Drei Wegerich-Arten

Grüner Weg

Station: Von Brunnen und Königinnen


Layout 1

 


Layout 2
  • Von Von Brunnen und Königinnen

    Der Brunnen, der hier auf dem kleinen Platz steht heißt Schäferbrunnen. Wie Sie auf dem kleinen angebrachten Schild lesen können, wurde er der Brunnenkönigin Anette I. geweiht.

    Layout 2
    Layout 2
  • Stadtpflanzen: Schöllkraut

    Schöllkraut ist sehr häufig in der Oberurseler Innenstadt anzutreffen.

    Layout 2
    Layout 2
  • Stadtgeschichten: Wasserversorgung 

    In Oberursel war der Urselbach die einzige Wasserquelle für die Einwohnenden, ehe 1890 die allererste Wasserleitung fertiggestellt wurde. Wer zuvor Wasser brauchte, musste es direkt am Bach oder an einem der wenigen Brunnen abholen.

    Layout 2
  • Zukunft Innenstadt: Trinkwasser-Alternative

    Mit dem Förderprogramm Zukunft Innenstadt soll Oberursel grüner werden. Zudem werden vor allem in überhitzten Innenstadtbereichen Pflanzen benötigt die Verdunstungskühle absondern. Pflanzen, die Wasser verdunsten, müssen gegossen werden. Das geschieht mit Trinkwasser. Trinkwasser wird vor allem im heißen Sommer knapp. 

    Layout 2

    Für den Tankwagen des städtischen Eigenbetriebes BSO (Bau Service Oberursel) wurde eine Pumpe angeschafft. Damit kann kann der Wagen mit gießtauglichen so genanntem "Rückspülwasser" aus einer Ultrafiltrationsanlage im Bereich der Hohen Mark aufgenommen werden. 

  • Heimvorteil Oberursel

    Entdecken Sie Oberurseler Geschäfte und Angebote direkt in der Nähe:

    Layout 2

Keine Mitarbeitende gefunden.