Wende dich einfach an Jonas.

Kandidaten

Theo Karabulut
Ich will Leuten um mich rum und in meinem Alter eine Plattform geben, um auch von den Entscheidungsträgern gehört zu werden.

Lena Morawitz
Ich möchte nicht nur mit Familie und Freunden darüber reden was ich verändern will, ich möchte was tun und mitgestalten für eine besser Stadt

Nina Dierolf
Ich möchte mich gerne erneut beim Jugendrat aufstellen lassen, um die Jugendlichen der Stadt Oberursel weiterhin in ihren Wünschen und Zielen zu unterstützen.

Mila Spielmann
Mein Name ist Mila Spielmann. Ich habe einen Gendefekt mit Autismus, Epilepsie und leichter geistiger Einschränkung. Ich besuche die Hans-Magiera-Schule und bin dort Klassensprecherin. Ich setze mich mit Unterstützung meiner Mutter dafür ein, dass Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Mein Ziel ist es, dass ein Supermarkt in Oberursel ein Einkaufskonzept für Menschen mit Autismus entwickelt und umsetzt, reizarm und strukturiert. Für 2 Stunden an 2 Tagen!

Leonard Wider
Mir liegen die Interessen der Jugendlichen aus Oberursel sehr am Herzen. Ich will ihnen eine Stimme geben und auf ihre Probleme und Sorgen aufmerksam machen. Ich bin stellvertretender Schulsprecher des Gymnasium Oberursel, bin politisch aktiv und auch bereits im Kreisjugendrat des Hochtaunuskreises. Dementsprechend bin ich schon vertraut mit der Arbeit in einem Gremium. Nun will ich jetzt aber nochmal verstärkt auf kommunaler Ebene Dinge mitgestalten.
