Ein keltischer Helm liegt im Gras. Im Hintergrund steht eine große Eiche. Vorne ist eine keltische Münze abgebildet. Am Bildrand eine Schlüsselblume

Grüner Weg

Station: Von Kelten und Eichen


Layout 1

 


Layout 2
  • Von Kelten und Eichen

    Sie befinden sich gerade an der obersten Spitze des Grünen Weges. Natürlich gibt es darüber hinaus noch jede Menge mehr zu entdecken. In Oberursel und im Taunus. Zum Beispiel die Kelten. 

    Layout 2
    Layout 2
    Layout 2
  • Stadtpflanzen: Die Eiche

    Eichen wurden nicht nur von den Kelten verehrt, sondern auch von vielen anderen Kulturen. Der Eichenbaum hat Symbolwert und ist häufig auf Wappen zu sehen. Die letzte Prägung des 1-Pfennig-Stücks hatte ein Eichenblatt auf der Rückseite. 

    Layout 2
    Layout 2
  • Stadtgeschichten: Ein Blick auf die Alstadtkulisse

    Von der Stelle, an der Sie gerade stehen, müssten Sie ungefähr den gleichen Blickwinkel haben, aus dem diese Fotopostkarte aufgenommen wurde. (Sammlung Bernd Ochs)

    Layout 2
  • Zukunft Innenstadt: Das Freiraum- und Platzgestaltungskonzept

    Im Rahmen des Förderprojekts Zukunft Innenstadt wurde das Projektbüro Stadtlandschaft beauftragt, ein Freiraum- und Platzgestaltungskonzept zu entwickeln. Für dieses Konzept wurde die Oberurseler Innenstadt - vom Bahnhof bis hier zur Bleiche - mit landschaftsarchitektonischem Blick untersucht und ganzheitlich betrachtet. 

    Layout 2
    Layout 2
  • Heimvorteil Oberursel

    Entdecken Sie die Kelten, den Taunus, Oberurseler Geschäfte und Angebote direkt in der Nähe:

    Layout 2
    Layout 2

Keine Mitarbeitende gefunden.